RoboSense präsentiert AC2 Active Camera auf der WRC 2025: Roboter sehen die Welt neu
Auf der World Robot Conference (WRC) 2025 enthüllte RoboSense (2498.HK), ein führendes KI-gesteuertes Robotik-Technologieunternehmen, seine fortschrittliche Active Camera Plattform, passend zum Unternehmensthema „Das wahre Auge der Roboter“. Die Ausstellung hob das bereits verfügbare AC1-Modell hervor, präsentierte das dazugehörige AI-Ready-Ökosystem und markierte das öffentliche Debüt der neuen AC2, deren offizieller Start noch in diesem Jahr geplant ist. Die Präsentation erregte erhebliche Aufmerksamkeit von Robotikentwicklern und Branchenexperten gleichermaßen und unterstrich die technologische Leistungsfähigkeit von RoboSense und das expansive Potenzial seines Ökosystems im Bereich der visuellen Roboterwahrnehmung.
Über die eigene Ausstellung hinaus unterstützte die Technologie von RoboSense die Exponate von über zehn globalen Robotikpartnern, darunter namhafte Unternehmen wie das Beijing Innovation Center of Humanoid Robotics, Dobot Robotics, Unitree Robotics und Pudu Robotics. Diese Kooperationen zeichneten gemeinsam ein lebendiges Bild der sich beschleunigenden Dynamik innerhalb der chinesischen Robotik-Technologie und demonstrierten deren schnelle Fortschritte in verschiedenen Industriesektoren.
Die rasante Entwicklung von Allzweckrobotern, insbesondere humanoiden Modellen, von theoretischen Konzepten zu konkreten Anwendungen, markiert eine bedeutende Verschiebung in den letzten Jahren. Gleichzeitig beschleunigen spezialisierte Märkte wie Rasenmäh-, Service- und Industrieroboter ihren Weg zur kommerziellen Einführung. Damit diese hochentwickelten Maschinen in realen Umgebungen effektiv navigieren und operieren können, ist eine grundlegende Voraussetzung die Fähigkeit, die komplexen 3D-Strukturen, Farbvariationen und Lichtverhältnisse ihrer Umgebung klar wahrzunehmen und zu verstehen.
Um diesem kritischen Bedarf gerecht zu werden, hat RoboSense seine Serie „Das wahre Auge der Roboter“, die Active Camera, eingeführt. Diese innovative Plattform basiert auf Durchbrüchen in der Sensorarchitektur, der proprietären Chipentwicklung und fortschrittlichen KI-Fähigkeiten. Die Active Camera integriert mehrere Sensoren in einer einzigen Hardwareeinheit und erfasst gleichzeitig umfangreiche Farbinformationen, präzise Tiefendaten und den Echtzeit-Bewegungsstatus. Entscheidend ist, dass sie eine nahtlose Fusion dieser Datentypen über Raum und Zeit hinweg erreicht. Dieser architektonische Sprung überwindet die langjährigen Einschränkungen traditioneller 3D-Vision-Systeme – nämlich unklare Wahrnehmung, geringe Genauigkeit und langsame Reaktionszeiten – und ermöglicht es Robotern, ein äußerst robustes, präzises und proaktives Umweltverständnis zu erzielen. Nach dem erfolgreichen Start der AC1 im März 2025 erregte das öffentliche Debüt der AC2 auf der WRC 2025 erneut weltweite Aufmerksamkeit in der Robotik-Community, wobei die vollständige kommerzielle Veröffentlichung später im Jahr erwartet wird.
Für die Zukunft plant RoboSense, die Active Camera-Serie um zusätzliche Produktangebote und umfassende Entwicklungstools zu erweitern. Diese strategische Erweiterung zielt darauf ab, neue Grenzen der KI-gesteuerten Innovation für Spitzenforschung zu erschließen und die Entwicklungszeit sowie den Ressourcenverbrauch für Massenproduktion und kommerzielle Projekte erheblich zu reduzieren. Das Unternehmen strebt die Etablierung einer vielseitigen Wahrnehmungstechnologieplattform an, die in einer Vielzahl von Branchen anwendbar ist und in Bereichen wie der verkörperten Robotik, der allgemeinen Robotik und den Digital-Twin-Anwendungen einen erheblichen Mehrwert liefert.
Gleichzeitig gab RoboSense einen detaillierten Einblick in sein AI-Ready-Ökosystem, das speziell für Active Camera-Entwickler zugeschnitten ist. Dieses umfassende Ökosystem wurde entwickelt, um Entwicklern verschiedener Disziplinen zu ermöglichen, Roboterprodukte effizient zu prototypisieren und deren kommerzielle Anwendungsbereitstellung zu beschleunigen. Das AI-Ready-Ökosystem bietet umfassende Entwicklungsunterstützung, einschließlich Open-Source-Tools, fortschrittlicher KI-Algorithmen, praktischer Referenzfälle und umfangreicher Datensätze. Sein Design ermutigt sowohl Algorithmus- als auch Anwendungsentwickler aktiv, die Active Camera zu nutzen. Anwendungsentwickler können vorhandene Algorithmen auf der Plattform problemlos integrieren, um innovative Funktionen für ihre spezifischen Anwendungsfälle zu erstellen und so den Übergang vom Konzept zum Markt zu beschleunigen. Gleichzeitig profitieren KI-Algorithmus- und Embedded-System-Entwickler von den vielfältigen Szenarien des Ökosystems, die es ihnen ermöglichen, ihre Algorithmen und Hardware-Software-Lösungen kontinuierlich zu verfeinern und zu iterieren, wodurch ihre technologischen Fortschritte effektiv mit Kundenbedürfnissen und Marktchancen verbunden werden.
Auf der WRC-Veranstaltung wurde die Wirkung der RoboSense-Produktserie „Das wahre Auge der Roboter“ deutlich, als zahlreiche Partner ihre bekannten Roboterprodukte präsentierten und begeisterte Interaktionen von den Teilnehmern hervorriefen. Die Ausstellung diente als eindrucksvoller Beweis für die dynamische und florierende Innovation in Chinas Robotikindustrie. Als wichtiger Akteur in der Bewegung der verkörperten Robotik führt die umfassende RoboSense-Serie „Das wahre Auge der Roboter“ einen transformativen Wandel in der Entwicklung der Roboterwahrnehmung an. Durch die Bereitstellung einer optimierten, benutzerfreundlichen und innovativen Komplettlösung beschleunigt RoboSense die kommerzielle Bereitstellung fortschrittlicher Roboterprodukte weltweit erheblich.