Burry schichtet Portfolio um: Wetten auf Meta, Alibaba, UnitedHealth, Nvidia-Ausstieg
Der legendäre „Big Short“-Investor Michael Burry, bekannt für seine weitsichtigen Wetten gegen den Immobilienmarkt, hat sein Portfolio erneut umgeschichtet und neue Wetten auf die Tech-Giganten Meta Platforms und Alibaba Group sowie eine bedeutende Beteiligung am Gesundheitsriesen UnitedHealth bekannt gegeben. Diese strategische Umstrukturierung im zweiten Quartal 2025 sah, dass seine Firma, Scion Asset Management, eine Position gegen Nvidia bemerkenswerterweise aufgab, was eine deutliche Verschiebung seiner Marktaussichten signalisiert.
Burrys Schritt weg von Nvidia kommt zu einem Zeitpunkt, da der Chiphersteller im Jahr 2025 erhebliche Gegenwinde erfahren hat, wobei seine Aktie bis April einen deutlichen Rückgang von 20 % verzeichnete. Dieser Rückgang wurde größtenteils auf erhöhte Exportbeschränkungen nach China, einen entscheidenden Markt, und auf die sich verschärfende Konkurrenz durch aufstrebende KI-Chiphersteller wie Huawei zurückgeführt. Trotz einer anschließenden Erholung im Juli aufgrund der Aufhebung einiger Exportbeschränkungen haben die Bewertungsbedenken um Nvidia angehalten, ein Faktor, den Burry bei seinen Anlageentscheidungen oft berücksichtigt. Sein Ausstieg aus Nvidia steht im Einklang mit seiner konträren Tendenz, hochfliegende Vermögenswerte zu verkaufen, wenn er sie als überbewertet ansieht, unabhängig von ihrer dominanten Marktposition.
Die Hinwendung zu Meta Platforms und Alibaba Group deutet darauf hin, dass Burry Wert in großen Technologieunternehmen identifiziert, die Perioden der Skepsis oder des regulatorischen Drucks gemeistert haben. Meta Platforms, die Muttergesellschaft von Facebook und Instagram, meldete kürzlich robuste Ergebnisse für das zweite Quartal 2025, die ein Umsatzwachstum von 22 % und ein EPS-Wachstum von 38 % zeigten, angetrieben durch Fortschritte in der KI-gestützten Werbung und ein erhöhtes Nutzerengagement. Trotz Plänen für erhebliche KI-bezogene Investitionsausgaben wird Metas Bewertung von einigen Analysten als attraktiv angesehen, mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis unter seinem historischen Durchschnitt. Burrys Wette hier könnte ein Spiel auf die Fähigkeit des Unternehmens sein, seine riesige Nutzerbasis und KI-Investitionen zu monetarisieren, und dabei über die anfängliche Marktreaktion auf hohe Ausgaben hinwegsehen.
Ähnlich verhält es sich mit seiner gemeldeten Wette auf die Alibaba Group, da der chinesische E-Commerce- und Tech-Riese Widerstandsfähigkeit bewiesen hat. Nach strengen regulatorischen Maßnahmen und US-chinesischen Spannungen in den Vorjahren bestätigten Alibabas Geschäftsergebnisse für 2025 eine Erholung der Einnahmen und des Betriebsergebnisses, unterstützt durch eine starke Leistung in seinen E-Commerce- und KI-gesteuerten Cloud-Geschäften. Das Unternehmen stellte kürzlich sein Qwen3-Coder KI-Modell vor, was zu neuem Anlegeroptimismus beitrug. Alibabas zukunftsgerichtetes Kurs-Gewinn-Verhältnis bleibt unter seinem historischen Durchschnitt, was eine potenzielle Unterbewertung anzeigt und mit Burrys charakteristischer Suche nach “Roadkill”-Unternehmen übereinstimmt, von denen er glaubt, dass sie unter ihrem inneren Wert gehandelt werden.
Die vielleicht auffälligste neue Position in Scions Portfolio ist die UnitedHealth Group, eine bedeutende Ergänzung, die nun zu Burrys Top-Beteiligungen zählt, einschließlich erheblicher Call-Optionen und direkter Aktienkäufe. Dieser Schritt ist besonders konträr, da UnitedHealth Herausforderungen gegenüberstand, darunter steigende Pflegetrends, eine Untersuchung des Justizministeriums im Zusammenhang mit seinem Medicare-Geschäft und eine überarbeitete Prognose für 2025, die die Konsensschätzungen verfehlte. Die Aktie von UnitedHealth wurde jedoch nahe ihrem Fünfjahrestief gehandelt, und ihr Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt nahe ihrem Zehnjahrestief, was einen potenziellen Sicherheitsspielraum suggeriert. Burrys bullische Haltung zu UnitedHealth spiegelt bemerkenswerterweise die Aktionen von Warren Buffetts Berkshire Hathaway wider, die ebenfalls ihre Beteiligung an dem Gesundheitsriesen erhöht hat, was auf einen gemeinsamen Glauben an die Erholungsaussichten der Branche und die langfristigen Wettbewerbsvorteile von UnitedHealth trotz kurzfristiger Gegenwinde hindeutet.
Diese jüngsten Portfolioanpassungen unterstreichen Michael Burrys konsequente Einhaltung einer Deep-Value- und Konträr-Anlagephilosophie. Er analysiert akribisch die finanzielle Gesundheit, sucht nach Vermögenswerten, die vom breiteren Markt unterbewertet oder übersehen werden, und betont einen „Sicherheitsspielraum“, um sich gegen Abwärtsrisiken abzusichern. Indem er eine hochfliegende Tech-Aktie zugunsten von scheinbar unbeliebten oder sich in Transformation befindlichen Unternehmen abwirft, geht Burry weiterhin seinen eigenen Weg und setzt auf den fundamentalen Wert statt auf die vorherrschende Marktstimmung.