OpenAI kehrt um: GPT-4o nach Fan-Protesten wieder da
Die jüngste Einführung von OpenAIs neuestem Flaggschiff-Modell, GPT-5, stieß auf einen unerwarteten Sturm der Nutzerkritik, was CEO Sam Altman dazu zwang, die Wiedereinführung seines Vorgängers, GPT-4o, für zahlende Abonnenten anzukündigen. Was OpenAI als bedeutendes Upgrade beabsichtigte, entwickelte sich schnell zu weit verbreiteter Frustration, wobei Nutzer auf Plattformen wie Reddit ihren Unmut äußerten und einige sogar von “Tränen” wegen der wahrgenommenen Verschlechterung berichteten.
Die Kontroverse entzündete sich schnell, nachdem OpenAI frühere Modelle, einschließlich des weithin beliebten GPT-4o, ohne Vorwarnung durch GPT-5 ersetzte. Dieser abrupte Übergang entzog den Nutzern die Möglichkeit, spezifische Modelle auszuwählen, eine Funktion, an die sich viele gewöhnt hatten. Der Kern der Unzufriedenheit rührte von einem wahrgenommenen Rückgang der Leistung und “Persönlichkeit” von GPT-5 im Vergleich zu GPT-4o her. Nutzer beklagten, dass sich GPT-5 “dümmer” oder weniger fähig anfühlte, insbesondere bei Aufgaben, die komplexes Denken, Codierung und sogar grundlegende Genauigkeit erforderten. Beschwerden überfluteten Online-Foren, wobei viele kürzere, weniger nuancierte Antworten und einen allgemeinen Mangel an der “Wärme und dem Verständnis” berichteten, die GPT-4o für einige “menschlich” erscheinen ließen. Einige Nutzer verglichen die Erfahrung sogar mit dem “Verlust eines Freundes über Nacht” oder dem Beobachten, wie ein “enger Freund stirbt”.
Erschwerend kam hinzu, dass ChatGPT Plus-Abonnenten strengere Nutzungslimits auferlegt wurden. Sie stellten fest, dass ihr Zugang zum neuen GPT-5 “Thinking”-Modell auf 200 Nachrichten pro Woche begrenzt war, eine erhebliche Reduzierung der Funktionalität im Vergleich zu früheren Angeboten. Dies führte dazu, dass viele zahlende Nutzer den Wert ihrer Abonnements in Frage stellten, einige drohten sogar mit Kündigung.
Sam Altman räumte den “holprigen” Rollout und das überwältigende Nutzerfeedback während eines offenen Reddit AMA am 8. August 2025 schnell ein. Er führte einige der anfänglichen Leistungsprobleme auf ein “fehlfunktionierendes Echtzeit-Router-System” (oder “Autoswitcher”) zurück, das eigentlich das optimale Modell für jede Anfrage nahtlos auswählen sollte, stattdessen aber zu inkonsistenten und oft minderwertigen Ergebnissen führte. Altman erklärte, dass dieses System “für einen Großteil des Tages außer Betrieb” war, wodurch GPT-5 “viel dümmer” erschien als beabsichtigt. Er versprach sofortige Interventionen, um diese “Entscheidungsgrenze” zu beheben und die Transparenz zu erhöhen, indem klarer gemacht wird, welches Modell eine Anfrage beantwortet.
Als direkte Reaktion auf die eindringlichen Bitten bestätigte Altman, dass OpenAI ChatGPT Plus-Abonnenten erlauben würde, zumindest vorübergehend zu GPT-4o zurückzukehren, während das Unternehmen die Nutzung überwacht und die langfristige Unterstützung für ältere Modelle in Betracht zieht. Er kündigte auch an, dass die GPT-5-Ratenlimits für ChatGPT Plus-Nutzer verdoppelt würden, um den Übergang zu erleichtern. Über die technischen Störungen hinaus hob der Vorfall die tiefe emotionale Verbindung hervor, die viele Nutzer mit KI-Modellen eingehen, insbesondere mit GPT-4o, das für seine intuitive Sprachantwort, multimodalen Fähigkeiten und die Fähigkeit zu natürlichen, Echtzeit-Gesprächen gelobt wurde. Dieser “Vibe Check”, wie interne Experten bei OpenAI es nennen, bewies, dass automatisierte Bewertungen manchmal entscheidende Aspekte der Nutzererfahrung übersehen.
Die schnelle Kehrtwende von OpenAI unterstreicht die entscheidende Rolle von Nutzerfeedback bei der Entwicklung und Bereitstellung fortschrittlicher KI. Sie dient auch als eindringliche Erinnerung daran, dass selbst bei bahnbrechender Technologie das Nutzergefühl, der wahrgenommene Nutzen und die subtilen Nuancen der KI-“Persönlichkeit” die Akzeptanz und Zufriedenheit erheblich beeinflussen können. Während OpenAI diese Herausforderungen meistert, betont der Vorfall das fortlaufende Gleichgewicht zwischen dem Vorantreiben technologischer Grenzen und der Gewährleistung einer stabilen, nutzerzentrierten Erfahrung, insbesondere da Wettbewerber ihre eigenen KI-Angebote weiterentwickeln.