OpenAI startet ChatGPT GO-Plan in Indien für unter 5 $ mit UPI-Support

Techcrunch

OpenAI hat in Indien eine neue, günstigere Abonnementstufe für ChatGPT vorgestellt, genannt ChatGPT GO. Dieser neue Plan kostet 399 ₹ pro Monat (ca. 4,60 $) und steht in starkem Kontrast zum bestehenden Plus-Plan, der monatlich 1.999 ₹ (ca. 23 $) kostet. Der strategische Schritt zielt darauf ab, den Zugang zu OpenAIs beliebtem KI-Chatbot im Land zu erweitern.

Der ChatGPT GO-Plan verbessert die Benutzerfunktionen im Vergleich zur kostenlosen Stufe erheblich, indem er eine zehnfache Erhöhung der Nachrichtenlimits, Bilderzeugungen und Dateiuploads bietet. Zusätzlich verdoppelt er die Speicherretention, was personalisiertere und kontextbezogenere Antworten ermöglicht. Diese Initiative folgt der jüngsten Einführung von Preisen in lokaler Währung für alle Pläne von OpenAI in Indien und beinhaltet die Unterstützung der Unified Payment Interface (UPI), Indiens weit verbreitetem digitalen Zahlungsrahmen, wodurch Abonnements für eine riesige Nutzerbasis zugänglicher werden.

Nick Turley, OpenAIs Vizepräsident und Leiter von ChatGPT, betonte, dass die neue Preisgestaltung einer wichtigen Nutzeranfrage nach größerer Erschwinglichkeit nachkommt. “ChatGPT erschwinglicher zu machen, war eine zentrale Forderung der Nutzer!” erklärte Turley und bestätigte, dass Indien der erste Markt für den GO-Plan ist, wobei die Erkenntnisse aus dessen Einführung voraussichtlich eine mögliche Expansion in andere Länder beeinflussen werden. Die Einführung dieses Plans wurde zuvor von Tibor Blaho angedeutet, einem Software-Ingenieur, der für die genaue Vorhersage bevorstehender KI-Produktveröffentlichungen bekannt ist.

Die Entscheidung, einen so wettbewerbsfähigen Plan in Indien einzuführen, wird durch das erhebliche Engagement des Landes mit ChatGPT untermauert. Turley stellte kürzlich fest, dass ChatGPT weltweit über 700 Millionen wöchentliche Nutzer hat, ein erheblicher Anstieg von 500 Millionen im März. Indien hat sich als entscheidender Markt erwiesen und führt weltweit bei den Downloads der ChatGPT-App. Allein in den letzten 90 Tagen entfielen auf das Land mehr als 29 Millionen Downloads über verschiedene Plattformen hinweg. Trotz dieser robusten Akzeptanz hinkte die Monetarisierung jedoch hinterher, wobei die App im gleichen Zeitraum nur 3,6 Millionen US-Dollar von indischen Nutzern generierte.

OpenAIs Schritt ist ein klarer Versuch, diesen riesigen Pool kostenloser Nutzer in zahlende Abonnenten umzuwandeln. Er spiegelt auch einen breiteren Trend unter großen KI-Unternehmen wider, die Indiens Internetnutzerbasis, die 850 Millionen überschreitet, ansprechen. Im letzten Monat kooperierte Perplexity mit dem Netzwerkanbieter Airtel, um kostenlose Perplexity Pro-Abonnements anzubieten, während Google indischen Studenten ein Jahr lang einen kostenlosen AI Pro-Plan gewährte. Obwohl OpenAIs Strategie keine kostenlosen Werbegeschenke beinhaltet, wird erwartet, dass die Kombination aus lokaler Preisgestaltung und einem attraktiven Funktionsumfang die Abonnement-Konversionsraten für ChatGPT in Indien erheblich steigern wird, wodurch das Land als kritisches Schlachtfeld für die KI-Adoption und -Monetarisierung positioniert wird.