Globale Einhorn-Zahl über 1.600: 13 Neuzugänge & 5 Exits im Juli
Im Juli erreichte die globale Landschaft privater Technologieunternehmen einen bedeutenden Meilenstein: Die Gesamtzahl der „Einhörner“ – privat gehaltene Startups mit einem Wert von einer Milliarde Dollar oder mehr – überstieg 1.600. Diese Expansion wurde durch die Aufnahme von 13 neuen Unternehmen in die begehrte Liste vorangetrieben, selbst während fünf andere durch Börsengänge oder Übernahmen ausschieden, was einen hoffnungsvollen Trend für die Liquidität auf breiter Front signalisiert.
Unter den 13 neu gekürten Einhörnern haben sechs ihren Sitz in den Vereinigten Staaten, zwei stammen aus Schweden und jeweils eines aus Frankreich, China, Singapur, den VAE und Saudi-Arabien. Die Sektoren, die diese Welle neuer Milliardenbewertungen anführten, umfassten Anwendungen und Infrastruktur im Bereich künstliche Intelligenz, E-Commerce und Gesundheitswesen.
Neben den Neueinsteigern gab es im Juli auch fünf bedeutende „Exits“, ein entscheidender Indikator für Hunderte gut finanzierter Unternehmen, die noch auf ihren Liquiditätsmoment warten. Diese Exits unterstreichen gemeinsam ein mögliches Auftauen des Marktes, insbesondere für ein Board, das immer noch eine Gesamtbewertung von knapp 6 Billionen US-Dollar aufweist. Drei Einhörner führten erfolgreich Börsengänge (IPOs) durch: die in San Francisco ansässige Design-Kollaborationsplattform Figma, das in Peking ansässige autonome Robotikunternehmen Geek+ und das in Atlanta ansässige Insurtech-Unternehmen Accelerant. Zusätzlich wurden zwei Unternehmen übernommen: das in Kalifornien ansässige Unternehmen Windsurf, das von dem KI-Code-Generierungs-Startup Cognition für eine ungenannte Summe gekauft wurde, nachdem eine frühere, geplante 3-Milliarden-Dollar-Übernahme durch OpenAI gescheitert war; und das in Texas ansässige Unternehmen Iodine Software, das sich auf die Verbesserung von Zahlungsergebnissen für Krankenhäuser spezialisiert hat und von Waystar für 1,25 Milliarden Dollar übernommen wurde.
Die Vielfalt der im Juli neu gekürten Einhörner erstreckt sich über ein breites Spektrum von Branchen, von Medien und Unterhaltung bis hin zu Transport und, bemerkenswerterweise, künstlicher Intelligenz. Im KI-Sektor sicherte sich das in Stockholm ansässige, einjährige „Vibe Coding“-Startup Lovable eine Serie-A-Finanzierungsrunde über 200 Millionen US-Dollar, wodurch seine Bewertung auf 1,8 Milliarden US-Dollar stieg. Das Unternehmen verzeichnete ein beeindruckendes Wachstum und erreichte innerhalb von sieben Monaten nach der Monetarisierung einen jährlichen wiederkehrenden Umsatz (ARR) von 75 Millionen US-Dollar, der sich anschließend auf 100 Millionen US-Dollar ARR beschleunigte. Das vierjährige, in San Francisco ansässige Unternehmen Fal, ein Anbieter von KI für Medieninfrastruktur, sammelte 125 Millionen US-Dollar in einer Serie-C-Finanzierungsrunde und wurde dabei mit 1,5 Milliarden US-Dollar bewertet. Das Multimodale KI-Lösungs-Labor Reka AI mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, erreichte nach einer Serie-B-Runde über 110 Millionen US-Dollar, die Investitionen von Nvidia und Snowflake umfasste, eine Bewertung von 1 Milliarde US-Dollar.
Im E-Commerce-Bereich sicherte sich Etraveli, eine 24 Jahre alte Flugbuchungsplattform aus Uppsala, Schweden, eine von Kohlberg Kravis Roberts angeführte Private-Equity-Finanzierung, die das Unternehmen mit 3,1 Milliarden US-Dollar bewertete. Dieses Unternehmen, das Flüge für Booking.com ermöglicht, war zuvor von CVC Capital Partners übernommen worden. Der Schnelllieferdienst Ninja, ein dreijähriges, in Saudi-Arabien ansässiges Unternehmen, das Lebensmittel und wichtige Güter in der gesamten GCC-Region liefert, sammelte 254 Millionen US-Dollar und erreichte eine Bewertung von 1,5 Milliarden US-Dollar.
Im Bereich Daten und Analysen erhielt das in Austin, Texas, ansässige Unternehmen Anaconda, ein 13 Jahre altes Unternehmen, das Python und R für Datenwissenschaftsprojekte vereinfacht, 150 Millionen US-Dollar in einer Serie-C-Finanzierungsrunde, wodurch es mit 1,5 Milliarden US-Dollar bewertet wurde. Anaconda meldete im Juli 2025 einen ARR von 150 Millionen US-Dollar und bestätigte seine Rentabilität. Im Energiesektor erzielte CATL Intelligent, eine Tochtergesellschaft des Batteriekonzerns Contemporary Amperex Technology, eine Bewertung von 1,4 Milliarden US-Dollar für seinen KI-gesteuerten Ansatz bei Batteriematerialien, -überwachung und -recycling.
Der VR/AR-Sektor begrüßte das in Dubai ansässige Unternehmen Xpanceo, einen vierjährigen Entwickler von intelligenten Kontaktlinsen, das 250 Millionen US-Dollar in einer Serie-A-Finanzierungsrunde erhielt, wodurch es mit 1,4 Milliarden US-Dollar bewertet wurde. Zu seinen Prototypen gehören Linsen mit Biosensoren zur Gesundheitsüberwachung, XR/AR-Inhalte für Spiele und Nachtsicht. Im Gesundheitswesen sicherte sich San Franciscos Ambience Healthcare, ein fünfjähriger KI-gestützter Schreiber, der sich in klinische Arbeitsabläufe integriert, 243 Millionen US-Dollar in einer Serie-C-Finanzierungsrunde und erreichte eine Bewertung von 1,3 Milliarden US-Dollar.
Im Bereich der professionellen Dienstleistungen fusionierte das französische Unternehmen LumApps, eine 12 Jahre alte Plattform für Mitarbeitererlebnisse, mit dem in der Schweiz ansässigen Unternehmen Beekeeper, einer Mobile-First-Software für die Verwaltung von Mitarbeitern ohne festen Arbeitsplatz, in einem von Bridgepoint unterstützten Deal, der LumApps mit 1,1 Milliarden US-Dollar bewertete. Die Medien- und Unterhaltungsbranche sah, wie die Newsletter-Publishing-Plattform Substack, ein acht Jahre altes Unternehmen aus San Francisco, 100 Millionen US-Dollar in einer Serie-C-Finanzierungsrunde erhielt und eine Bewertung von 1,1 Milliarden US-Dollar erreichte.
Das Netzwerkunternehmen Airalo, ein sechsjähriger in Singapur ansässiger digitaler eSIM-Anbieter für Reisende, sammelte 220 Millionen US-Dollar in einer Serie-C-Finanzierungsrunde und wurde dabei mit 1 Milliarde US-Dollar bewertet. Schließlich, im Transportwesen, sammelte Also, ein weniger als ein Jahr altes Spin-off von Rivian aus Palo Alto, Kalifornien, das noch nicht auf den Markt gebrachte Produkte in den Bereichen Mikromobilität und E-Bikes entwickelt, 200 Millionen US-Dollar und sicherte sich eine Bewertung von 1 Milliarde US-Dollar.