SoftBank investiert 2 Mrd. $ in Intel: KI-Chips im Fokus

Businessinsider

Die SoftBank Group, das weitläufige japanische Technologiekonglomerat, hat eine bedeutende Investition von 2 Milliarden US-Dollar in die Intel Corporation zugesagt und Stammaktien zu 23 US-Dollar pro Aktie erworben. Diese erhebliche Kapitalzufuhr, die durch eine definitive Wertpapierkaufvereinbarung angekündigt wurde, unterstreicht eine gemeinsame strategische Vision der beiden Tech-Giganten, um fortschrittliche Technologie und Halbleiterinnovationen in den Vereinigten Staaten zu stärken.

Masayoshi Son, Chairman und CEO der SoftBank Group, betonte die grundlegende Bedeutung von Halbleitern in der modernen Industrie und erklärte, dass Intel seit über einem halben Jahrhundert ein vertrauenswürdiger Innovationsführer sei. Er hob hervor, dass diese strategische Investition SoftBanks Überzeugung widerspiegelt, dass die fortschrittliche Halbleiterfertigung und -versorgung in den Vereinigten Staaten erheblich expandieren wird, wobei Intel eine zentrale Rolle spielen wird. Lip-Bu Tan, CEO von Intel, äußerte sich begeistert über die Vertiefung der langjährigen Beziehung zu SoftBank, einem Unternehmen, das für seine Führung in aufstrebenden Technologien und sein Engagement zur Förderung der technologischen und fertigungstechnischen Leistungsfähigkeit der USA bekannt ist. Nach der Ankündigung zeigten die Intel-Aktien eine sofortige positive Reaktion und stiegen im nachbörslichen Handel.

Diese Investition von SoftBank ist kein isolierter Schritt, sondern ein Schlüsselbestandteil ihrer breiteren, aggressiven Wette auf die Revolution der künstlichen Intelligenz. Die langfristige Vision des Konglomerats konzentriert sich auf die Beschleunigung des Zugangs zu fortschrittlichen Technologien, die die digitale Transformation, Cloud Computing und die Infrastruktur der nächsten Generation untermauern. SoftBanks KI-Strategie für 2025 wird insbesondere durch bedeutende Beteiligungen an OpenAI, Arm Holdings und Ampere Computing untermauert. Anfang dieses Jahres startete SoftBank in Zusammenarbeit mit OpenAI und Oracle das ehrgeizige „Stargate Project“, eine Multi-Milliarden-Dollar-Initiative, die darauf abzielt, dedizierte KI-Rechenzentren in den USA aufzubauen, die potenziell über vier Jahre auf 500 Milliarden Dollar anwachsen könnten. Um dieses Engagement weiter zu verdeutlichen, erwarb SoftBank kürzlich ein Foxconn-Werk in Ohio für 375 Millionen Dollar, mit der Absicht, es im Rahmen des Stargate-Programms in einen Hub für KI-Rechenzentrumsausrüstung umzuwandeln. Diese Schritte unterstreichen gemeinsam SoftBanks robuste Finanzposition und seine aggressive, vorausschauende Investitionshaltung in der aufstrebenden KI-Landschaft.

Für Intel kommt diese 2-Milliarden-Dollar-Infusion zu einem kritischen Zeitpunkt, da der altehrwürdige Chiphersteller bestrebt ist, seine Führungsposition in der Halbleiterindustrie wieder zu behaupten. Das Unternehmen hat seine KI-Strategie für 2025 aktiv neu kalibriert und den Fokus auf Edge-KI, Agenten-KI und die Verbreitung von KI-fähigen Consumer-Geräten verlagert. Intel strebt an, bis 2025 beeindruckende 100 Millionen KI-fähige PCs auszuliefern, ein Beweis für sein Engagement, KI-Fähigkeiten direkt in das Mainstream-Computing zu integrieren. Ein Eckpfeiler von Intels Wiederbelebungsstrategie sind seine Intel Foundry Services (IFS), die bis 2030 die zweitgrößte Halbleitergießerei der Welt werden sollen und die Dominanz von Wettbewerbern wie TSMC direkt herausfordern. Diese Investition von SoftBank soll Intels 18A-Chipfertigungsknoten stärken und seine KI-Roadmap beschleunigen. Darüber hinaus hat Intel kürzlich seine „USAI“-Initiative gestartet, die seine fünf Jahrzehnte US-basierter fortschrittlicher Chipherstellung und seine Rolle bei der Entwicklung sicherer KI-Lösungen für den öffentlichen Sektor und das Militär hervorhebt. Dies steht im Einklang mit breiteren nationalen Interessen, insbesondere da Berichten zufolge die Diskussionen über eine potenzielle 10%ige Beteiligung der Trump-Administration an Intel fortgesetzt werden, um die Halbleiter-Selbstversorgung der USA weiter zu stärken.

Diese strategische Investition von SoftBank in Intel ist mehr als eine Finanztransaktion; sie ist ein starkes Vertrauensvotum in Intels Potenzial, die nächste Welle technologischer Innovationen voranzutreiben, und ein klares Signal für SoftBanks tiefes Engagement für den US-Technologiesektor. Während Intel weiterhin Herausforderungen gegenübersteht, insbesondere beim Ausbau seines Gießereigeschäfts und im hart umkämpften KI-Chipmarkt, bietet diese Partnerschaft erhebliches Kapital und strategische Ausrichtung, die möglicherweise eine neue Ära der heimischen Fertigung und KI-Führung katalysieren können.