Cohere erreicht 6,8 Mrd. USD Bewertung mit AMD, Nvidia, Salesforce Investment
Das in Toronto ansässige Unternehmen Cohere hat seine Position in der hart umkämpften Landschaft der künstlichen Intelligenz gefestigt und diese Woche eine überzeichnete Finanzierungsrunde über 500 Millionen US-Dollar bekannt gegeben, die seine Bewertung auf 6,8 Milliarden US-Dollar katapultiert. Diese bedeutende Finanzspritze stellt eine erhebliche Steigerung gegenüber seiner Bewertung von 5,5 Milliarden US-Dollar vor etwas mehr als einem Jahr dar, als es ebenfalls 500 Millionen US-Dollar sicherte.
Cohere wurde 2019 von Aidan Gomez gegründet, einem Mitautor des wegweisenden Papiers „Attention Is All You Need“, das die Grundlage für die moderne KI legte, und war ein früher Pionier in der Entwicklung großer Sprachmodelle (LLM). Während es in jüngster Zeit im Vergleich zu den stärker verbraucherorientierten Giganten wie OpenAI, Anthropic und Meta wie ein „Schläfer“ gewirkt haben mag, verfolgt Cohere konsequent eine eigenständige Strategie: die Bereitstellung sicherer LLMs, die speziell auf Unternehmenskunden zugeschnitten sind, anstatt konsumentengerechte Modelle für den Geschäftseinsatz anzupassen.
Dieser „Enterprise-First“-Ansatz hat in der Unternehmenswelt tiefe Resonanz gefunden und zu hochkarätigen Partnerschaften mit wichtigen Akteuren der Unternehmenstechnologie geführt, darunter Oracle, Dell, Bell, Fujitsu, LGs Beratungsdienst CNS und SAP. Finanzinstitute wie RBC gehören ebenfalls zu seinen Kunden, und der Healthcare of Ontario Pension Plan ist in dieser jüngsten Runde in seine Investorenreihen aufgenommen worden. Coheres Engagement für Sicherheit ist ein Eckpfeiler seiner Marktanziehungskraft, indem es offen erklärt, dass es eine „sicherheitsorientierte Kategorie von Unternehmens-KI repräsentiert, die von umgenutzten Verbrauchermodellen einfach nicht erfüllt wird“.
Über seine technologischen Fortschritte und strategischen Partnerschaften hinaus war Cohere auch im andauernden KI-Talentkrieg aktiv. Das Unternehmen hat kürzlich zwei bedeutende Neueinstellungen vorgenommen: Joelle Pineau, langjährige Forschungsleiterin bei Meta, als neue Chief AI Officer. Darüber hinaus ist Francois Chadwick, ehemals Finanzmanager bei Uber und CFO bei Shield AI, als neuer Chief Financial Officer zu Cohere gestoßen, wechselnd von seiner Beratungsrolle bei KPMG. Diese Ernennungen signalisieren Coheres Absicht, seine Operationen zu skalieren und seine Führung sowohl in der Forschung als auch in der Finanzstrategie zu stärken.
Die jüngste Finanzierungsrunde wurde gemeinsam von Radical Ventures und Inovia Capital geleitet. Radical Ventures verfügt über ein Portfolio, das Unternehmen wie Fei-Fei Lis World Labs, Hebbia und Writer umfasst, während Inovia eine prominente kanadische Venture-Firma ist, die für Investitionen in Poolside und Neo4j bekannt ist. Entscheidend ist, dass die Runde auch die fortgesetzte Beteiligung bestehender strategischer Investoren wie AMD Ventures, Nvidia und Salesforce Ventures sah, was das anhaltende Vertrauen großer Technologieakteure in Coheres Vision und Umsetzung unterstreicht.
Bemerkenswerterweise wurde Oracle, obwohl es Cohere bereits 2023 unterstützt hatte, nicht als fortlaufender Teilnehmer an dieser jüngsten Finanzierungsrunde genannt. Diese Abwesenheit ist besonders interessant angesichts der zunehmend engen Beziehungen von Oracle zu OpenAI, insbesondere durch seine Beteiligung am massiven Bauprojekt des „Stargate“-Rechenzentrums. Diese Dynamik verdeutlicht die komplexen und sich verschiebenden Allianzen innerhalb des KI-Ökosystems, da große Cloud- und Hardwareanbieter ihre Beziehungen zu verschiedenen Entwicklern von Grundmodellen gestalten. Trotz dieser breiteren Branchenneuausrichtungen bestätigen Coheres erhebliche neue Finanzierung und die wachsende Liste von Unternehmenspartnern seine eigenständige und wertvolle Nische in der sich schnell ausbreitenden Welt der künstlichen Intelligenz.