NatWest & OpenAI: KI für Betrugsprävention & besseren Service

Analyticsindiamag

In einem bedeutenden Schritt in Richtung einer intelligenteren und sichereren Bankzukunft hat NatWest sein Engagement im Bereich der künstlichen Intelligenz durch eine wegweisende Partnerschaft mit OpenAI vertieft, die am 20. März 2025 bekannt gegeben wurde. Diese Zusammenarbeit positioniert NatWest als erste Bank mit Hauptsitz in Großbritannien, die sich formell mit dem Pionier der generativen KI zusammenschließt, mit dem Ziel, Schlüsselbereiche von der Betrugsprävention bis zum Kundenservice zu revolutionieren. Der Schritt unterstreicht eine umfassendere strategische Vision, menschliches Engagement durch fortschrittliche technologische Fähigkeiten zu ergänzen, anstatt es zu ersetzen.

Im Mittelpunkt dieser Allianz steht der beschleunigte Einsatz von generativer KI in den umfassenden Operationen von NatWest. Die Bank beabsichtigt, die Spitzentechnologie und die Erkenntnisse von OpenAI zu nutzen, um ihr bestehendes Portfolio an KI-Tools zu verbessern, darunter den kundenorientierten Chatbot Cora+ und den internen virtuellen Assistenten AskArchie+. Diese Integration wird voraussichtlich erhebliche Vorteile mit sich bringen, wie eine gemeldete Verbesserung der Kundenzufriedenheit um 150 % durch die GenAI-Funktionen von Cora+ sowie eine spürbare Reduzierung des Bedarfs an menschlicher Intervention.

Die unmittelbaren Schwerpunkte dieses erweiterten KI-Engagements sind für das moderne Bankwesen von entscheidender Bedeutung. Im Bereich der Betrugsprävention soll die Partnerschaft die bereits robusten Verteidigungsmaßnahmen von NatWest stärken. Die Bank hat eine bewährte Erfolgsbilanz, da sie zuvor über 7 Millionen Pfund an Unternehmensbetrug durch maschinelles Lernen basierte Erkennung von Rechnungszahlungs-Umleitungen verhindert und kürzlich die KI-Technologie von Mastercard zur Echtzeit-Betrugsprävention eingeführt hat. Mit den Fähigkeiten von OpenAI will NatWest die Betrugsmeldung und -lösung weiter beschleunigen, um einen schnelleren Schutz für gefährdete Konten zu ermöglichen und Anrufbearbeiter für komplexere Kundenbedürfnisse freizustellen. Über Betrug hinaus wird KI bei der erweiterten Risikomodellierung eine entscheidende Rolle spielen, um präzisere Bewertungen und ein proaktives Management finanzieller Risiken zu ermöglichen.

Der Kundenservice ist ein weiterer entscheidender Bereich, der vor einer Transformation steht. Ziel ist es, digitale Assistenzdienste weiterzuentwickeln, um Kunden bei komplexeren Aufgaben zu unterstützen, klarere Einblicke in ihre Finanzlage zu geben und bei der Festlegung zukünftiger finanzieller Ziele zu helfen. Intern werden NatWest-Mitarbeiter in den Bereichen Privat-, Geschäfts- und Vermögenskunden von ausgeklügelten KI-Tools profitieren, die darauf ausgelegt sind, den Support zu optimieren, Beschwerden zu verwalten und die Gesamtproduktivität zu steigern. Dies steht im Einklang mit dem Ethos der Bank von “erweiterter Intelligenz”, bei der KI die Mitarbeiter befähigt, intelligenter zu arbeiten und personalisiertere Dienstleistungen zu erbringen.

Die Zusammenarbeit von NatWest mit OpenAI ist Teil einer größeren, laufenden digitalen Transformation. Die Bank erforscht aktiv über 275 KI-Projekte, von denen etwa 25 bereits in Produktion sind, was ein tiefes Engagement für die Integration von KI in ihr gesamtes Geschäft demonstriert. Dieses Engagement erstreckt sich auch auf die Förderung einer “KI-kompetenten” Belegschaft: Fast 63.000 Kollegen haben geführte KI-Lernpfade abgeschlossen, und die freiwilligen Abschlüsse sind in diesem Jahr auf fast 112.000 gestiegen, was einen bedeutenden kulturellen Wandel darstellt. Darüber hinaus zielt eine kürzlich am 23. Juli 2025 angekündigte fünfjährige Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) und Accenture darauf ab, die bankweite Daten- und KI-Transformation zu beschleunigen und Daten auf einer zentralen Plattform zu konsolidieren, um die Servicegeschwindigkeit und Produktlieferung zu verbessern.

Da Finanzinstitute weltweit zunehmend KI einsetzen, bleiben ethische Überlegungen von größter Bedeutung. NatWest hat sein Engagement betont, KI auf sichere und verantwortungsvolle Weise einzusetzen, geleitet von seinem Verhaltenskodex für künstliche Intelligenz und Datenethik. Dies spiegelt einen breiteren Branchentrend wider, bei dem ethische KI-Rahmenwerke, Bias-Minderung, Transparenz und Datenschutz entscheidend sind, um das Kundenvertrauen aufrechtzuerhalten und sich an sich entwickelnde regulatorische Landschaften wie den EU AI Act und das NIST AI Risk Management Framework zu halten. Durch die Priorisierung dieser Prinzipien will NatWest sicherstellen, dass seine KI-Innovationen sowohl Kunden als auch Kollegen aufklären, schützen und befähigen. Dieser strategische Schritt von NatWest, der ähnliche Partnerschaften globaler Konkurrenten wie BBVA und Santander widerspiegelt, signalisiert eine klare Richtung für die Zukunft des Bankwesens: eine, die hochintelligent, personalisiert und durch modernste KI sicher verwaltet wird.