Ukraine enthüllt störungsresistente 100km Glasfaser-Drohne
Die ukrainische Verteidigungsindustrie hat einen bedeutenden Fortschritt in der Technologie unbemannter Luftfahrzeuge (UAV) bekannt gegeben. Berichten zufolge entwickelt ein lokaler Waffenhersteller eine neue störungsresistente Glasfaser-Drohne, die Ziele in bis zu 100 Kilometern Entfernung erreichen kann. Diese Entwicklung unterstreicht die sich schnell entwickelnde Natur des modernen Kampfes, in dem elektronische Kriegsführung (EW)-Fähigkeiten zunehmend die Dynamik auf dem Schlachtfeld bestimmen. Das Unternehmen behauptet, dass „der Krieg sich verändert hat“, was den tiefgreifenden Einfluss dieser störungsresistenten Technologie widerspiegelt.
Glasfaser-Drohnen stellen eine entscheidende Gegenmaßnahme zu den weit verbreiteten elektronischen Störtaktiken dar, die im aktuellen Konflikt eingesetzt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen funkgesteuerten Drohnen, die Daten und Steuersignale drahtlos übertragen, sind diese innovativen UAVs über ein ultradünnes Glasfaserkabel mit ihren Bedienern verbunden. Diese physische Verbindung macht sie immun gegen elektronische Störungen, Signalspoofing und traditionelle Störtechniken, die konventionelle Drohnen lahmlegen können. Die Glasfaserverbindung gewährleistet einen stabilen, ununterbrochenen Video-Feed und präzise Steuerung, selbst in stark umkämpften elektromagnetischen Umgebungen. Bemerkenswert ist, dass diese Drohnen keine Funksignale aussenden, wodurch sie bis zum Aufprall für die elektronische Überwachung des Feindes praktisch nicht erkennbar sind.
Die Einführung von Glasfaser-Drohnen ist zu einem entscheidenden Trend für sowohl ukrainische als auch russische Streitkräfte geworden. Russland hat diese Drohnen insbesondere bei Offensiven wie Kursk eingesetzt, wo sie sich als äußerst effektiv beim Anzielen ukrainischer Logistik und Fahrzeuge erwiesen und ihre Fähigkeit demonstrierten, etablierte „Drohnenmauern“ zu umgehen und „No-Go“-Zonen für gepanzerte Fahrzeuge zu schaffen. Dies hat die Ukraine dazu angespornt, ihre eigene Entwicklung zu beschleunigen, wobei zahlreiche heimische Hersteller nun in einem erbitterten technologischen Wettlauf engagiert sind.
Die ukrainische Innovation in diesem Sektor ist bemerkenswert. Während frühere Glasfaser-Drohnenmodelle begrenzte Reichweiten hatten, typischerweise zwischen 5 und 10 Kilometern, und neuere Tests dies auf über 20 Kilometer, und sogar 40 Kilometer für einige Modelle, ausweiteten, markiert die neu angekündigte 100-Kilometer-Reichweite eine substanzielle Erweiterung der operativen Tiefe. Diese erweiterte Reichweite ermöglicht Präzisionsschläge auf hochwertige Ziele, die zuvor aufgrund elektronischer Kriegsführungssysteme oder Entfernungsbeschränkungen unerreichbar waren. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erklärte 2025, dass über 20 neue zertifizierte Glasfaser-Drohnenmodelle von 11 ukrainischen Unternehmen hervorgegangen sind, was die schnellen Fortschritte des Landes unterstreicht.
Allerdings sind Glasfaser-Drohnen nicht ohne Herausforderungen. Die Kabelspule erhöht das Gewicht, was Geschwindigkeit und Nutzlastkapazität einschränken kann. Typische Glasfaser-FPVs könnten eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 60 Kilometern pro Stunde erreichen, was deutlich langsamer ist als ihre ungebundenen Gegenstücke. Die Kabel selbst sind anfällig für Verfangen an Hindernissen wie Bäumen oder Trümmern, und die Spulen können zerbrechlich sein, wobei selbst geringfügige Schäden eine Mission stören können. Trotz dieser Nachteile überwiegt der strategische Vorteil der Störungsresistenz oft die Einschränkungen, was zu einer kontinuierlichen Verfeinerung durch ukrainische Hersteller führt, die sich auf Miniaturisierung und verbesserte Einsatzsysteme konzentrieren.
Die schnelle Entwicklung und der Einsatz dieser Drohnen verändern die taktischen Ansätze auf dem Schlachtfeld. Mit der Einführung eines neuen Beschaffungssystems, DOT-Chain Defense, hat die Ukraine die Lieferzeiten für Drohnen an die Front drastisch verkürzt, um sicherzustellen, dass diese Spitzentechnologien schnell die Kampfeinheiten erreichen. Da der Konflikt weiterhin durch technologische Innovation definiert wird, signalisiert das Aufkommen von Langstrecken-, störungsresistenten Glasfaser-Drohnen ein neues Kapitel in der Drohnenkriegsführung, das beide Seiten zwingt, ihre defensiven und offensiven Strategien ständig anzupassen und zu innovieren.