Musk droht Apple wegen App Store KI-Ranking: Kartellverstoß?

Ft

Elon Musks Künstliche-Intelligenz-Unternehmen xAI hat seine Absicht erklärt, sofortige rechtliche Schritte gegen Apple einzuleiten. Es wirft dem Tech-Giganten vor, Kartellrechtsregeln in seinem einflussreichen App Store zu verletzen. Der milliardenschwere Unternehmer behauptet, dass Apples Ranking-System seine soziale Medienplattform X und sein Grok AI-Tool unfair benachteiligt, wodurch es für jedes andere KI-Unternehmen als das von Sam Altman geführte OpenAI “unmöglich” sei, eine Spitzenposition zu sichern.

Musk behauptete in einer Reihe von Posts auf X am späten Montag ausdrücklich, dass Apples App Store “sich weigert, X oder Grok in Ihren ‘Must Have’-Bereich aufzunehmen”, und bezeichnete dies als “eindeutigen Kartellrechtsverstoß”. Derzeit hält OpenAIs ChatGPT den Spitzenplatz als meistgedownloadete kostenlose App im App Store, während Grok auf Platz sechs rangiert.

Die Anschuldigung zog schnell eine Reaktion von OpenAI-CEO Sam Altman nach sich, der Musks Behauptungen über Apples Bevorzugung zurückwies. In seinem eigenen Social-Media-Post erklärte Altman: “Dies ist eine bemerkenswerte Behauptung, wenn man bedenkt, was ich gehört habe, dass Elon tut, um X zu manipulieren, um sich selbst und seinen eigenen Unternehmen zu nützen.”

Dieser jüngste Angriff markiert einen weiteren öffentlichen Konflikt für Musk und reiht sich in eine Kette hochkarätiger Fehden ein. Seine Beziehung zu Altman ist insbesondere langwierig und umstritten; Musk war Mitbegründer von OpenAI, verließ das Unternehmen jedoch 2018, und die beiden haben seitdem regelmäßig über ihre jeweiligen Geschäfte in den sozialen Medien gestichelt. Kürzlich verschlechterte sich auch Musks Beziehung zum ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump im Juni, nach einem öffentlichen Streit, nachdem Musk Trumps Steuer- und Ausgabengesetz kritisiert hatte.

Der Angriff auf Apple kommt auch zu einer Zeit, in der US-amerikanische Künstliche-Intelligenz-Unternehmen einer verstärkten Prüfung der erheblichen Erträge aus den Milliarden von Dollar ausgesetzt sind, die in den letzten Jahren in die Branche investiert wurden. Sowohl Grok als auch ChatGPT haben kürzlich aktualisierte Versionen ihrer großen Sprachmodelle, der komplexen KI-Systeme, die sie antreiben, herausgebracht. Einige frühe Nutzer haben jedoch Enttäuschung über den wahrgenommenen Umfang und die Auswirkungen dieser Upgrades geäußert, was darauf hindeutet, dass die Fortschritte die hohen Erwartungen nicht erfüllt haben.

Apple selbst ist kein Unbekannter in Bezug auf den Regulierungsdruck bezüglich seines App Stores. Anfang dieses Jahres wurde das Unternehmen von der Europäischen Union wegen Kartellrechtsverstößen mit einer Geldstrafe von 500 Millionen Euro belegt. Brüssel entschied, dass Apple App-Entwickler daran gehindert hatte, Verbraucher auf alternative Angebote außerhalb seiner eigenen Plattform zu leiten, eine Entscheidung, die auch Drohungen mit eskalierenden Abgaben enthielt, falls die Praktiken fortgesetzt würden. Apple wurde um Stellungnahme zu Musks Anschuldigungen gebeten.