Philips Hue Bridge Pro Leaks: Lichter werden zu Bewegungssensoren & KI
Philips Hue, eine dominierende Kraft in der intelligenten Beleuchtung, steht kurz vor der bedeutendsten Systemüberarbeitung des Jahrzehnts, angeführt von der bevorstehenden Hue Bridge Pro. Eine Produktseite, die kurzzeitig auf der offiziellen Hue-Website erschien, bevor sie entfernt wurde, bot einen verlockenden Einblick in ein Gerät, das verbesserte Geschwindigkeit, größere Kapazität und eine bahnbrechende Funktion verspricht: die Fähigkeit, bestehende smarte Leuchten in Bewegungssensoren zu verwandeln. Dieser Flaggschiff-Start wird voraussichtlich von einer neuen Video-Türklingel, einer Reihe von Außenbeleuchtungslösungen und einer energieeffizienteren A19-Glühbirne begleitet. Alle Details werden voraussichtlich auf der Presseveranstaltung von Signify (Hue’s Muttergesellschaft) nächsten Monat in Berlin erwartet, die der Tech-Messe IFA vorausgeht.
Die überzeugendste Enthüllung aus den durchgesickerten Informationen ist die „MotionAware-Technologie“ der Bridge Pro. Während die spezifischen Details noch spärlich sind, deutet die Beschreibung auf eine hochentwickelte neue Fähigkeit hin. Historisch gesehen wurde die Wi-Fi-basierte Bewegungserkennung von einigen Smart-Lighting-Marken, einschließlich Hue’s Schwesterunternehmen Wiz, eingesetzt. Philips Hue-Leuchten arbeiten jedoch hauptsächlich mit Zigbee, einem drahtlosen Mesh-Netzwerk mit geringem Stromverbrauch. Diese Unterscheidung macht die potenzielle Integration der Bewegungserkennung besonders faszinierend. Anfang dieses Jahres enthüllte Ivani, ein Technologieunternehmen, seine drahtlose Sensify-Sensortechnologie, die netzbetriebene Zigbee-Geräte – wie Glühbirnen – durch ein einfaches Firmware-Update mit Bewegungserkennungsfunktionen ausstatten kann. Der Mitbegründer von Ivani hatte zuvor Kooperationen mit „großen Haushaltsnamen“ für die Bereitstellung angedeutet, was stark darauf hindeutet, dass Hue die Innovation von Sensify nutzen könnte. Wenn ja, würde dies bestehende Hue-Glühbirnen und Zubehörteile ermöglichen, als diskrete Bewegungssensoren zu fungieren, die die Beleuchtung automatisch anpassen, während Benutzer sich in ihren Häusern bewegen, ohne dedizierte, eigenständige Sensoren zu benötigen.
Über die Bewegungserkennung hinaus wird die neue Bridge Pro erhebliche Leistungsverbesserungen liefern. Ein durchgesickertes Bild, das ihre technischen Spezifikationen umreißt, zeigt einen schnelleren Prozessor, erhöhten RAM und, bemerkenswert, die Hinzufügung von Wi-Fi-Konnektivität, wodurch die Notwendigkeit einer direkten Ethernet-Verbindung zu einem Router entfällt. Die Bridge wird auch die Unterstützung von bis zu 150 Glühbirnen und 50 Zubehörteilen bieten, eine mehr als dreifache Steigerung gegenüber der Kapazität der aktuellen Bridge. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Bridge Pro „fortgeschrittene KI-Funktionen“ integriert, die wahrscheinlich mit dem kürzlich eingeführten KI-Beleuchtungsassistenten von Hue zusammenarbeiten, um personalisiertere und adaptivere Beleuchtungserlebnisse zu bieten.
Als Ergänzung zur verbesserten Bridge bereitet Philips Hue die Einführung einer neuen kabelgebundenen Video-Türklingel vor, die erstmals im März in Leaks auftauchte. Ein neu enthülltes Bild zeigt ein schlankes Design, das an die zweite Generation der August-Türklingel erinnert. Die durchgesickerte Produktseite deutete auf 2K-Streaming-Fähigkeiten hin, was eine signifikante Verbesserung gegenüber der 1080p-Auflösung der Hue-Sicherheitskameras von 2023 darstellt.
Eine weitere bestätigte Entwicklung ist die Erweiterung des Sonos-Sprachassistenten zur Steuerung von Hue-Leuchten. Benutzer können bald Befehle direkt an Sonos-Lautsprecher senden, um Hue-Leuchten zu aktivieren oder zu deaktivieren, die Helligkeit anzupassen, Farben zu ändern oder voreingestellte Lichtszenen auszuwählen. Während Sonos Voice Control im Vergleich zu breiteren Assistenten wie Alexa oder Siri einen fokussierteren Umfang beibehält, liegt sein Hauptvorteil darin, alle Befehle lokal zu verarbeiten, was die Privatsphäre und Reaktionsfähigkeit verbessert.
Die kommende Produktpalette umfasst auch neue Beleuchtungshardware. Eine energieeffizientere E26/A19 60-Watt-Smart-Glühbirne ist auf dem Weg, die 40 Prozent weniger Energieverbrauch und die Fähigkeit verspricht, auf beeindruckende 0,2 Prozent gedimmt zu werden. Diese Glühbirne wird die ChromaSync-Technologie von Hue für präzise Farbanpassung über mehrere Leuchten hinweg unterstützen, eine Funktion, die sich auch auf eine neue Reihe von Innen- und Außenlichtstreifen mit Gradientenbeleuchtungsfunktionen erstreckt. Für Outdoor-Enthusiasten werden zwei neue Festavia-Leuchten erwartet: ein Satz permanenter Außenleuchten für die feste Installation, ähnlich den Angeboten von Govee und Nanoleaf, und ein unverwechselbarer Satz Globe String Lights. Letztere sind besonders auffällig, da sie einzelne Glühbirnen mit einem „Innenrohr“ aufweisen, das mit Lichtgradienten, Farben und Spezialeffekten angepasst werden kann.
Diese umfassende Suite von Innovationen, insbesondere die aufgerüstete Bridge mit ihrer integrierten Bewegungserkennungstechnologie, stellt einen entscheidenden Moment für Philips Hue dar. Sie verspricht nicht nur, die Kerninfrastruktur des Systems zu stärken und ein größeres Ökosystem von Geräten zu unterstützen, sondern auch die Heimautomatisierung grundlegend zu optimieren, indem die Notwendigkeit dedizierter Bewegungssensoren möglicherweise ganz entfällt.