Teslas Grafiken werden „unrealistisch“ gut

Theverge

Tesla-Fahrzeuge könnten bald ein erheblich verbessertes visuelles Erlebnis bieten, insbesondere für ihre fortschrittlichen Fahrerassistenzsysteme, da Beweise auf einen potenziellen Übergang zur leistungsstarken Unreal Engine von Epic Games hindeuten. Dieses erwartete Upgrade, das ursprünglich von Not a Tesla App basierend auf den Erkenntnissen des bekannten Tesla-Hackers „greentheonly“ gemeldet wurde, weist darauf hin, dass die Änderung in Teslas 2025.20-Firmware vorhanden ist, speziell für Model S- und Model X-Fahrzeuge, die mit AMD-Prozessoren ausgestattet sind.

Die Unreal Engine ist weltweit als erstklassiges Entwicklungstool für High-Fidelity-Videospiele anerkannt und wird für ihre Fähigkeit gefeiert, unglaublich realistische und komplexe grafische Umgebungen zu rendern. In den letzten Jahren hat der Entwickler, Epic Games, seine Reichweite jedoch aggressiv in den Automobilsektor ausgeweitet und die Unreal Engine als vielseitige Lösung für fortschrittliche In-Car-Displays und Benutzeroberflächen positioniert. Derzeit basieren Teslas In-Car-Visualisierungen, die wichtige Echtzeit-Rückmeldungen für Funktionen wie Autopilot und Volles Potenzial für autonomes Fahren liefern, Berichten zufolge auf der Godot-Engine. Ein Übergang zur Unreal Engine würde einen erheblichen Sprung in der grafischen Leistungsfähigkeit darstellen.

Dieser Schritt würde Tesla mit einer wachsenden Zahl prominenter Autohersteller in Einklang bringen, die bereits die hochentwickelte Engine von Epic in ihre Fahrzeuge integrieren. Unternehmen wie Rivian, Ford, GMC, Volvo und Lotus haben die Unreal Engine eingesetzt, um alles von ihren Infotainment-Systemen bis hin zu detaillierten digitalen Instrumentenanzeigen zu betreiben. Für Tesla könnte dies eine flüssigere, detailliertere und immersivere Darstellung der Fahrzeugumgebung bedeuten – die Visualisierung von Verkehr, Straßenbedingungen und Hindernissen mit beispielloser Klarheit und Dynamik, wodurch das Verständnis des Fahrers und das Vertrauen in die autonomen Systeme verbessert werden.

Die potenzielle Einführung der Unreal Engine unterstreicht auch einen breiteren Branchentrend: die steigende Nachfrage nach intuitiven und visuell reichen In-Car-Erlebnissen, die über die bloße Datenanzeige hinausgehen. Angesichts dessen, dass Teslas fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme ständig große Mengen an Echtzeit-Umweltdaten verarbeiten, könnte die Fähigkeit, diese Informationen in Kinoqualität zu rendern, die Benutzerinteraktion und das gesamte Fahrerlebnis erheblich verbessern. Dies wäre nicht die erste Verbindung zwischen den beiden Unternehmen; Epic Games präsentierte im vergangenen Jahr Teslas Cybertruck in seinem beliebten Spiel Fortnite, was auf eine bereits bestehende Beziehung hindeutet. Obwohl weder Tesla noch Epic Games sich bisher zu der potenziellen Integration geäußert haben, deutet die Entdeckung auf eine Zukunft hin, in der die Interaktion mit dem Tesla-Armaturenbrett zu einem visuell überzeugenderen und intuitiveren Erlebnis wird.