Apples Hype-Saison: Leaks enthüllen große Upgrades & KI

Computerworld

Mit dem nahenden Spätsommer hat der vertraute Rhythmus von Apples Vorankündigungszyklus begonnen, gekennzeichnet durch eine Flut von durchgesickerten Informationen, die eine signifikante Überarbeitung seiner Produktpalette detaillieren. Diese Welle der Spekulation kommt genau zu dem Zeitpunkt, an dem Cupertino seine Einladungen für das mit Spannung erwartete iPhone-Keynote-Event vorbereitet und damit die Bühne für das bereitet, was Apple-CEO Tim Cook mit beispielloser Begeisterung beschrieben hat. Berichten zufolge übermittelte Cook Anfang August den Mitarbeitern eine tiefe Begeisterung für die bevorstehenden Produkte des Unternehmens und deutete eine „erstaunliche“ Pipeline an, die sowohl unmittelbar bevorstehende Veröffentlichungen als auch solche umfasst, die später eingeführt werden sollen.

Der Kern der aufkeimenden Spekulationen dreht sich um eine umfassende Reihe von Chip-Upgrades, die einer breiten Palette von Apple-Geräten neues Leben und verbesserte Leistung einhauchen sollen. Während viele dieser überarbeiteten Produkte bald erwartet werden, könnten einige neue Produktfamilien und bedeutende Updates ihr Debüt bis ins Jahr 2026 verschieben. Die Gerüchte über Verbesserungen erstrecken sich über nahezu jedes Segment von Apples Ökosystem.

Zu den am meisten erwarteten Updates gehören signifikante Fortschritte in der iPad-Reihe. Berichten zufolge wird ein neues iPad mini den High-End-A19 Pro-Chip integrieren, der die Rechenleistung der kommenden iPhone 17 Pro-Modelle widerspiegelt. Darüber hinaus plant Apple Berichten zufolge in einem strategischen Schritt zur Erweiterung seiner Marktreichweite und zur Bewältigung wirtschaftlicher Unsicherheiten eine Frühjahrsveröffentlichung für ein neues kostengünstiges iPad mit einem A18-Chip – ein erheblicher Sprung vom A16-Chip des aktuellen Einsteigermodells.

Das innovative Vision Pro-Headset soll ebenfalls eine Leistungssteigerung erhalten, wobei erwartet wird, dass es den leistungsstärkeren M5-Chip übernehmen wird. Apples Smart-Home-Ökosystem soll sich ebenfalls weiterentwickeln; der nächste HomePod mini soll Berichten zufolge einen aktualisierten S-Serien-Chip beherbergen, während Apple TV voraussichtlich ein signifikantes Upgrade auf einen A17 Pro-Prozessor erhalten wird, eine beträchtliche Verbesserung gegenüber dem aktuellen A15 Bionic-Chip. Diese verbesserte Verarbeitungsfähigkeit wird wahrscheinlich entscheidend für anspruchsvollere KI-gesteuerte Interaktionen und zur Unterstützung von Apples wachsenden Smart-Home-Ambitionen sein, zu denen Berichten zufolge eine Sicherheitskamera gehört, die mit Ring konkurrieren soll und fortschrittliche Bewegungs- und Personenerkennung bietet, sowie der erste Vorstoß des Unternehmens in die Heimrobotik.

Für Mac-Benutzer umfasst der Horizont die ersten M5 Mac-Modelle und ein zugänglicheres MacBook für 599 US-Dollar. Darüber hinaus deuten Gerüchte auf ein Studio Display 2 der nächsten Generation hin, Codename J427, dessen Debüt jedoch erst 2026 erwartet wird. Dieses neue Display soll Berichten zufolge über einen internen A19 Pro-Prozessor verfügen, der es ihm ermöglicht, moderne und zukünftige Video- und Audio-Codecs präzise zu verarbeiten.

Zeitgleich mit diesen weit verbreiteten Produktgerüchten bereitet sich Apple darauf vor, die ersten Modelle seiner iPhone 17-Serie einzuführen. Diese neuen iPhones sollen mehr Speicher als je zuvor bieten, den Einstiegsspeicher für nur eine geringe Preiserhöhung verdoppeln und einen beeindruckenden 8-fachen optischen Zoom bei den Pro-Modellen aufweisen. Die Produktreihe wird voraussichtlich das iPhone 17, iPhone 17 Air, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max umfassen.

Auch die Wearable-Technologie wird nicht übersehen. Eine dritte Generation der Apple Watch Ultra soll Berichten zufolge einen schnelleren Chip, ein größeres Display und 5G-Konnektivität, einschließlich Satelliten-Messaging-Unterstützung, aufweisen. Die Apple Watch Series 11 steht ebenfalls vor einem Prozessor-Upgrade, und die Apple Watch SE soll ihr erstes Update seit 2022 erhalten. Schließlich wird Berichten zufolge an Upgrades für die AirPods Pro gearbeitet, die eine verbesserte Geräuschunterdrückung und fortschrittliche Funktionen für Schlaf- und Hörgesundheit versprechen, während AirTags voraussichtlich präziser werden und über eine größere Reichweite funktionieren.

Während diese umfangreiche Sammlung von Gerüchten über Produkt-Upgrades einen umfassenden Einblick in Apples Pläne für die nächsten 12 Monate bietet, bleiben einige erwartete Ankündigungen ungelistet. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Apple in diesem Zeitraum zusätzliche neue Macs und iPad Pro-Modelle einführen wird. Entscheidend ist, dass das Unternehmen auch erwartet wird, die kontextbewusste Apple Intelligence vollständig einzuführen, ein Versprechen, das auf der WWDC des letzten Jahres gemacht wurde. Diese künstliche Intelligenz-Integration wird wahrscheinlich den Weg für neue Apple-Produkte und -Dienste ebnen, einschließlich der Vision des Unternehmens für einen digitalen Gesundheits-Coach, eine nahtlose Integration zwischen Gesundheitsdiensten und bestehenden Produkten sowie die Entwicklung weiterer Lösungen wie Gesundheitsassistenten-Robotik. Noch weiter in die Zukunft blickend, ist bekannt, dass Apple Brillen mit visionOS und sogar sein erstes faltbares iPhone erforscht. Es ist klar, dass Apple eine expansive Erzählung bereithält, die sich entfalten wird.