ScienceLogic stärkt KI-Plattform für proaktive IT-Meisterschaft

Techpark

ScienceLogic, ein führender Anbieter von intelligenten Automatisierungs- und Observability-Lösungen, hat eine Reihe bedeutender Updates für seine Plattform vorgestellt, die deren KI-gesteuerte Funktionen für den IT-Betrieb verbessern. Diese Innovationen, die die ScienceLogic KI-Plattform und die Skylar KI Suite umfassen, zielen darauf ab, die Art und Weise neu zu definieren, wie Unternehmen Automatisierung, Observability, sichere Regierungsoperationen und Low-Code-Entwicklung angehen. Die Ankündigung folgt der jüngsten Anerkennung von ScienceLogic als Visionär im Gartner Magic Quadrant 2025 für Observability-Plattformen und als Leader in The Forrester Wave: AIOps Platforms, Q2 2025, was das Engagement des Unternehmens zur Weiterentwicklung KI-gestützter IT-Umgebungen unterstreicht.

Michael Nappi, Chief Product Officer von ScienceLogic, betonte den Fokus des Unternehmens darauf, “zweckmäßige KI bereitzustellen, die IT-Teams mit den Einblicken und der Kontrolle ausstattet, die sie benötigen, um Störungen zuvorzukben”. Er wies darauf hin, dass ScienceLogic durch die Integration fortschrittlicher Analysen, Automatisierung und sicherer Erweiterbarkeit Kunden dabei hilft, überlegene Ergebnisse in verschiedenen Hybrid-Cloud- und unternehmenskritischen Umgebungen zu erzielen.

Im Mittelpunkt dieser Updates steht Skylar Analytics, das seit seiner Einführung Anfang 2025 schnell Anerkennung gefunden hat und mit dem AI Breakthrough Award für “Predictive Analytics Platform of the Year” und einem Bronze Stevies American Business Award für “Artificial Intelligence and Machine Learning Solution” ausgezeichnet wurde. Aufbauend auf diesem Schwung hat ScienceLogic Skylar Analytics verfeinert, um Rohdaten aus dem Betrieb in strategische Erkenntnisse umzuwandeln. Zu den wichtigsten Verbesserungen gehört die erweiterte Datenvisualisierung durch Apache Superset-Dashboards, die eine breite Palette interaktiver Diagramme und Grafiken für eine überzeugende Datenvisualisierung bieten, die auch für Benutzer ohne umfassende technische Kenntnisse zugänglich ist. Darüber hinaus vereinfachen neue ODBC-Integrationen mit Tools wie Tableau und Microsoft Power BI die tiefgehende Metrikenanalyse, sodass Business-Intelligence-Teams den umfassenden Data Lake von ScienceLogic mit ihren bevorzugten Tools nutzen können. Die Plattform bietet außerdem eine verbesserte Anomalieerkennung, die eine priorisierte Bewertung von Ausreißern direkt im intelligenten Device Investigator ermöglicht, sowie sichtbarere vorausschauende Warnmeldungen, die potenzielle Probleme wie Speicherauslastung oder Netzwerküberbelegung automatisch kennzeichnen, bevor sie eskalieren. Diese Funktionen erleichtern gemeinsam einen entscheidenden Wandel für IT-Teams von der reaktiven Problemlösung zu einem proaktiven, datengesteuerten Management.

Um die Einführung von Cloud-Lösungen im öffentlichen Sektor zu beschleunigen, erhielt die Government Cloud von ScienceLogic im Mai 2025 die FedRAMP Moderate Authorization und erfüllt damit über 300 strenge NIST-konforme Sicherheitskontrollen. Diese Zertifizierung, die jetzt auf dem FedRAMP Marketplace und der DoDIN APL (Department of Defense Information Network Approved Products List) aufgeführt ist, vereinfacht die Beschaffung für Bundesbehörden. Sie bietet eine einheitliche Observability über On-Premise-, Cloud- und Hybrid-Infrastrukturen hinweg, komplett mit Zero Trust-konformen Dashboards und KI-gestützter Entscheidungsunterstützung, die zur Stärkung der Betriebsresilienz entwickelt wurde.

Zusätzlich bieten neue NVIDIA GPU-Monitoring-Funktionen, die über das aktualisierte ScienceLogic PowerPack (v100) bereitgestellt werden, Echtzeit-Observability für Hochleistungs-Computing-Umgebungen, die für KI-Training, Simulation und Edge Computing von entscheidender Bedeutung sind. Dieses PowerPack erkennt automatisch GPU-Infrastrukturen und richtet proaktive Monitore für Schlüsselmetriken wie Auslastung und thermischen Status ein. Eingebaute Ereignisrichtlinien lösen sofortige Warnmeldungen bei Problemen wie Überhitzung oder Leistungsabfällen aus und gewährleisten so die optimale Wertschöpfung aus diesen oft teuren Systemen und Workloads. Diese Funktionen ermöglichen es IT-Teams, Ressourcen zu optimieren, die Betriebszeit aufrechtzuerhalten und zunehmend komplexe und schnell wachsende GPU-Infrastrukturen effizient zu verwalten.

Schließlich wurde der Dynamic Application Builder (v1.2.0) verbessert, um die kundenspezifische Überwachung durch intuitive Low-Code-Tools zu vereinfachen. Dieses Update behebt eine häufige Einschränkung vieler Out-of-the-Box-Observability-Lösungen und ermöglicht es IT-Teams, jede neue Technologie, die von ihrer Organisation benötigt wird, schnell zu instrumentieren und zu überwachen. Der Low-Code-Assistent beschleunigt die Entwicklung kundenspezifischer Überwachung, indem er Entwicklern ermöglicht, HTTP/SSH-Anmeldeinformationen zu konfigurieren, API- oder CLI-Payloads abzurufen und direkt auf die SL1-Plattform von ScienceLogic zu exportieren. Zu den neuen Funktionen gehören API-Tests, grundlegende Authentifizierung (mit geplanter OAuth2-Unterstützung), Integration mit dem “Low-Code Tools” PowerPack für den Massenaufbau sowie eine stärkere SSL-Verifizierung und Authentifizierungshandhabung. Diese Fortschritte geben IT-Teams mehr Kontrolle über ihr Überwachungsschicksal und ermöglichen eine schnelle Anpassung an sich entwickelnde Technologielandschaften.