Hon Hais KI-Server-Boom gleicht Handy-Rückgang aus
Der taiwanesische Fertigungsriese Hon Hai Precision Industry Co. richtet sich strategisch auf den aufstrebenden Bereich der künstlichen Intelligenz aus und erwartet in diesem Quartal einen erheblichen Anstieg der Serververkäufe, auch wenn sein traditionelles Geschäft mit Unterhaltungselektronik Gegenwind erfährt. Dieser Schritt unterstreicht die wachsende Abhängigkeit des Unternehmens vom KI-Boom, um die volatile Nachfrage nach Produkten wie Apples iPhones, die Hon Hai bekanntermaßen montiert, auszugleichen.
Der weltweit größte Vertragshersteller für Elektronik, Hon Hai, der auch Server für Nvidia Corp. produziert, prognostiziert einen bemerkenswerten Anstieg seiner KI-bezogenen Einnahmen. Für den aktuellen Dreimonatszeitraum prognostiziert das Unternehmen einen Umsatzanstieg von 170 % speziell aus Servern, die für Aufgaben der künstlichen Intelligenz entwickelt wurden. Es wird erwartet, dass dieses dramatische Wachstum dazu beitragen wird, die gesamten Serververkäufe in diesem Quartal zu verdoppeln.
Im krassen Gegensatz dazu haben Hon Hai-Führungskräfte einen vorsichtigen Ausblick für ihre Sparte für intelligente Unterhaltungselektronik gegeben. Dieses Segment, das die Montage von Apples Flaggschiff-Geräten umfasst, wird voraussichtlich das ganze Jahr über schrumpfen. Das Geschäft steht unter mehrfachem Druck, einschließlich einer allgemeinen Verlangsamung der Smartphone-Nachfrage und der drohenden Gefahr potenzieller US-Zölle, die seine Rentabilität und den Marktzugang weiter beeinträchtigen könnten.
Trotz der Herausforderungen im Segment der Unterhaltungselektronik meldete Hon Hai kürzlich eine robuste Finanzleistung für das Juni-Quartal. Der Nettogewinn des Unternehmens für den Zeitraum stieg um besser als prognostizierte 27 %, was seine Anpassungsfähigkeit und die frühen Vorteile seiner strategischen Diversifizierung signalisiert. Diese finanzielle Widerstandsfähigkeit, gepaart mit einer aggressiven Expansion in die KI-Serverproduktion, positioniert Hon Hai, um die sich entwickelnde Technologielandschaft zu navigieren und seinen Kernfokus vom rückläufigen Smartphone-Markt auf das explosive Wachstum der Infrastruktur für künstliche Intelligenz zu verlagern.