Sam Altman: ChatGPT übertrifft menschliche Gespräche, Billionen für KI

Wired

Sam Altman, CEO von OpenAI, hat eine bemerkenswerte Prognose abgegeben: Er glaubt, dass ChatGPT auf dem besten Weg ist, täglich mehr Gespräche zu ermöglichen als alle Menschen zusammen. Bei einem Abendessen mit Journalisten in San Francisco prognostizierte Altman, dass, wenn die Wachstumsentwicklung des Unternehmens anhält, Milliarden von Menschen bald täglich mit ChatGPT interagieren werden, was dazu führen könnte, dass die KI mehr Dialoge führt als alle menschlichen Worte zusammen. Er räumte jedoch ein, dass eine einzige Modellpersönlichkeit oder ein einziger Stil nicht ausreichen würde, um eine so riesige Nutzerbasis zu bedienen.

Diese ehrgeizigen Äußerungen folgten einem turbulenten Rollout für OpenAIs mit Spannung erwartetes neues Flaggschiffmodell, GPT-5. Einige Nutzer äußerten Unzufriedenheit mit der wahrgenommenen Verschiebung im Konversationsstil des Modells und fanden es weniger freundlich und unterstützend als seinen Vorgänger. Als Teil des GPT-5-Starts hatte OpenAI den Nutzerzugang zum vorherigen Modell, GPT-4o, zunächst entfernt, eine Entscheidung, die es nach einem Aufschrei der Nutzer schnell rückgängig machte.

ChatGPT, das im November 2022 mit wenig anfänglichem Aufsehen erschien, stieg schnell zum am schnellsten wachsenden Tech-Produkt der Geschichte auf. Seine bemerkenswerte Fähigkeit, menschliche Kommunikation nachzuahmen und komplexe Probleme zu lösen, weckte weitreichende Hoffnungen auf die eventuelle Schaffung von Maschinen, die so intelligent wie Menschen sind. Altman räumte ein, dass OpenAI mit der neuesten Veröffentlichung einen Fehltritt eingestanden hatte, da man unterschätzt hatte, wie eine Änderung des Modelltons die Verbraucher beeinflussen würde. Er deutete an, dass in naher Zukunft größere Anpassungsoptionen in ChatGPT integriert werden würden, und betonte die Notwendigkeit vielfältiger Produktangebote, um eine extrem breite Palette von Anwendungsfällen und individuellen Präferenzen zu berücksichtigen.

Als er nach der Möglichkeit einer „KI-Blase“ gefragt wurde, bejahte Altman deren Existenz ohne Zögern, fügte aber schnell hinzu, dass dies das transformative Potenzial der zugrunde liegenden Technologie kaum schmälere. Er zog Parallelen zu historischen Blasen, wie der Dotcom-Ära, wo trotz spekulativer Exzesse die Kerntechnologie – wie das Internet selbst – sich als wirklich bedeutsam und wirkungsvoll erwies.

Mit Blick auf die Zukunft enthüllte Altman, dass OpenAI in „nicht allzu ferner Zukunft“ allein für Rechenzentren Billionen von Dollar ausgeben wird. Er erwartete, dass Ökonomen Skepsis und Besorgnis über solche scheinbar rücksichtslosen Ausgaben äußern würden, aber er betonte, dass das Unternehmen beabsichtigt, seine Pläne voranzutreiben. Auf die Frage, wie OpenAI eine so monumentale Finanzierung sichern will, gab Altman einen verlockenden Hinweis und deutete an, dass das Unternehmen an der Entwicklung eines neuartigen Finanzinstruments zur Finanzierung von Rechenleistung arbeitet, etwas, das die Welt noch nicht konzipiert hat.

Er räumte auch ein, dass nicht alle substanziellen KI-Investitionen erfolgreich sein würden, und zog einen Vergleich zum Dotcom-Boom, bei dem einige Investoren erhebliche Verluste erlitten, während die Internetinfrastruktur aufgebaut wurde. OpenAI sicherte sich Ende März kürzlich 40 Milliarden Dollar an Finanzmitteln, was die Bewertung des Unternehmens auf 300 Milliarden Dollar in seinem Bestreben, künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) zu erreichen, vorantrieb. Sollte das Unternehmen mit einem gerüchteweise geplanten Aktienverkauf fortfahren, der es Mitarbeitern ermöglichen würde, ihre Anteile in Bargeld umzuwandeln, könnte die Bewertung von OpenAI auf weitere 500 Milliarden Dollar ansteigen. Altman schloss mit der Feststellung, dass, während einige Personen erhebliche Geldbeträge verlieren werden und viele andere eine phänomenale Menge verdienen werden, seine persönliche Überzeugung, obwohl er zugibt, dass er falsch liegen könnte, ist, dass die Gesamtauswirkungen auf die Wirtschaft ein signifikanter Netto-Positiv sein werden.