Samsung Buds 3 FE: Günstiger, Leichter, Längerer Akku als Pro
Samsungs „Fan Edition“-Geräte signalisieren typischerweise eine preisgünstigere Alternative, die oft durch strategische Kompromisse bei den Funktionen erreicht wird. Die neu veröffentlichten Galaxy Buds 3 FE-Ohrhörer widersetzen sich jedoch dieser Erwartung und übertreffen überraschenderweise ihre teureren Geschwister, die Galaxy Buds 3 Pro, in einigen Schlüsselbereichen, insbesondere bei der Akkulaufzeit.
Zum Preis von 150 US-Dollar bieten die Galaxy Buds 3 FE respektable 6 Stunden Hörzeit mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) und verlängern diese auf 8,5 Stunden, wenn ANC ausgeschaltet ist. Dies steht in günstigem Kontrast zu den 190 US-Dollar teuren Galaxy Buds 3 Pro, die 6 Stunden mit eingeschaltetem ANC und kürzere 7 Stunden mit ausgeschaltetem ANC bieten. Während die Akkulaufzeit mit eingeschaltetem ANC zwischen den Modellen konsistent bleibt, bietet die zusätzliche anderthalb Stunden Wiedergabezeit bei der günstigeren FE-Version, insbesondere ohne ANC, einen klaren Vorteil. Diese Zahlen sind zwar auf dem breiteren Markt für kabellose Ohrhörer nicht bahnbrechend, positionieren die Galaxy Buds 3 FE jedoch wettbewerbsfähig gegenüber ähnlich bepreisten Optionen von Marken wie OnePlus.
Neben der Ausdauer weisen die Galaxy Buds 3 FE auch einen subtilen, aber signifikanten Vorteil im physischen Design auf: das Gewicht. Mit 5 Gramm weniger als die Galaxy Buds 3 Pro bieten diese Ohrhörer einen geringfügig bequemeren Sitz, ein Unterschied, der bei längerem Gebrauch spürbar werden kann. Diese Gewichtsreduzierung, die gleichzeitig mit der Verbesserung der Akkulaufzeit erreicht wurde, ist ein Beweis für Samsungs Ingenieurskunst, eine Leistung, die in der kompakten Welt der persönlichen Elektronik immer anerkennenswert ist.
Die Attraktivität der Galaxy Buds 3 FE wird durch die Übernahme vieler Premium-Funktionen des Pro-Modells weiter gesteigert, und das alles bei einem niedrigeren Einstiegspreis. Optisch ähneln beide Ohrhörer dem bekannten Stiel-Design von Apples AirPods. Die FE-Version unterscheidet sich jedoch durch ein mattes Finish, das einen taktilen Kontrast zum glänzenden Äußeren der Pro-Version bietet, und verzichtet bemerkenswerterweise auf die LED-Leuchten, die an den Stielen der Pro-Version zu finden sind. Funktionsseitig sind die Buds 3 FE mit Echtzeit-KI-Übersetzungsfunktionen ausgestattet, wenn auch exklusiv für Samsung-Telefonbenutzer, und bieten Gemini-Kompatibilität für die Freisprechfunktion, sodass Benutzer ihren Sprachassistenten aktivieren können, ohne ihr Gerät entsperren zu müssen. Obwohl diese KI-Verbesserungen möglicherweise nicht der entscheidende Faktor für jeden Verbraucher sind, tragen sie zu mehr Komfort und Zukunftssicherheit bei.
Wo die Galaxy Buds 3 FE gegenüber ihrem Pro-Pendant möglicherweise Abstriche machen müssen, ist die reine Audio-Fidelity. Ein wesentlicher Unterschied liegt in ihren Treiberkonfigurationen: Die Buds 3 Pro verfügen über ein Dual-Treiber-Design, das typischerweise eine reichere, nuanciertere Klangwiedergabe anzeigt, während die Buds 3 FE einen einzelnen Treiber verwenden. Ohne direkte, aufeinanderfolgende Vergleiche ist es schwierig, den Unterschied zu quantifizieren, aber es ist vernünftig anzunehmen, dass die Galaxy Buds 3 Pro wahrscheinlich einen überlegenen Dynamikbereich und eine bessere Gesamtklangqualität bieten werden. Nichtsdestotrotz stellen die Galaxy Buds 3 FE auch mit diesem potenziellen Audio-Kompromiss ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis dar, was sie zu einer attraktiven Wahl für diejenigen macht, die sparen möchten, ohne Kernfunktionen oder einen wesentlichen Teil des Premium-Erlebnisses zu opfern.