UNLV gründet KI-Hub für Glücksspielbranche

Govtech

Das Internationale Gaming-Institut der University of Nevada, Las Vegas (UNLV) hat einen neuen KI-Forschungs-Hub (AiR Hub) ins Leben gerufen und damit ein dediziertes Zentrum etabliert, um die komplexe digitale Transformation zu steuern, die die globale Glücksspielbranche erfasst. Diese Initiative zielt darauf ab, kritische Fragen zu beantworten, die sich aus der schnellen Integration künstlicher Intelligenz ergeben: wie KI Glücksspielabläufe umgestaltet, welche Governance-Rahmenwerke für ihre verantwortungsvolle Implementierung erforderlich sind, welche neuen Technologien Betreiber für einen Wettbewerbsvorteil beherrschen müssen und wie modernste akademische Forschung effektiv mit praktischen KI-Anwendungen integriert werden kann.

Laut Kasra Ghaharian, dem Forschungsdirektor des Instituts und Mitbegründer des AiR Hubs, gab es zwar bereits einige Forschung zu KI im Glücksspiel, jedoch keine zentrale Stelle, um diese zu konsolidieren und voranzutreiben. Ghaharian und Mitbegründer Simo Dragicevic, ein Adjunct Fellow des International Gaming Institute (IGI) mit umfassender Erfahrung in Glücksspielsoftware, Regulierung und KI, erkannten die Chance, Beweise, Forschungsergebnisse und Erkenntnisse zu generieren, die für die Branche unerlässlich sind, um KI besser zu verstehen und zu nutzen. Dieser neue Hub baut auf dem etablierten Ruf des IGI als Vordenker auf, der Wissen und Einblicke in den gesamten Glücksspielsektor liefert, und erweitert diese Führung nun auf das aufstrebende Feld der künstlichen Intelligenz.

KI ist dazu bestimmt, alle Facetten der Gesellschaft grundlegend zu beeinflussen, und die Glücksspielbranche kann ihre Macht nutzen, um neuartige und fesselnde Unterhaltungserlebnisse zu schaffen. Die vollständige Realisierung dieses Potenzials erfordert jedoch eine signifikante Steigerung der KI-Kompetenz der Branche, eine Rolle, die der AiR Hub erleichtern soll. Dragicevic betont die kritische Notwendigkeit, dass der Hub auch die potenziellen Sicherheitsauswirkungen, die sich aus der KI ergeben, genau prüft. Angesichts der von Natur aus sensiblen Natur des Glücksspielprodukts erfordert seine Schnittmenge mit einer so transformativen und zuweilen kontroversen Technologie wie KI eine robuste Forschung und Anleitung, um die Branche verantwortungsvoll zu steuern.

Der kollaborative Ansatz des AiR Hubs wird durch seinen Namen unterstrichen, der seine Funktion als „Hub“ und nicht als traditionelles „Labor“ hervorhebt. Er hat finanzielle Unterstützung von verschiedenen Branchenakteuren erhalten, wobei die Gründungsmitglieder auch in einem Branchenbeirat sitzen, um sicherzustellen, dass die Forschung praktisch und relevant bleibt und eine inselartige „Elfenbeinturm“-Mentalität vermieden wird. Der Hub beabsichtigt, Rahmenwerke und Tools für Regulierungsbehörden zu entwickeln und sie einzuladen, frühzeitig in Projekten mit Akademikern und Partneruniversitäten zusammenzuarbeiten, um ihnen bei der Formulierung der richtigen Fragen zu helfen, bevor sie Vorschriften anpassen. Ebenso ist die Einbindung der Branche entscheidend, um sicherzustellen, dass diese Rahmenwerke praktisch sind und die inhärenten Komplexitäten des Sektors berücksichtigen.

Jüngste Forschungsergebnisse, die der AiR Hub für die Massachusetts Gaming Commission durchgeführt hat, geben einen Einblick in die aktuellen und zukünftigen Anwendungen von KI innerhalb der Branche. Die Ergebnisse zeigten vier Schlüsselthemen der KI-Einführung: betriebliche Effizienz, von generativer KI für Back-Office-Aufgaben bis zur Erstellung von Spiel-Assets für Spielautomaten; Kundenbeziehungsmanagement, Spielerlebnis und -bindung; und kritische Bereiche des Risikos und verantwortungsvollen Glücksspiels. Dazu gehören anspruchsvolle Anwendungen wie die Bekämpfung von Geldwäsche und Betrugserkennung sowie die Verwendung fortschrittlicher Algorithmen auf der Grundlage von Spieler-Verhaltensdaten, um Personen zu identifizieren, die potenziell problematische Glücksspielgewohnheiten entwickeln. Darüber hinaus eröffnet KI neue Möglichkeiten im Sportwettenbereich, verbessert die Benutzererfahrung und Intuition und ermöglicht in der Spielautomatenentwicklung die Schaffung komplexer visueller Bilder, Videos und Klanglandschaften.

Während die Glücksspielbranche mit hartem Wettbewerb und komplexen aktuellen Anforderungen zu kämpfen hat, zielt der AiR Hub darauf ab, die Antizipation und Vorbereitung auf die zukünftigen Auswirkungen von KI sowohl für Branchenakteure als auch für Regulierungsbehörden überschaubarer zu machen. Seine fortlaufende Herausforderung wird darin bestehen, mit dem unerbittlichen Tempo breiterer KI-Entwicklungen Schritt zu halten, einschließlich der wöchentlichen Flut neuer Forschungsarbeiten und der ständigen Veröffentlichung neuer Modelle. Der Hub strebt danach, das definitive „Zuhause“ für die praktische Forschung zu KI und der Glücksspielbranche zu sein, wobei sein Flaggschiffbericht „State of AI in Gaming“ als umfassende Ressource dient. Letztendlich ist das Ziel, tiefe Einblicke in die Chancen, Risiken und Herausforderungen zu geben, die KI mit sich bringt, und die gesamte Branche zu befähigen, diese Technologie verantwortungsvoller zu nutzen.