Sam Altman: AGI-Begriff im KI-Wettrennen bedeutungslos?
Sam Altman, CEO von OpenAI, deutet an, dass der Begriff „Künstliche Allgemeine Intelligenz“ (AGI) angesichts der rasanten Fortschritte in der KI-Landschaft an Relevanz verliert. Einst ein Schlachtruf unter Technikbegeisterten, betrachtet Altman AGI nun als zunehmend überholt. In einem kürzlichen CNBC-Interview bemerkte er, dass es „kein besonders nützlicher Begriff“ sei, als er gefragt wurde, ob das neueste GPT-5-Modell des Unternehmens die Welt näher an die Erreichung von AGI bringt.
Traditionell wurde AGI vage als ein KI-System definiert, das in der Lage ist, jede intellektuelle Aufgabe auf oder über menschlichem Niveau auszuführen. Seit Jahren ist es die Kernaufgabe von OpenAI, diese fortgeschrittene Fähigkeit zu erreichen und gleichzeitig sicherzustellen, dass sie für die gesamte Menschheit sicher und vorteilhaft ist. Altman, der zuvor mehrfach angedeutet hatte, dass das von Microsoft unterstützte Startup kurz vor der AGI stehe, hat seine Haltung jedoch kürzlich geändert. Er scheint nun die Bedeutung von AGI herunterzuspielen und stattdessen ein anderes Konzept zu betonen: Künstliche Superintelligenz (ASI).
Die Herausforderung bei AGI liegt laut Altman in der Vielzahl der Definitionen, die von verschiedenen Unternehmen und Einzelpersonen verwendet werden. Er nannte eine gängige Interpretation – eine KI, die „einen erheblichen Teil der Arbeit auf der Welt“ erledigen kann – als problematisch, hauptsächlich weil die Natur der Arbeit ständig im Wandel ist. Letztendlich, so glaubt er, ist das spezifische Etikett weniger wichtig als das kontinuierliche, exponentielle Wachstum der Modellfähigkeiten, auf die die Menschheit für eine immer größere Vielfalt von Aufgaben zunehmend angewiesen sein wird.
Despite this evolving perspective, the pursuit of AGI has undeniably been a crucial factor in AI companies like OpenAI securing billions in funding and achieving staggering valuations. OpenAI selbst wird auf der Grundlage seiner jüngsten Finanzierungsrunde mit 300 Milliarden US-Dollar bewertet und bereitet Berichten zufolge einen Aktienverkauf vor, der seine Bewertung auf 500 Milliarden US-Dollar steigern könnte.
Obwohl AGI ein wichtiges langfristiges Ziel für OpenAI bleibt, befürwortet Altman einen überarbeiteten Ansatz zur Messung des Fortschritts. Während eines FinRegLab AI Symposiums im vergangenen November erklärte er: „Wir versuchen jetzt, diese verschiedenen Ebenen zu verwenden… anstatt des Binärs ‚ist es AGI oder ist es nicht?‘ Ich denke, das wurde zu grob, je näher wir kommen.“ Er sagte weiter voraus, dass KI-gesteuerte Durchbrüche in komplexen Bereichen wie Mathematik und Wissenschaft innerhalb der nächsten zwei Jahre eintreten könnten.
Anfang dieses Monats stellte OpenAI GPT-5 vor, sein neuestes großes Sprachmodell, das jetzt ChatGPT-Benutzern weltweit frei zugänglich ist. Das Unternehmen preist GPT-5 als intelligenter, schneller und vielseitiger an, insbesondere in Bereichen wie Schreiben, Codieren und gesundheitsbezogenen Anfragen. Dennoch hat die Einführung einige Kritik hervorgerufen, wobei ein Teil der Beobachter darauf hindeutet, dass GPT-5 nur geringfügige Verbesserungen gegenüber seinen Vorgängern, wie GPT-4o, bietet.
Als Reaktion auf diese Einschätzungen räumte Altman bei einem Medien-Roundtable ein, dass GPT-5 noch nicht auf AGI-Niveau ist. Dennoch hob er seine tiefgreifende Wirkung hervor: „Die Vorstellung, dass man ein System hat, das fast jede Frage beantworten, einige Aufgaben erledigen und Software auf PhD-Niveau für einen schreiben kann… die meisten Leute hätten vor fünf Jahren gesagt: ‚absolut unmöglich.‘“ Er schloss mit der Betonung, dass der aktuelle Einfluss von KI auf Sektoren wie Bildung, Gesundheitswesen, Produktivität, Wirtschaftswachstum und wissenschaftliche Entdeckung „ziemlich besonders“ sei.