Perplexity: KI-Antworten in Theo Von Podcasts – Werbung neu gedacht

Adweek

Das KI-Suchunternehmen Perplexity hat eine einzigartige Werbepartnerschaft mit dem beliebten Podcast „This Past Weekend“ des Komikers Theo Von geschlossen. Die Vereinbarung mit dem Podcast-Netzwerk The Roost, die bis Ende des Jahres laufen soll, integriert die künstliche Intelligenz-Technologie von Perplexity direkt in Vons ungeskriptete Interviews und liefert Echtzeit-Antworten auf Fragen, die während der Videoversion seiner Episoden gestellt werden. Dieser innovative Ansatz geht über traditionelle Werbeeinblendungen hinaus, wobei Perplexitys KI-Antworten die standardmäßigen 60-sekündigen Werbeunterbrechungen ersetzen.

Im Gegensatz zu herkömmlichen gesponserten Inhalten werden diese KI-generierten Nachrichten kein „gesponsert“-Label tragen, obwohl Dmitry Shevelenko, Chief Business Officer von Perplexity, bestätigte, dass es sich um ein kommerzielles Sponsoring handelt. Diese dynamische Integration begann in den letzten Monaten subtil und signalisiert den vollständigen Start der neuen Partnerschaft.

Die Zusammenarbeit scheint für den 45-jährigen Von, der für seinen neugierigen, oft eigenwilligen Interviewstil bekannt ist, eine natürliche Ergänzung zu sein. Seine Episoden, die jeden Mittwoch erscheinen und bis zu zwei Stunden dauern können, zeigen ihn häufig, wie er mitten im Gespräch pausiert, um von Gästen Klärungen einzuholen oder seinen Produzenten um relevante Informationen zu bitten. Diese Angewohnheit macht Perplexitys sofortige, bedarfsgerechte Antworten zu einer nahtlosen Ergänzung. Shevelenko lobte Vons „extreme Neugier“ und bemerkte: „Theo stellt die originellsten, ausgefallensten Fragen unter den Podcast-Hosts.“ Catherine Brown, VP of Revenue and Partnerships bei The Roost Podcast Network, schloss sich dieser Meinung an und erklärte, dass Perplexity „diese Fragen löst“ mit „vertrauenswürdigen Antworten“ aufgrund ihres „modellagnostischen“ Ansatzes, was bedeutet, dass es aus verschiedenen KI-Modellen schöpft, anstatt an ein einziges gebunden zu sein.

Dieser neue Deal folgt auf Perplexitys erfolgreiche Partnerschaft im März mit „The Ben Shapiro Show“. Shevelenko berichtete, dass die Kampagne die Erwartungen deutlich übertroffen habe, was zu einer 50-prozentigen Steigerung der Markenbekanntheit und der Erinnerung beim Publikum führte, obwohl keine spezifischen Zahlen genannt wurden. Der Schritt unterstreicht einen breiteren Trend von KI-Unternehmen, die Podcast-Werbung erkunden, was eine strategische Verlagerung hin zur direkten Einbettung von KI in kulturelle Berührungspunkte widerspiegelt.

Perplexity, mit einem Wert von 18 Milliarden Dollar und angeblich 850 Millionen Dollar in bar Ende letzten Dezembers, hat erheblichen Ehrgeiz gezeigt, einschließlich eines kürzlichen Angebots von 34,5 Milliarden Dollar für Google Chrome. Shevelenko betonte die Einzigartigkeit von Perplexity gegenüber anderen KI-Modellen wie ChatGPT und erklärte: „Im Gegensatz zu ChatGPT, das sycophantisch sein kann, gibt Ihnen Perplexity Fakten und ermutigt Sie nicht, Ihrer Idee zu folgen, auch wenn sie nicht auf etwas basiert.“ Dieser Fokus auf faktische Genauigkeit stimmt mit dem Bedarf an zuverlässigen Informationen in einer Live-, ungeskripteten Umgebung überein.

„This Past Weekend“, das 2016 gestartet wurde, ist stetig in den Podcast-Charts aufgestiegen und landete auf Platz vier in Spotifys Jahresendranking 2024. Die Show verzeichnet fast 54.000 monatliche Hörer, während Vons YouTube-Kanal beeindruckende 4,15 Millionen Abonnenten aufweist, wobei einige Episoden über eine Million Aufrufe anziehen. Diese beträchtliche Reichweite und Vons vielfältige Gästeliste – von Donald Trump vor der Wahl 2024 über einen Intensivmediziner, der den Israel-Hamas-Krieg diskutiert, bis hin zum OpenAI-CEO Sam Altman – stimmen mit Perplexitys „Meta-Strategie“ überein, „Teil dessen zu sein, wo Kultur stattfindet“. Obwohl Von manchmal mit der „Manosphäre“ rechtsgerichteter Influencer in Verbindung gebracht wird, bietet seine Show oft eine breite Palette von Stimmen, was ihren breiten kulturellen Reiz und den einzigartigen Kontext für Perplexitys Echtzeit-KI-Integration weiter unterstreicht.