UB startet neue KI-Studiengänge: Talentförderung & Forschung
Die University at Buffalo (UB) macht einen bedeutenden Schritt, um sich an die Spitze der Ausbildung und Forschung im Bereich der künstlichen Intelligenz zu positionieren, und kündigt die Gründung einer neuen akademischen Abteilung an, die sich der KI und Gesellschaft widmet. Diese Initiative führt eine Reihe interdisziplinärer Studiengänge ein, die darauf ausgelegt sind, Studierende für das prognostizierte exponentielle Wachstum von KI-Anwendungen in einer Vielzahl von Branchen auszustatten.
Ab dem Herbstsemester haben Studierende die Möglichkeit, sich für innovative „KI + X“-Programme einzuschreiben, die das sich schnell entwickelnde Feld der KI mit etablierten akademischen Disziplinen integrieren. Diese neuen Haupt- und Nebenfächer, die vom staatlichen Bildungsministerium genehmigt wurden, umfassen eine vielfältige Palette von Themen, darunter Kommunikation, Wirtschaft, Geographie, Sprache, Logik und Politikfeldanalyse. Konkret werden die sieben neuen Bachelor-Studiengänge KI mit Geospatial-Analyse, Sprach- und interkultureller Kompetenz, Sprachtechnologie, Logik und Ontologie, Politikfeldanalyse, quantitativer Wirtschaft und verantwortungsvoller Kommunikation kombinieren. Zwei neue Nebenfächer werden ebenfalls angeboten: KI, Kriminalität und Gesellschaft sowie KI-Ethik. Diese Programme stützen sich auf die Expertise verschiedener Abteilungen, von Geographie und romanischen Sprachen bis hin zu Linguistik, Philosophie, Politikwissenschaft, Wirtschaft und Kommunikation, und bieten ein Curriculum, das die rechnerischen Grundlagen der KI, ihren historischen Kontext, ihre gesellschaftlichen Implikationen sowie ihre potenziellen Vorteile und Nachteile erforscht.
Dieses ehrgeizige Vorhaben wird durch eine beträchtliche staatliche Investition von 5 Millionen US-Dollar unterstützt, die für die Rekrutierung zusätzlicher, auf KI spezialisierter Dozenten vorgesehen ist. Die UB erwartet eine robuste Einschreibung und prognostiziert bis 2030 jährlich über 300 Studierende in diesen Programmen. Das Engagement der Universität geht über die Kursarbeit hinaus und spielt eine zentrale Rolle in der umfassenderen Empire AI-Initiative, einer Kooperation, die durch mehr als 500 Millionen US-Dollar an öffentlichen und privaten Mitteln unterstützt wird. Kürzlich genehmigte der Staat auch zusätzliche 40 Millionen US-Dollar für die UB, um einen Supercomputer der nächsten Generation zu erwerben, was das Ziel der Empire AI-Initiative, ein führendes Zentrum für die Entwicklung künstlicher Intelligenz zu etablieren, weiter stärkt. Diese Finanzierung ist Teil einer größeren Kapitalinvestition von 90 Millionen US-Dollar, die darauf abzielt, die Ziele von Empire AI voranzutreiben.
Die UB hat ihren Ruf als wichtiger Akteur in der KI-Landschaft bereits gefestigt, indem sie zuvor ein Institut für Künstliche Intelligenz und Datenwissenschaft gegründet hat. Mit Blick auf die Zukunft plant die Universität den Bau eines KI & Gesellschaftsgebäudes, einer hochmodernen Einrichtung, die Computerräume, Büros, Konferenzräume und Inkubatorflächen für Start-ups beherbergen wird. Mit über 200 Forschenden, die derzeit an KI-Technologie arbeiten, um komplexe gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen, beabsichtigt die UB, ihr Vollzeit-Lehrpersonal für das kommende akademische Jahr weiter aufzustocken, und die Fakultät für Ingenieur- und Angewandte Wissenschaften entwickelt aktiv zusätzliche Hauptfächer und zukünftige KI-Programme auf Graduiertenebene.
Führende Persönlichkeiten aus Bildung und Regierung haben den proaktiven Ansatz der UB gelobt. SUNY-Kanzler John King bemerkte die „außergewöhnliche Arbeit, die ein enormes Potenzial hat, die tägliche Lebensqualität der Menschen zu verbessern“. Der Präsident der University at Buffalo, Satish K. Tripathi, betonte, dass diese neuen Programme auf dem vier Jahrzehnte alten Erbe der UB als führende Institution in der verantwortungsvollen KI-Forschung und -Innovation aufbauen, mit dem Ziel, Studierende mit der interdisziplinären Expertise auszustatten, um „die unglaubliche Kraft der künstlichen Intelligenz zum Wohle der Gesellschaft zu nutzen und sie gleichzeitig darauf vorzubereiten, in unserer Welt des 21. Jahrhunderts effektiv und ethisch zu führen“. Gouverneurin Kathy Hochul schloss sich dieser Meinung an und erklärte, dass die neuen Studiengänge den Studierenden „die neueste KI-Ausbildung bieten werden, um ihnen zu helfen, Forschung und Karrieren zu verfolgen, die sich mit weiteren KI-Fortschritten weiterentwickeln werden“.
Durch die Integration von KI in verschiedene akademische Disziplinen und erhebliche Investitionen in Infrastruktur und Personal startet die University at Buffalo nicht nur neue Programme; sie gestaltet aktiv die nächste Generation von Führungskräften, die in der Lage sind, die transformative Kraft der künstlichen Intelligenz zu navigieren und ethisch zu leiten.