Tech-Giganten entlassen Mitarbeiter: KI-Wandel & Kostensenkung
Der Technologiesektor navigiert 2025 weiterhin durch eine turbulente Landschaft, geprägt von anhaltenden Entlassungen bei großen Unternehmen. Dieser Trend wird hauptsächlich durch strategische Kostensenkungsmaßnahmen und eine umfassende Neuausrichtung auf künstliche Intelligenz vorangetrieben. Während die erste Welle der Anpassungen nach der Pandemie abgeklungen ist, signalisieren die aktuellen Stellenstreichungen eine tiefere, strukturelle Transformation innerhalb der Branche, die Giganten wie Oracle und Intel sowie spezialisierte Firmen wie Nextdoor und Scale AI betrifft.
Seit dem 1. Januar 2025 wurden bei über 170 Unternehmen mehr als 80.000 Tech-Mitarbeiter entlassen, wobei allein der Juli fast 25.000 dieser Reduzierungen ausmachte. Diese anhaltende Phase der Personalanpassung, die auf erhebliche Entlassungen in den Jahren 2023 und 2024 folgt, ist nicht nur eine Reaktion auf Wirtschaftsabschwünge, sondern ein proaktives Bemühen der Unternehmen, Abläufe zu straffen und Ressourcen neu zu verteilen. Die zugrunde liegenden Ursachen sind vielfältig und umfassen makroökonomischen Druck, die Notwendigkeit, die Rentabilität zu steigern, und entscheidend, die beschleunigte Integration von KI und Automatisierung in zentrale Geschäftsfunktionen.
Intel, ein Eckpfeiler der Halbleiterindustrie, durchläuft eine der bedeutendsten Umstrukturierungen seiner Geschichte und plant, seine globale Belegschaft bis Ende 2025 um 24.000 bis 25.000 Mitarbeiter zu reduzieren. Diese massive Reduzierung zielt darauf ab, die Kernbelegschaft auf etwa 75.000 zu senken, ein Viertel weniger als die Mitarbeiterzahl von 2024. Angetrieben durch aufeinanderfolgende Quartalsverluste und eine strategische Neuausrichtung hin zu einer „schlankeren, schnelleren“ Organisation, die auf KI ausgerichtet ist, betreffen diese Entlassungen den weltweiten Betrieb, einschließlich wichtiger Projekte in Deutschland und Polen, sowie die Verlagerung von Rollen von Costa Rica nach Vietnam und Malaysia.
Ähnlich führt Oracle in seiner aufstrebenden Cloud-Infrastruktur-Einheit (OCI) Stellenstreichungen durch. Berichten zufolge wurden Hunderte von Stellen, insbesondere in Indien und den Vereinigten Staaten, in verschiedenen Abteilungen gestrichen, darunter Enterprise Engineering, Fusion ERP-Software, Rechenzentrumsbetrieb und sogar KI/ML-Projektmanagement. Während einige dieser Reduzierungen leistungsbedingt sind, besteht die übergeordnete Strategie darin, Kosten zu optimieren und erhebliche Investitionen in den Aufbau massiver Rechenzentren für KI umzuschichten. Diese strategische Neuausrichtung erfolgt, obwohl Oracle aggressiv für seine KI-Rechenzentrumserweiterung einstellt, was eine gezielte Verschiebung der Fähigkeiten und keine allgemeine Verlangsamung unterstreicht.
Der Trend erstreckt sich auf soziale Netzwerke und spezialisierte KI-Dienste. Nextdoor, die Nachbarschafts-Social-App, kündigte im August 2025 eine Personalreduzierung um 12 % an, die 67 Personen betrifft, um jährlich 30 Millionen Dollar einzusparen und bis Ende 2025 die finanzielle Gewinnschwelle zu erreichen. Dieser Schritt folgt einer früheren Entlassungswelle von 25 % Ende 2023 und ist Teil einer umfassenderen strategischen Maßnahme zur Sicherstellung der langfristigen Nachhaltigkeit, zusammen mit einem Produktdesign, das KI-Empfehlungen integriert. Unterdessen entließ Scale AI, ein für die KI-Entwicklung entscheidendes Datenbeschriftungs-Startup, im Juli etwa 14 % seiner Belegschaft, bestehend aus 200 Vollzeitmitarbeitern und 500 Auftragnehmern. Der Interims-CEO des Unternehmens nannte eine zu schnelle Expansion in seiner generativen KI-Abteilung und „übermäßige Bürokratie“ als Gründe. Diese Umstrukturierung erfolgte auch kurz nach einer bedeutenden Investition von Meta, die Berichten zufolge dazu führte, dass große Kunden wie Google und OpenAI ihre Partnerschaften aufgrund von Datensicherheitsbedenken neu bewerteten.
In der gesamten Tech-Branche sind die Rollen, die am anfälligsten für diese Verschiebungen sind, oft die im Kundensupport, im Betrieb, im Marketing sowie Generalisten- oder Mid-Level-Positionen, insbesondere dort, wo Automatisierung möglich ist. Interne Funktionen wie Personalwesen und Rekrutierung werden ebenfalls konsolidiert, da Unternehmen zunehmend KI nutzen, um die Effizienz zu steigern. Dieses Phänomen unterstreicht eine umfassendere Verschiebung, bei der KI nicht nur Aufgaben ersetzt, sondern Stellenbeschreibungen grundlegend neu gestaltet und eine neue Art von „Multi-Hat“-Mitarbeitern mit anpassungsfähigen, menschenzentrierten Fähigkeiten fordert. Trotz der weit verbreiteten Entlassungen bleibt die Nachfrage nach spezialisierten Rollen in KI, maschinellem Lernen, Datenwissenschaft, Cybersicherheit und Cloud-Infrastruktur robust, was auf eine Neuausrichtung der Tech-Belegschaft und keine vollständige Kontraktion hinweist. Unternehmen priorisieren jetzt bei der Einstellung Qualität über Quantität und konzentrieren sich auf Kandidaten, die KI-Initiativen vorantreiben und zu einer schlankeren, agileren Zukunft beitragen können.