Galbot & Unitree holen Gold bei Roboterspielen

Theaiinsider

Die ersten World Humanoid Robot Games, ein wegweisendes Ereignis, das die raschen Fortschritte in der Robotik demonstriert, sind kürzlich in Peking zu Ende gegangen. Die chinesischen Schwergewichte Galbot und Unitree Robotics sicherten sich mehrere Goldmedaillen und unterstrichen damit den beschleunigten Fortschritt in der autonomen humanoiden Technologie. Die Spiele fanden vom 14. bis 17. August im National Speed Skating Oval, dem Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2022, statt und brachten 280 Teams aus 16 Ländern zusammen, die mit über 500 Androiden in 26 verschiedenen Disziplinen antraten.

Der Wettbewerb, oft als Chinas „Roboter-Olympiade“ bezeichnet, umfasste eine breite Palette von Herausforderungen, von traditionellen sportlichen Leistungen wie dem 100-Meter-Hürdenlauf, 400-Meter- und 1.500-Meter-Rennen bis hin zu praktischen, realen Szenarien wie Medikamentenkategorisierung, Reinigungsaufgaben und Materialhandhabung in Fabriken. Ein erheblicher Schwerpunkt lag auf autonomen Fähigkeiten, wobei einige Disziplinen, insbesondere die 5-gegen-5-Fußballspiele, erforderten, dass Roboter vollständig KI-gesteuerte Entscheidungen ohne menschliches Eingreifen trafen. Dies markierte einen klaren Fortschritt gegenüber früheren Wettbewerben, obwohl einige Disziplinen, wie das Boxen, immer noch auf Fernsteuerung angewiesen waren.

Das in Peking ansässige Unternehmen Galbot zeichnete sich durch den ersten Platz in der anspruchsvollen Robot Skills Challenge aus. Das im Mai 2023 gegründete Unternehmen hat sich schnell zu einem wichtigen Akteur im Bereich der verkörperten allgemeinen künstlichen Intelligenz (AGI) entwickelt und konzentriert sich auf die Entwicklung humanoider Roboter für kommerzielle und häusliche Dienstleistungsanwendungen. Ihr Flaggschiffroboter, der Galbot G1, ein semi-humanoider mobiler Manipulator mit Rädern und zwei Armen, demonstrierte seine Leistungsfähigkeit bei komplexen Aufgaben wie dem Greifen von Objekten und erzielte dabei eine beeindruckende Erfolgsquote von 95-97 % bei verschiedenen Materialien. Galbots innovative „Sim2Real“-Methodik, die große synthetische Datensätze für das Vortraining und minimale reale Daten für das Feintuning nutzt, erweist sich als entscheidend, um die hohen Kosten der traditionellen Datenerfassung zu überwinden und die Bereitstellung ihrer Roboter in praktischen Szenarien zu beschleunigen. Die humanoiden Roboter des Unternehmens sind bereits autonom in über 10 Apotheken in Peking im Einsatz und erledigen Aufgaben wie das Abrufen von Medikamenten und die Zustellung von Bestellungen. Bis zum Jahresende ist eine Ausweitung auf 100 Standorte landesweit geplant. Galbot schmiedet auch Partnerschaften, darunter ein Joint Venture mit einer Bosch-Einheit, um seine verkörperten KI-Lösungen innerhalb der nächsten zwei Jahre in hochpräzise Fertigungsumgebungen zu bringen.

Unterdessen zeigte Unitree Robotics, ein in Hangzhou ansässiges Unternehmen, seine sportliche Dominanz, indem es mehrere Goldmedaillen in Laufdisziplinen gewann, darunter die 1.500 Meter, 400 Meter, die 4x100-Meter-Staffel und den 100-Meter-Hürdenlauf. Ihr humanoider Roboter H1, ein Modell, das zuvor auf der chinesischen Frühlingsfestgala 2025 vorgestellt wurde, beeindruckte besonders im 1.500-Meter-Rennen, wo er eine Zeit von 6 Minuten und 34 Sekunden erreichte und Konkurrenten, darunter einen Roboter von Tesla, deutlich übertraf. Der Erfolg von Unitree unterstreicht Chinas strategische Verlagerung von einem Robotik-Importeur zu einem beeindruckenden Innovator, der etablierte globale Marktführer zunehmend herausfordert.

Die World Humanoid Robot Games dienten als starker Beweis für Chinas ehrgeiziges Bestreben, die globale Robotikindustrie anzuführen, wobei die Regierung Humanoide explizit in den „Mittelpunkt ihrer nationalen Strategie“ stellte. Während die Veranstaltung bemerkenswerte Fortschritte in der Roboterbewegung, der intelligenten Entscheidungsfindung und der Anwendbarkeit in der realen Welt unterstrich, offenbarte sie auch offen die aktuellen Einschränkungen dieser fortschrittlichen Maschinen. Roboter hatten gelegentlich Schwierigkeiten mit Gleichgewicht und Koordination, erlebten Stürze und Kollisionen, wobei einer während eines 1.500-Meter-Rennens sogar seinen Kopf verlor. Trotz dieser Momente, die den erheblichen Entwicklungsbedarf unterstreichen, boten die Spiele einen überzeugenden Einblick in eine Zukunft, in der humanoide Roboter nahtlos in verschiedene Aspekte des menschlichen Lebens integriert werden könnten, von der Unterstützung im Gesundheitswesen und der Altenpflege bis hin zur Revolutionierung der Industrieautomation und täglicher Dienstleistungen.