Keychain sichert $30 Mio., startet KI-OS für CPG-Hersteller

Venturebeat

Stellen Sie sich ein KI-Startup vor, das sicherstellt, dass Ihre Lieblingssnacks frisch bleiben und die Regale immer gefüllt sind. Das ist das Ziel von Keychain, einem Unternehmen, das ursprünglich für seinen KI-gestützten Marktplatz bekannt war, der Einzelhändler mit Herstellern von Konsumgütern (CPG) verbindet. Keychain, 2023 von Oisin Hanrahan, Mitbegründer von Handy und ehemaligem CEO von Angi, gegründet, gab kürzlich eine Serie-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 30 Millionen US-Dollar bekannt. Neben dieser Kapitalspritze stellte das Unternehmen KeychainOS vor, ein neues KI-Betriebssystem, das darauf ausgelegt ist, bestehende Enterprise Resource Planning (ERP)-Tools in der Fertigung entweder zu ersetzen oder nahtlos zu integrieren. Ein ERP-System ist eine Unternehmenssoftware, die wesentliche Geschäftsfunktionen – wie Finanzen, Personalwesen, Fertigung, Beschaffung und Lieferkette – auf einer einzigen Plattform vereint und Echtzeit-Einblicke in einer Organisation bietet.

Der globale ERP-Markt ist beträchtlich, mit einem geschätzten Wert von 81,15 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einer prognostizierten Steigerung auf 229,79 Milliarden US-Dollar bis 2032. Dieser expansive und schnell wachsende Sektor bietet Keychain eine klare Chance, insbesondere angesichts der etablierten Beziehungen zu CPG-Herstellern durch seine aktuelle Produktsuch- und Katalogisierungssoftware.

Keychains Reise begann mit einem stärker fokussierten Einstieg in die komplexe CPG-Lieferkette. „Wir begannen mit einer großen Vision: das Betriebssystem für CPG zu bauen. Unser erstes Produkt war ein Such- und Entdeckungstool, damit Marken und Einzelhändler Hersteller finden konnten“, erklärte CEO Oisin Hanrahan in einem kürzlichen Interview. Dieses erste Angebot gewann schnell an Zugkraft und bedient nun über 20.000 Marken und Einzelhändler, Tausende von Herstellern und ermöglicht monatlich über eine Milliarde US-Dollar an Such- und Entdeckungsvolumen. Das Unternehmen berichtet, dass seine Plattform derzeit von 8 der Top-10-US-Einzelhändler und 7 der Top-10-CPG-Marken genutzt wird, darunter große Akteure wie 7-Eleven, Whole Foods und General Mills. Die Serie-B-Finanzierungsrunde wurde von Wellington Management angeführt, unter Beteiligung von BoxGroup und anderen bestehenden Investoren, wodurch Keychains Gesamtkapital innerhalb von nur 18 Monaten seit der Gründung auf 68 Millionen US-Dollar anstieg.

Aufbauend auf dieser erfolgreichen Grundlage erweitert KeychainOS seine Funktionen über die Beschaffung hinaus auf die Kernfunktionen des Fertigungsbetriebs. Im Gegensatz zu traditionellen ERP-Systemen von Giganten wie Oracle, QAD oder Plex, die oft Monate für die Einrichtung und zahlreiche Add-ons für volle Funktionalität erfordern, wird KeychainOS als schnellere, CPG-spezifische Alternative angepriesen. Hanrahan betonte, dass das neue System für die Implementierung in nur wenigen Tagen konzipiert ist und sich nahtlos in Keychains bestehende Beschaffungsplattform integriert. Diese schnelle Bereitstellung adressiert einen kritischen Bedarf, den Hanrahan häufig aus der Branche hört: „Ein konstantes Thema ist, wie schwierig es ist, Nicht-CPG-Software an den Betrieb einer Anlage anzupassen, und der Mangel an Konnektivität zwischen Lebensmittelsicherheit, Beschaffung, Planung und Kostenrechnung.“ KeychainOS wurde entwickelt, um diese Ineffizienzen direkt anzugehen, beginnend mit bestehenden Kunden, die Keychain bereits für die Suche und Entdeckung nutzen.

Ein wesentlicher Unterschied für KeychainOS liegt in seinem Ansatz zur Dateneingabe und Prozessverwaltung. Traditionelle Systeme verlassen sich oft auf umfangreiche manuelle Eingaben, einen langsamen und fehleranfälligen Prozess. Hanrahan bemerkte, dass die moderne Erwartung „natürlichsprachige Schnittstellen und automatisierte Datenerfassung – nicht das Einschlagen einer Tastatur zur Dateneingabe“ sei. KeychainOS minimiert wiederholte manuelle Eingaben, indem es Informationen im Hintergrund erfasst und organisiert. Das Unternehmen verbessert auch die Interaktion von Fabrikarbeitern mit der Software, indem es über einfache Bildschirmberührungen hinausgeht und multimodale Eingaben, die Integration von Computer Vision, vernetzten Waagen und Sprachbefehlen, nutzt. Diese Entwicklung wird die automatische Aufzeichnung von Daten wie Temperaturen und Gewichten ohne menschliches Eingreifen ermöglichen. Darüber hinaus integriert KeychainOS KI-gestützte adaptive Checklisten. Im Gegensatz zu statischen Papierformularen passen sich diese digitalen Checklisten dynamisch an die Antworten des Bedieners an. Wenn ein Bediener beispielsweise aufzeichnet, dass zwei Chargen gemischt wurden, fordert das System automatisch zusätzliche erforderliche Schritte an, um die Einhaltung zu gewährleisten und Auslassungen bei kritischen Audits zur Lebensmittelsicherheit und Qualitätskontrollen zu verhindern.

Dieser strategische Schritt positioniert Keychain in direkter Konkurrenz zu großen, etablierten ERP-Anbietern. Hanrahan glaubt jedoch, dass der Zeitpunkt günstig ist für ein „besseres KI-natives ERP ohne die 14 Dropdowns und 17 Kontrollkästchen, die die Leute in traditionellem SaaS hassen“. Das Unternehmen setzt auf seinen tiefen vertikalen Fokus und seine fortschrittlichen KI-Fähigkeiten, um Hersteller anzuziehen, die fragmentierte Softwarelösungen leid sind. KeychainOS bietet integrierte Module für Compliance, Planung und Rückverfolgbarkeit, die darauf ausgelegt sind, Daten über die gesamte Lieferkette hinweg zu teilen. Whole Foods Market, ein bestehender Nutzer von Keychains ursprünglicher Plattform, lobte deren Fähigkeit, Hersteller für die Entwicklung neuer Produkte zu identifizieren. Molly Breiner von Wellington Management, die die Finanzierungsrunde leitete, lobte Keychain für sein schnelles, aber substanzielles Wachstum und bekräftigte, dass das Unternehmen die CPG-Lieferkette aktiv zu einem effizienteren und vernetzteren Ökosystem umgestaltet. Mit der neuen Finanzierung plant Keychain, seine Reichweite auf zusätzliche Konsumgüterkategorien auszudehnen, nachdem es kürzlich in den Bereich Schönheit und Körperpflege eingetreten ist, und seine KI-Fähigkeiten weiter auszubauen.

Keychain sichert $30 Mio., startet KI-OS für CPG-Hersteller - OmegaNext KI-Nachrichten