KI verändert SaaS: Anpassen oder Untergehen für Etablierte & Startups

Crunchbase

Das Software-as-a-Service (SaaS)-Modell hat vor über zwei Jahrzehnten die Technologielandschaft grundlegend verändert und die Branche über traditionelle Lizenzen und Wartungsverträge hinausgeführt. Dieser Wandel war revolutionär und zwang Unternehmen, sich anzupassen oder die Veralterung zu riskieren. Jahrelang blieb diese Dynamik weitgehend unangefochten. Doch eine neue Kraft, die Künstliche Intelligenz (KI), treibt nun eine noch tiefgreifendere Transformation voran, indem Milliarden von Risikokapital von traditionellem SaaS in KI-Plattformen und Startups umgeleitet werden, was eine neue Ära intensiver Innovation und Wettbewerb einläutet. Die Zeiten inkrementeller Softwareverbesserungen sind vorbei; nur die agilsten, KI-zentrierten SaaS-Unternehmen sind bereit, diesen Übergang zu überleben, während andere Gefahr laufen, in Vergessenheit zu geraten.

Der aktuelle Umbruch stellt etablierte SaaS-Giganten einer neuen Welle von Herausforderern gegenüber. Unternehmen wie Microsoft, Salesforce und Oracle, oft als Branchen-Titanen angesehen, können langsam in der Anpassung sein. Ihre schiere Größe und veralteten Systeme führen häufig zu verzögerten Entscheidungen und internen Reibereien, manchmal sogar zur Schaffung neuer interner Teams, die mit bestehenden konkurrieren. Während erfolgreiche Platzhirsche es letztendlich schaffen, Anreize neu auszurichten und Innovationen zu übernehmen, erliegen viele andere der Trägheit. Herausforderer hingegen entwickeln häufig überlegene Produkte. Doch Produktsuperiorität allein garantiert keinen Sieg. Das Abschließen großer Unternehmenskunden-Deals ist ein langwieriger Prozess, der oft Jahre dauert, und etablierte Unternehmen verfügen sowohl über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz als auch über die finanzielle Widerstandsfähigkeit, um diese verlängerten Verkaufszyklen zu meistern. Unternehmenskunden zögern, sich zu binden, es sei denn, ein Anbieter demonstriert Glaubwürdigkeit, starke Kapitalisierung und eine klare Lösung für ein prioritäres Problem, was es für junge SaaS-Startups äußerst schwierig macht, die notwendige Finanzierung zu sichern und lange genug zu überleben, um signifikante Deals abzuschließen.

In diesem KI-gesteuerten Klima stehen Startups vor einer klaren Wahl: Entweder sie verdrängen aggressiv etablierte SaaS-Anbieter, deren Technologien veralten, oder sie werden von ihnen übernommen. Opportunistische große SaaS-Akteure unterhalten aktive Fusions- und Übernahmeteams, die ständig nach der Integration von Spitzentechnologien suchen. KI-fokussierte SaaS-Anbieter mit überzeugenden Produkten, aber begrenzten Vertriebskanälen oder Unternehmensreichweite sind besonders anfällig für Übernahmen.

Über diesen direkten Wettbewerb hinaus fördert KI auch eine völlig neue Kategorie von SaaS-Lösungen, die über bloße Produktivitätssteigerungen hinausgeht, um Arbeitsabläufe innerhalb spezifischer vertikaler Industrien grundlegend neu zu gestalten. KI erschließt eine Vielzahl neuartiger Anwendungsfälle, insbesondere in Sektoren wie dem Gesundheitswesen, dessen Marktwert bis 2030 voraussichtlich 74,74 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Startups, die Gesundheitsunternehmen in die Lage versetzen, ihre riesigen Datensätze effektiv zu nutzen, können erhebliche finanzielle Vorteile erzielen. Das gleiche Potenzial besteht in anderen Vertikalen wie Recht, Finanzdienstleistungen und Lieferkette, wo Altsysteme und fragmentierte Dateninfrastrukturen Innovationen historisch behindert haben. KI-SaaS-Startups, die diesen großen vertikalen Unternehmen helfen können, ihre Daten auf transformative Weise zu nutzen, werden immensen Wert freisetzen und sehr widerstandsfähig gegen Verdrängung werden.

Blickt man in die Zukunft, so dienen etablierte Giganten wie Microsoft, Salesforce und Oracle zwar als fundamentale “Systeme der Aufzeichnung” für einen Großteil der Unternehmenswelt und halten riesige Mengen kritischer Daten, doch es ist unwahrscheinlich, dass sie vollständig ersetzt werden. Stattdessen werden neuere KI-Akteure entstehen, um Fähigkeiten auf diesen bestehenden Plattformen aufzubauen und verbesserte Funktionalitäten anzubieten. Kluge etablierte Unternehmen werden schnell handeln, um diese Innovatoren zu erwerben. Kleinere bestehende SaaS-Anbieter, die nicht als System der Aufzeichnung fungieren, stehen jedoch vor einer prekäreren Zukunft und werden wahrscheinlich abgelöst. Eine neue Welle von Kategorieführern wird im KI-gesteuerten vertikalen SaaS entstehen, die komplexe Probleme in Industrien angeht, in denen traditionelle Software kaum an der Oberfläche gekratzt hat. Das “SaaS”, das wir heute kennen, wird Bestand haben, aber in einem radikal transformierten Zustand – kostengünstiger, einfacher einzurichten, zu aktualisieren und zu nutzen, und in vielen Sektoren praktisch nicht wiederzuerkennen von seiner aktuellen Form.