Box AI-Agenten sichern GSA-Deal für US-Regierungsbehörden
Das Cloud-Content-Management-Unternehmen Box hat eine bedeutende Vereinbarung mit der U.S. General Services Administration (GSA) getroffen, die ein neues Kapitel in seiner Entwicklung markiert und die Reichweite seiner künstlichen Intelligenzfähigkeiten in föderale Regierungssysteme ausdehnt. Dieser am Mittwoch bekannt gegebene Deal positioniert Box AI – die “intelligente Content-Management-Plattform” des Unternehmens – als Werkzeug für Regierungsbehörden, die KI zur Dateneinsicht und Workflow-Automatisierung nutzen möchten.
Die Vereinbarung fällt unter die “OneGov”-Beschaffungsstrategie der GSA, die darauf abzielt, die Beschaffung für föderale Behörden zu optimieren. Durch das Angebot standardisierter, vergünstigter Konditionen soll die OneGov-Initiative die Notwendigkeit beseitigen, dass einzelne Behörden ihre eigenen Verträge aushandeln müssen, was die Einführung neuer Technologien theoretisch beschleunigt. Obwohl die spezifischen Rabattsätze nicht offengelegt wurden, sollen sie im August 2026 auslaufen.
Box, einst hauptsächlich für seine Cloud-Speicherlösungen bekannt, hat in den letzten zehn Jahren eine bemerkenswerte strategische Transformation durchlaufen. Nach intensivem Wettbewerb auf dem Cloud-Speichermarkt verlagerte das Unternehmen seinen Fokus darauf, Organisationen dabei zu helfen, mithilfe künstlicher Intelligenz tiefere Einblicke aus ihren Daten zu gewinnen. Dieser Wandel mündete in der kürzlichen Einführung einer neuen Suite von KI-Agenten innerhalb seiner breiteren Box AI-Datenanalyseplattform, von der das Unternehmen nun überzeugt ist, dass sie im föderalen Sektor auf offene Ohren stoßen wird.
Laut Box wird seine Plattform Regierungsnutzer befähigen, indem sie ihnen ermöglicht, komplexe Erkenntnisse über riesige Repositorien von Dateien und Ordnern zu generieren, Metadaten in großem Maßstab effizient zu extrahieren und repetitive Verwaltungsaufgaben durch einfach konfigurierbare KI-Agenten zu automatisieren. Ein Schlüsselaspekt des Ansatzes von Box ist sein kollaboratives Modell: Anstatt proprietäre KI-Modelle zu entwickeln, integriert und nutzt Box AI Technologien von einer Vielzahl führender KI-Entwickler. Dazu gehören Modelle von OpenAI, Google und Anthropic, mit zusätzlichen Optionen von IBM, Amazon, Meta und xAI. Das Unternehmen behauptet, dass Box AI letztendlich Behörden über ein Spektrum von Funktionen hinweg unterstützen wird, von KI-gestützten Workflows und konformer Content-Management bis hin zu E-Signatur-Fähigkeiten, Formularautomatisierung, Dokumentenerstellung und verbesserter Zusammenarbeit.
Der Vorstoß von Box in föderale KI-Lösungen ist Teil eines breiteren Trends, dass US-Regierungsbehörden künstliche Intelligenz erforschen und übernehmen. Das Pentagon hat beispielsweise bereits Verträge zur Integration von agentischer KI in seine Planungs- und Betriebsprozesse unterzeichnet, während der Internal Revenue Service (IRS) öffentlich Ambitionen geäußert hat, KI zur Erweiterung oder sogar zum Ersatz bestimmter Durchsetzungsrollen einzusetzen.
Die rasche Einführung von agentischer KI durch Regierungsbehörden ist jedoch mit einem erheblichen Vorbehalt verbunden. Jüngste von Gartner veröffentlichte Forschungsergebnisse werfen ein warnendes Licht auf die aktuelle Leistung dieser Technologien im privaten Sektor. Die Analyse deutet darauf hin, dass mehr als 40 Prozent der Projekte für agentische KI im Privatsektor bis 2027 wahrscheinlich eingestellt werden, hauptsächlich aufgrund ihrer enttäuschenden Leistung. Die Studie ergab, dass selbst die leistungsstärksten KI-Agenten nur 30 Prozent der bürobezogenen Aufgaben erfolgreich abschlossen, wobei die meisten Erfolgsquoten unter 10 Prozent erreichten. Diese harte Realität unterstreicht eine kritische Herausforderung für Regierungsbehörden, die den Einsatz von agentischer KI in Betracht ziehen, sei es durch die neuen Angebote von Box oder andere Lösungen: die Notwendigkeit, diese Systeme sorgfältig zu planen und rigoros zu testen, um sicherzustellen, dass sie effektiv funktionieren und unbeabsichtigte Folgen vermieden werden.
Während Box KI-Agenten zu Uncle Sam bringt, drängt sich eine kritische Frage auf: Werden diese digitalen Helfer die Regierung wirklich transformieren oder nur verkomplizieren?