NHS testet KI für schnellere Patientenentlassungen & weniger Bürokratie
Ein künstliche Intelligenz (KI)-Tool, das die Patientenentlassung erheblich beschleunigen soll, wird derzeit im Chelsea and Westminster NHS Trust in London getestet. Diese innovative Plattform zielt darauf ab, den Prozess der Entlassung medizinisch unbedenklicher Patienten zu optimieren, indem die Erstellung der notwendigen Dokumentation automatisiert wird. Dies könnte entscheidende Stunden im Krankenhausbetrieb einsparen und dringend benötigte Betten freimachen.
Die Technologie funktioniert, indem sie wichtige Informationen aus den Patientenakten extrahiert, einschließlich Diagnosen und Testergebnissen. Diese Daten werden dann verwendet, um umfassende Entlassungszusammenfassungen zu erstellen, Dokumente, die zwingend erforderlich sind, bevor ein Patient das Krankenhaus verlassen kann. Nach der Erstellung werden diese Zusammenfassungen von medizinischem Fachpersonal überprüft, das sie dann verwendet, um den Patienten entweder zu entlassen oder ihn für die weitere Versorgung an andere Dienste zu verweisen. Diese Automatisierung soll einen häufigen Engpass im aktuellen manuellen System beheben, bei dem Ärzte, oft überfordert mit den Aufgaben der Patientenversorgung, zu beschäftigt sein könnten, um Formulare umgehend auszufüllen, was zu langen Wartezeiten für Patienten führt, die bereit sind, nach Hause zu gehen.
Gesundheitsminister Wes Streeting hob die transformative Kraft dieses Tools hervor und bezeichnete es als einen wichtigen Schritt in der umfassenderen Strategie des Vereinigten Königreichs, öffentliche Dienste von analog auf digital umzustellen. Er betonte, dass die KI durch die Reduzierung des Verwaltungsaufwands für das medizinische Personal es den Ärzten ermöglichen würde, mehr Zeit der direkten Patientenversorgung zu widmen, wodurch die gesamten Wartezeiten reduziert würden. Streeting formulierte eine Vision für einen „zukunftsfähigen“ NHS, der modernste Technologie nutzt, um Krankenhausstaus abzubauen, Patienten schneller zu ihren Familien nach Hause zu bringen und die Bettenverfügbarkeit für kritisch benötigte Personen sicherzustellen.
Das KI-Tool ist in die NHS Federated Data Platform (FDP) integriert, ein grundlegendes Softwaresystem, das die Zusammenarbeit und den Datenaustausch zwischen Gesundheits- und Pflegeorganisationen verbessern und letztlich die Servicebereitstellung optimieren soll. Dieser Test ist Teil einer breiteren Regierungsinitiative, KI in verschiedenen öffentlichen Sektoren zu etablieren. Premierminister Keir Starmer hat zuvor die Rolle der KI bei der Wiederbelebung sowohl der Wirtschaft als auch der öffentlichen Dienste betont.
Über die Krankenhausentlassungen hinaus wird KI in verschiedenen Anwendungen im gesamten NHS und in anderen Regierungsabteilungen getestet. Zum Beispiel soll eine Technologie, die die Zeit, die Bewährungshelfer für administrative Notizen aufwenden, durch Transkription und Zusammenfassung von Besprechungen mit Straftätern halbieren kann, noch in diesem Jahr breiter eingeführt werden. Innerhalb des NHS selbst wird KI eingesetzt, um Krankenhausdatenbanken zu analysieren und als Frühwarnsystem Muster oder Trends zu erkennen, die auf potenzielle Sicherheitsprobleme hinweisen könnten, was schnelle Inspektionen auslöst. Eine wegweisende KI-gestützte Physiotherapieklinik in Cambridgeshire und Peterborough hat die Warteliste für Rücken- und muskuloskelettale Dienste erfolgreich halbiert und in einem Zeitraum von 12 Wochen über die Flok Health App Zugang für über 2.500 Patienten ermöglicht. Darüber hinaus experimentiert NHS England mit einem fortschrittlichen KI-Tool, das das Krankheitsrisiko und die frühzeitige Sterblichkeit eines Patienten vorhersagen soll.
Technologieminister Peter Kyle betonte in seiner Rede aus dem Chelsea and Westminster Hospital die Bedeutung dieser Fortschritte. Er bekräftigte, dass der Einsatz von KI im Gesundheitswesen, im Bewährungswesen und in anderen kritischen Bereichen Schlüsselarbeitskräften mehr Zeit geben wird, sich auf die Erzielung besserer Ergebnisse und die Beschleunigung wichtiger Dienste zu konzentrieren. Kyle räumte ein, dass der öffentliche Sektor „durch jahrelange Unterinvestitionen dezimiert“ sei, und befürwortete diese KI-„Exemplare“ als beste Beispiele dafür, wie Technologie einen intelligenteren, effizienteren Staat aufbauen kann. Er prognostizierte, dass die erfolgreiche, regierungsweite Implementierung solcher Technologien geschätzte 45 Milliarden Pfund an Produktivitätsgewinnen freisetzen könnte, was mit einem breiteren Plan für Veränderungen und Investitionen in Wachstum gegenüber Bürokratie übereinstimmt.