Foxconn betreibt SoftBanks Stargate KI-Server-Standort in Ohio
Foxconn, offiziell Hon Hai Precision Industry Co., wird die operative Führung einer neuen KI-Server-Fabrik in Ohio übernehmen, eine entscheidende Entwicklung für SoftBank Group Corp.s ehrgeiziges 500 Milliarden Dollar schweres „Stargate“-Projekt. Dieser strategische Schritt positioniert die Anlage in Ohio als potenziellen Eckpfeiler für das massive KI-Infrastrukturprojekt, das Kooperationen mit OpenAI und Oracle Corp. umfasst.
Die Vereinbarung sieht vor, dass SoftBank Foxconns bestehendes Werk zur Herstellung von Elektrofahrzeugen (EV) in Ohio erwirbt. Anstatt einer vollständigen Übergabe wird Foxconn jedoch den Komplex weiterhin verwalten und betreiben und ihn vollständig für die Produktion fortschrittlicher KI-Server umfunktionieren. Dies wurde von Foxconn-Vorsitzendem Young Liu bestätigt und frühere Berichte von Bloomberg News validiert.
Liu erläuterte die kollaborative Struktur weiter und erklärte, dass SoftBank für die Bereitstellung der notwendigen Fertigungsausrüstung für die umgewandelte Anlage verantwortlich sein wird. Entscheidend ist, dass die Partnerschaft über die bloße Servermontage hinausgeht: Ein Joint Venture zwischen Foxconn und SoftBank wird gegründet, um eine breitere Palette an wesentlichen Geräten für KI-Rechenzentren herzustellen. Dies signalisiert ein tieferes, langfristiges Engagement für den Aufbau der grundlegenden Hardware, die zur Stromversorgung der nächsten Generation künstlicher Intelligenz erforderlich ist.
Diese strategische Allianz unterstreicht den eskalierenden globalen Wettlauf um Rechenleistung, einen kritischen Engpass bei der Weiterentwicklung der KI. Durch die Umwandlung eines bestehenden Automobilproduktionsstandorts demonstrieren beide Unternehmen einen agilen und adaptiven Ansatz, um Industrieanlagen für die wachsenden Anforderungen an Hochleistungs-KI-Infrastruktur zu nutzen. Die Zusammenarbeit verbindet Foxconns umfassendes Fertigungs-Know-how und seine Expertise in der Lieferkette mit SoftBanks visionärer Investition in KI und seinen strategischen Partnerschaften mit führenden KI-Entwicklern wie OpenAI und Cloud-Anbietern wie Oracle, was die Bereitstellung der riesigen Rechenressourcen, die für zukünftige KI-Innovationen benötigt werden, potenziell beschleunigen könnte.