Nvidia enthüllt auf der SIGGRAPH neue KI- & Robotik-Tools

Theaiinsider

Nvidia hat eine bedeutende Erweiterung seines Technologie-Stacks vorgestellt, die darauf abzielt, die Entwicklung fortschrittlicher Robotik zu beschleunigen, indem die Bereiche Computergrafik und künstliche Intelligenz miteinander verschmelzen. Diese Innovationen, die auf der SIGGRAPH-Konferenz in Vancouver angekündigt wurden, umfassen neue Omniverse-Bibliotheken, fortschrittliche Cosmos Physical AI Models und eine robuste KI-Computing-Infrastruktur, die alle darauf ausgelegt sind, Roboter und autonome Systeme leistungsfähiger, anpassungsfähiger und kommerziell tragfähiger zu machen.

Im Kern von Nvidias Robotik-Offensive stehen neue Omniverse-Bibliotheken, die Simulationsfähigkeiten verbessern, die für das Robotikdesign und die Bereitstellung entscheidend sind. Dazu gehört die Omniverse NuRec 3D Gaussian Splatting-Bibliothek, ein leistungsstarkes Werkzeug, das Entwicklern ermöglicht, reale Umgebungen unter Verwendung von Sensordaten hochpräzise zu erfassen, zu rekonstruieren und zu simulieren. Dies ist entscheidend für die Erstellung präziser „digitaler Zwillinge“, in denen Roboter sicher lernen und agieren können, bevor sie in der realen Welt eingesetzt werden. Darüber hinaus fördern neue Omniverse Software Development Kits (SDKs) eine größere Interoperabilität, indem sie den Datenaustausch zwischen MuJoCo (MJCF) und Universal Scene Description (OpenUSD)-Formaten unterstützen, was nahtlose Simulationsmöglichkeiten für eine große Gemeinschaft von Robotik-Lernentwicklern eröffnet. Das Unternehmen hat auch seine Open-Source-Robotersimulations- und Lernframeworks, NVIDIA Isaac Sim 5.0 und NVIDIA Isaac Lab 2.2, die jetzt auf GitHub verfügbar sind, aktualisiert, um diese Verbesserungen zu integrieren und die Lücke zwischen „Simulation und Realität“ zu schließen.

Ergänzend zu den Simulationsfortschritten sind die neuen Cosmos Physical AI Models entscheidend, um Roboter mit Intelligenz und Denkfähigkeiten auszustatten. Herausragend ist Cosmos Reason, ein visueller Sprachmodell (VLM) mit 7 Milliarden Parametern, das speziell für physische KI und Robotik entwickelt wurde. Dieses Modell befähigt Roboter und visuelle KI-Agenten, wie Menschen zu denken, indem sie Vorwissen, Physikverständnis und gesunden Menschenverstand nutzen, um die reale Welt zu interpretieren und darin zu handeln. Diese Fähigkeit wird Aufgaben wie Datenkuratierung, Roboterplanung und Videoanalyse transformieren. Eine weitere wichtige Ergänzung ist Cosmos Transfer-2, das die Generierung synthetischer Datensätze aus 3D-Simulationsszenen optimiert und die Zeit und Kosten für die Erstellung realistischer Trainingsdaten für Roboter drastisch reduziert.

Um diese anspruchsvollen KI- und Simulationsarbeitslasten zu unterstützen, hat Nvidia eine neue KI-Computing-Infrastruktur eingeführt. Dazu gehören die NVIDIA RTX PRO Blackwell Server, die eine einheitliche Architektur für jede Phase der Robotikentwicklung bieten – vom Training und der synthetischen Datengenerierung bis hin zum Robotik-Lernen und der Simulation. Darüber hinaus ist NVIDIA DGX Cloud jetzt auf dem Microsoft Azure Marketplace verfügbar und bietet eine vollständig verwaltete Plattform, die das Streamen von OpenUSD- und RTX-basierten Anwendungen aus der Cloud in großem Maßstab vereinfacht und die Komplexität der Infrastrukturverwaltung für Entwickler minimiert.

Nvidias übergeordnete Strategie konzentriert sich auf „Physical AI“, ein Begriff, der die Konvergenz von künstlicher Intelligenz und Computergrafik bedeutet, um Systeme zu schaffen, die intelligent mit der physischen Welt interagieren können. Rev Lebaredian, Vizepräsident für Omniverse und Simulationstechnologien bei Nvidia, betonte, dass diese Mischung aus KI-Denken und skalierbarer, physikalisch genauer Simulation dazu bestimmt ist, die Robotik und autonome Fahrzeuge in Multi-Billionen-Dollar-Industrien grundlegend zu transformieren. Diese Vision stimmt mit der Erklärung von Nvidia CEO Jensen Huang überein, dass die 2020er Jahre das „Roboterjahrzehnt“ sein werden, in dem KI-gesteuerte Maschinen verschiedene Sektoren von der Fertigung und Logistik bis zum Gesundheitswesen revolutionieren werden.

Die Akzeptanz dieser neuen Technologien in der Industrie ist bereits offensichtlich, da führende Unternehmen wie Amazon Devices & Services, Boston Dynamics, Figure AI und Hexagon Nvidias Simulations- und synthetische Datengenerierungstools einsetzen. Weitere bemerkenswerte Anwender sind Uber, das Cosmos Reason zur Annotation von Trainingsdaten für autonome Fahrzeuge nutzt, und Foretellix, das NuRec integriert, um die Generierung synthetischer Daten für autonome Fahrzeuge zu verbessern.

Nvidias jüngste Ankündigungen auf der SIGGRAPH 2025 unterstreichen seine strategische Positionierung als grundlegender Technologieanbieter für das aufstrebende Feld der fortschrittlichen Robotik. Durch das Angebot eines umfassenden Ökosystems aus Simulationstools, intelligenten KI-Modellen und leistungsstarker Computing-Infrastruktur ermöglicht das Unternehmen Entwicklern, die nächste Generation von Robotern und autonomen Systemen zu bauen, die die physische Welt mit beispielloser Fähigkeit wahrnehmen, denken und handeln können.