Landbase übernimmt Adauris: KI-gestütztes Outbound & Inbound Marketing vereint

Insideainews

Landbase, eine aufstrebende Kraft im Bereich der agentischen KI, hat die Übernahme von Adauris bekannt gegeben, einem Startup, das sich auf die Generierung kundenspezifischer Absichtssignale durch Content-Erstellung spezialisiert hat. Das in San Francisco ansässige Unternehmen schloss den Deal am 14. August 2025 ab, eine Maßnahme, die Landbases Vorstoß in das KI-native Inbound-Marketing erheblich stärken soll. Dieser strategische Kauf folgt auf Landbases jüngste Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 30 Millionen US-Dollar und bekräftigt das Bestreben, die führende Plattform zur Vereinheitlichung von Outbound- und Inbound-Automatisierung auf dem Markt zu werden.

Seit dem Start hat Landbase eine schnelle Akzeptanz erfahren, wobei die Adauris-Akquisition die jüngste in einer Reihe von Initiativen darstellt, die darauf abzielen, die Plattformfähigkeiten zu erweitern und die Führungsposition in der KI-gesteuerten Go-to-Market (GTM)-Kategorie zu festigen. Daniel Saks, CEO von Landbase, hat ein neues Software-Paradigma championed, das er “Vibe AI” nennt, bei dem Benutzer ihre gewünschten Ergebnisse in natürlicher Sprache artikulieren und intelligente, autonome Systeme die notwendigen Schritte ausführen, um diese Ergebnisse zu erzielen, wodurch komplexe Schnittstellen oder manuelle Arbeitsabläufe überflüssig werden.

Saks betonte die strategische Bedeutung der Akquisition und erklärte, dass Landbase “die Zukunft des GTM aufbaut: intelligent, vernetzt und zutiefst multimodal”. Er fügte hinzu, dass das Adauris-Team die “technische Tiefe und GTM-Einblicke mitbringt, um unsere Inbound-Roadmap zu beschleunigen”, was den Start von “hochwirksamen Einstiegspunkten wie signalbasierten LinkedIn-Veröffentlichungen” ermöglicht und die Grundlage für KI-gestützte Marketingkanäle legt, die bestehende Outbound-Fähigkeiten ergänzen werden. Adauris’ Expertise in der inhaltsgesteuerten Lead-Generierung stimmt direkt mit Landbases Vision eines signalbasierten GTM-Ansatzes überein. Das Adauris-Team entwickelte zuvor eine hochentwickelte High-Intent-Signal-Infrastruktur, die über verschiedene Nischen-Business-to-Business (B2B)-Mediennetzwerke eingesetzt wurde. Diese Infrastruktur generierte beeindruckend über 10 Millionen monatliche Impressionen und identifizierte täglich mehr als 45.000 potenzielle Interessenten.

Diese bewährten Fähigkeiten werden nun nahtlos in GTM-1 Omni integriert, Landbases proprietäres agentisches KI-Modell und Orchestrierungs-Engine. Diese Integration wird voraussichtlich eine neue Reihe von Signaltypen freisetzen, die die Outbound- und Inbound-Marketingleistung innerhalb der Landbase-Plattform erheblich verbessern. Die Akquisition bringt auch ein erfahrenes Gründerteam von Adauris direkt in die Führungsebene von Landbase. Logan Underwood, ehemals Adauris CEO, übernimmt die Rolle des Head of Partnerships bei Landbase und ist für den Ausbau der Agenturkooperationen verantwortlich. Tina Haertel, ehemals Adauris COO, ist nun als Director of Product bei Landbase tätig und überwacht die Entwicklung der Inbound-Marketinglösungen. Griffin Cook, ehemals Adauris CTO, wird die Ingenieurarbeit für Landbases Inbound-Produktlinie leiten.

Underwood erläuterte die Beweggründe für den Beitritt zu Landbase und stellte fest, dass das Unternehmen “einen kritischen Marktschmerzpunkt löst: einen einheitlichen GTM-Ansatz zu bieten und Inbound und Outbound in einzelnen Omnichannel-Kampagnen zu kombinieren”. Er fügte hinzu, dass das Team “die Stärke von Landbase als Kunde und Partner sah, und der Einfluss ist unbestreitbar”. Die gemeinsamen Anstrengungen haben bereits greifbare Ergebnisse erzielt, wobei das Adauris-Team die Entwicklung von Landbases erstem marketingorientierten Feature vorantreibt: ein fortschrittliches Tool für LinkedIn-Thought-Leadership-Beiträge. Dieses Feature ermöglicht es GTM-Teams, signalbasierte, markengeführte Inhalte zu veröffentlichen, das Käuferengagement in Echtzeit zu überwachen und ihren Zielmarkt effektiv aufzuwärmen – alles direkt innerhalb der Landbase-Plattform.

Tina Haertel hob den unmittelbaren Wert des Features hervor und erklärte, dass, während “jeder mehr Sichtbarkeit wünscht, die meisten Teams nicht wissen, was sie sagen sollen oder wer zuhört”. Sie glaubt, dass dieses neue Tool “das gezielte Veröffentlichen und das Verbinden von Inhalten mit der Nachfrage erleichtert”, und betonte, dass es “nur der Anfang von Landbases Inbound-Roadmap” ist. Dieses LinkedIn-Veröffentlichungstool ist lediglich das erste von mehreren neuen Marketingfunktionen, die für die Landbase-Plattform erwartet werden, da sich das Unternehmen weiterhin zu einem umfassenden Betriebssystem für GTM-Strategien entwickelt. Zukünftige Updates werden voraussichtlich Landbases Inbound-Fähigkeiten weiter ausbauen, indem zusätzliche Veröffentlichungskanäle, granularere Engagement-Analysen und fortschrittliche signalbasierte Inhaltsautomatisierung integriert werden, wodurch seine Position als ganzheitliche Lösung für modernes Marketing gefestigt wird.