Cybertruck: Plötzlicher Nachfrageanstieg durch E-Auto-Steuerbonus

Gizmodo

Nach Monaten des Kampfes als kommerzieller Fehltritt tut sich etwas Unerwartetes auf dem Markt für Teslas Cybertruck. Zum ersten Mal seit seiner umstrittenen Markteinführung zeigt Elon Musks unkonventioneller Elektro-Pickup Anzeichen einer aufkeimenden Nachfrage. Die Wartezeit für die erschwinglichste Variante des Cybertrucks hat sich plötzlich auf über einen Monat verlängert, was auf einen bemerkenswerten Anstieg des Interesses an einem Fahrzeug hindeutet, das bis vor kurzem kaum Abnehmer zu finden schien. Diese Entwicklung wirft eine entscheidende Frage auf: Signalisiert dies eine echte Trendwende für den umstrittenen Pickup, oder ist es lediglich ein vorübergehender Anstieg, der durch eine drohende staatliche Anreizfrist angeheizt wird?

Der Cybertruck war nie als gewöhnliches Fahrzeug gedacht. Bei seiner Enthüllung auf einem heute berüchtigten Event im Jahr 2019 zersplitterten seine angeblich „kugelsicheren“ Fenster live auf der Bühne, ein Vorfall, der die Mystik um sein radikales Design aus Edelstahl nur noch verstärkte. CEO Elon Musk pries den von Science-Fiction inspirierten Pickup zunächst als unzerstörbaren Truck an, der die Automobilbranche neu definieren sollte. Doch nach Jahren der Produktionsverzögerungen hat sich die Realität als weitaus herausfordernder erwiesen. Im zweiten Quartal 2025 verkaufte Tesla laut Daten von Kelley Blue Book nur 4.306 Cybertrucks, was einem erheblichen Rückgang von 50,8 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Der Gebrauchtwagenmarkt war gleichermaßen unversöhnlich, wobei die Wiederverkaufswerte laut CarGurus im letzten Jahr um über 30 % einbrachen. Nach praktisch allen Maßstäben war Amerikas am intensivsten gehypter Truck bis dato eine kommerzielle Enttäuschung.

Dieser Kontext macht die jüngste Änderung auf Teslas Website besonders interessant. Ab Sonntag wird potenziellen Käufern, die das Basismodell „Long Range“ Cybertruck bestellen, das bei 72.235 US-Dollar beginnt, ein Lieferfenster von drei bis fünf Wochen genannt. Im starken Kontrast dazu sind die beiden teureren Iterationen – der All-Wheel Drive und der Top-Tier Cyberbeast – weiterhin zur sofortigen Lieferung gelistet. Diese Disparität deutet stark darauf hin, dass die plötzliche Verzögerung beim Einstiegsmodell durch einen Anstieg neuer Bestellungen verursacht wird. Diese Theorie gewinnt weitere Glaubwürdigkeit durch die Tatsache, dass auch andere beliebte Tesla-Modelle, wie der Model 3 und Model Y, ihre Wartezeiten innerhalb der letzten 48 Stunden von wenigen Wochen auf über einen Monat verlängert haben.

Der wahrscheinlichste Katalysator für diesen plötzlichen Kaufrausch ist das bevorstehende Auslaufen des staatlichen Elektrofahrzeug-Steuerbonus von 7.500 US-Dollar am 30. September. Für Verbraucher, die Last-Minute-Kaufentscheidungen treffen, stellt das Basismodell Cybertruck das attraktivste Angebot dar. Sobald der Bonus angewendet wird, sinkt der effektive Preis auf zugänglichere 64.735 US-Dollar. Tesla scheint diese Dringlichkeit zu nutzen und bewirbt den Steuerbonus prominent auf seiner Website. Darüber hinaus hob ein kürzlicher Post auf X vom offiziellen Cybertruck-Konto dessen Selbstfahrfähigkeiten hervor, ein klarer strategischer Schritt, um die Aufmerksamkeit zögerlicher Käufer zu gewinnen. Der Post erklärte: „Cybertruck ist der einzige Pickup-Truck, der unter Ihrer Aufsicht überall selbst fahren kann“, was seinen einzigartigen technologischen Reiz verstärkt.

Für ein Fahrzeug, das konstant Schwierigkeiten hatte, Marktakzeptanz zu finden, bietet dieser Last-Minute-Ansturm eine potenzielle Gelegenheit, seine kommerziellen Schwierigkeiten endlich zu beenden. Der wahre Lackmustest für den Cybertruck wird jedoch am 1. Oktober kommen, dem Tag, an dem die staatlichen Steuerboni nicht mehr gelten. Dann wird das Fahrzeug gezwungen sein, ausschließlich aufgrund seiner intrinsischen Vorzüge zu konkurrieren. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob dieser aktuelle Aufschwung eine echte Wiederbelebung für Elon Musks ehrgeizigen, oft polarisierenden, futuristischen Pickup darstellt oder lediglich der letzte, flüchtige Moment eines Hype-Zyklus, der endlich seinen Lauf genommen hat.