iPhone 17 & GPT-5: Was uns beim Apple Launch erwartet
Je näher der September rückt, desto mehr bereitet sich Apple darauf vor, seine neueste iPhone-Reihe vorzustellen – ein Launch, der von Verbrauchern und der Industrie gleichermaßen mit Spannung erwartet wird. Das beträchtliche Ausmaß der iPhone-Fertigung ist offensichtlich: Allein Foxconn hat in den ersten fünf Monaten dieses Jahres iPhones im Wert von 4,4 Milliarden US-Dollar von Indien in die Vereinigten Staaten geliefert, was die immense globale Nachfrage unterstreicht.
Zu den dieses Jahr erwarteten Modellen gehören das iPhone 17, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max. Bemerkenswerterweise fehlt bei dieser Iteration, den vorherrschenden Leaks zufolge, das iPhone 17 Plus. Stattdessen soll Apple ein völlig neues, außergewöhnlich schlankes Modell einführen, das vorläufig den Namen iPhone 17 Air trägt und eine bedeutende Design-Neuerung darstellen könnte. Begleitend zu den neuen iPhones wird auf Apples September-Event voraussichtlich auch die Apple Watch Series 10 und eine neue Apple Watch Ultra vorgestellt, die Gerüchten zufolge ein noch größeres Display aufweisen soll. Updates für die Apple Watch SE und AirPods Pro werden ebenfalls erwartet und runden eine umfassende Hardware-Auffrischung ab.
Apples jährliches September-Launch-Event, traditionell ein Eckpfeiler des Tech-Kalenders, dient als Plattform für diese Ankündigungen. Die Veranstaltung bietet typischerweise eine Keynote-Rede, die seit der COVID-19-Pandemie in ein vorab aufgezeichnetes Format übergegangen ist. Diese Präsentationen werden den Teilnehmern im 1.000 Sitzplätze fassenden Steve Jobs Theater im Apple Park, dem Hauptsitz des Unternehmens in Cupertino, gezeigt und gleichzeitig live auf Apples offizieller Website und über soziale Medienkanäle gestreamt. Während Apple das Eventdatum in der Regel Wochen im Voraus bestätigt, deuten Spekulationen auf den 9. September um 10 Uhr PT (oder 22:30 Uhr indischer Zeit) als wahrscheinlichen Termin für die diesjährige Keynote hin. Es bleibt abzuwarten, ob dieses Event Apples Rückkehr zu Live-Präsentationen vor einem breiteren Publikum markieren wird.
Nach der Keynote beginnen die Vorbestellungen für die neuen Geräte traditionell am darauffolgenden Freitag. Sollte das Launch-Datum am 9. September zutreffen, könnten Verbraucher ihre neuen iPhone 17-Geräte bereits am 12. September vorbestellen. Es ist zu beachten, dass, wie bei früheren Launches, nicht alle iPhone-Modelle gleichzeitig zur Vorbestellung verfügbar sein werden, insbesondere wenn eine neue Kategorie, wie das gerüchteweise iPhone 17 Air, eingeführt wird.
Über die Hardware hinaus dreht sich ein signifikanter Interessensbereich um die Integration fortschrittlicher künstlicher Intelligenz, insbesondere OpenAIs neuestem GPT-5-Modell, in Apple Intelligence. Aktuell bietet Apple Intelligence, verfügbar unter iOS 18, iPadOS 18, macOS Sequoia und visionOS 2, eine optionale ChatGPT-Integration, die vom GPT-4o-Modell von OpenAI angetrieben wird. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht von 9to5 Mac deutet jedoch darauf hin, dass die ChatGPT-Integration innerhalb von Apple Intelligence bald auf GPT-5 umgestellt wird, zusammenfallend mit der Veröffentlichung zukünftiger Betriebssystemversionen, einschließlich iOS 26, iPadOS 26 und macOS Tahoe 26. Dieses potenzielle Upgrade steht im Einklang mit Apples breiterer KI-Strategie, die auf der diesjährigen Worldwide Developers Conference (WWDC) hervorgehoben wurde, wo das Unternehmen ankündigte, sein geräteinternes grundlegendes KI-Modell für Entwickler zu öffnen. Dieser Schritt soll ein breiteres Ökosystem KI-gestützter Anwendungen und Funktionen fördern, indem er Drittentwicklern ermöglicht, innovative Erlebnisse unter Nutzung derselben Kerntechnologie zu entwickeln, die Apple Intelligence antreibt.