Oakley Meta HSTN Test: Smarte Brille mit Ecken und Kanten – Nischentalent?

Theverge

Die Oakley Meta HSTN Limited Edition Smart Glasses markieren Metas fortgesetzte Expansion im Markt für tragbare Technologien und bauen auf dem unerwarteten Erfolg ihrer Ray-Ban Meta-Vorgänger auf. Während die Ray-Ban-Modelle weithin Anklang gefunden haben, zielt die Oakley-Variante auf eine spezifischere Zielgruppe ab und bietet eine unverwechselbare Ästhetik sowie verbesserte Funktionen zu einem höheren Preis.

Das wachsende öffentliche Bewusstsein für Smart Glasses ist bemerkenswert: Die Verkaufszahlen von Metas Smart Glasses haben sich im Jahresvergleich verdreifacht und erreichen über Technik-Enthusiasten hinaus ein breites Publikum. Dieser Popularitätsschub hat Meta dazu veranlasst, mehrere limitierte Editionen auf den Markt zu bringen und sein Angebot durch Kooperationen wie die Oakley HSTN zu erweitern.

Design und Ästhetik
Stilistisch präsentiert die Oakley Meta HSTN Limited Edition ein polarisierteres Design im Vergleich zur klassischen Vielseitigkeit der Ray-Ban Meta-Brillen. Die kühne Ästhetik der HSTN, gekennzeichnet durch ihren einzigartigen schrägen Nasensteg (ein charakteristisches Oakley-Designelement) und oft lebendige Rahmenfarben wie Weiß, erinnert an sportliche Performance-Kleidung, wie sie von olympischen Radfahrern getragen wird. Dieser unverwechselbare Look, kombiniert mit dem Y2K-Modetrend, könnte ein spezifisches, abenteuerlustigeres Nutzersegment ansprechen. Die Brille verfügt über Oakleys PRIZM-Gläser, die Kontrast und spezifische Farben verbessern sollen, wodurch natürliche Umgebungen außergewöhnlich lebendig und üppig erscheinen.

Die Kühnheit des Designs bedeutet jedoch, dass es möglicherweise nicht universell ansprechend ist. Erste Nutzerfeedbacks deuten darauf hin, dass der prominente Nasensteg und der insgesamt „sportliche“ Look diejenigen abschrecken könnten, die ein unauffälligeres Accessoire suchen.

Das Ladeetui für die Oakley HSTN unterscheidet sich merklich von seinem Ray-Ban-Pendant. Es hat ein schlichteres Aussehen und ein weniger hochwertiges Gefühl, und Benutzer haben Schwierigkeiten beim Entfernen der Brille aus dem Etui gemeldet, was Bedenken hinsichtlich möglicher Schäden an den Ladekontakten aufwirft.

Hauptfunktionen und Leistung
Die Oakley Meta HSTN Limited Edition führt mehrere wichtige Upgrades gegenüber den Standard-Ray-Ban Meta-Brillen ein:

  • Videoauflösung: Ein signifikanter Sprung von 1080p auf 3K-Videoaufnahme, die deutlich schärfere Aufnahmen bietet.

  • Akkulaufzeit: Ungefähr die doppelte Akkulaufzeit, bis zu acht Stunden mit einer einzigen Ladung. Diese verlängerte Dauer ist eine willkommene Verbesserung für „Power-User“ und diejenigen, die längere Outdoor-Aktivitäten unternehmen.

  • PRIZM-Gläser: Exklusiv für die Oakley-Edition, verbessern diese Gläser Farbe und Kontrast, was besonders Outdoor-Szenen zugutekommt.

Während die 3K-Videoauflösung schärfere Bilder liefert, beeinträchtigt die Aufnahme in dieser Qualität die Akkulaufzeit erheblich. Beispielsweise können wenige Minuten 3K-Aufnahme und Wi-Fi-Upload einen Großteil des Akkus verbrauchen. Die Videoqualität ist für einen „sehr HDR-Look“ optimiert, was Einfachheit, konsistente Belichtung und einen beeindruckenden visuellen Effekt gewährleistet, was sie ideal für freihändige Point-of-View-Inhaltskreation macht. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Qualität die von High-End-Smartphones oder dedizierten Action-Kameras nicht übertrifft. Die Fotoqualität bleibt dagegen identisch mit den Ray-Ban-Modellen.

Die Audioleistung für Anrufe variiert aufgrund der unterschiedlichen Nasenpad-Designs zwischen den Oakley- und Ray-Ban-Modellen. Benutzer mit einem niedrigeren Nasensteg können bei den Oakleys gedämpften Ton erleben, obwohl dies oft durch Mikrofoneinstellungen zur Fehlerbehebung innerhalb der begleitenden App behoben werden kann.

Preise und Wertversprechen
Die erweiterten Funktionen der Oakley Meta HSTN Limited Edition gehen mit höheren Kosten einher. Die Standard-Oakley-Smart Glasses beginnen bei 399 US-Dollar, verglichen mit 299 US-Dollar für die Ray-Ban Meta. Die limitierte Edition kostet 499 US-Dollar. Dieser Preisunterschied erfordert eine kritische Bewertung des Werts. Während die erhöhte Akkulaufzeit und 3K-Video für spezifische Anwendungsfälle vorteilhaft sind, bieten die Ray-Ban Meta-Brillen aufgrund ihrer geringeren Kosten und größeren modischen Vielseitigkeit für den Innen- und Außenbereich im Allgemeinen ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.

Software- und Datenschutzüberlegungen
Die Oakley Meta HSTN-Brillen integrieren sich in die Meta AI-App, was Metas Bestreben verstärkt, diese Geräte als „KI-Brillen“ zu vermarkten. Diese Integration führt neue Datenschutzbestimmungen ein, einschließlich der Unmöglichkeit, die Speicherung von Sprachaufnahmen in der Cloud abzulehnen. Während dies bei einigen Benutzern Datenschutzbedenken aufwirft, bieten die Live AI-Funktionen erhebliche Vorteile, insbesondere für Gemeinschaften wie Sehbehinderte, da sie eine größere Unabhängigkeit ermöglichen. Für Content-Ersteller eröffnen die integrierte Kamera und die Livestreaming-Möglichkeiten neue Wege für kreativen Ausdruck.

Fazit
Die Oakley Meta HSTN Limited Edition Smart Glasses sind ein Nischenprodukt, das für ein spezifisches Publikum entwickelt wurde. Ihre verbesserte Akkulaufzeit und 3K-Videoauflösung machen sie zu einer überzeugenden Wahl für Outdoor-Enthusiasten und Content-Ersteller, die freihändige Point-of-View-Aufnahmen priorisieren und die unverwechselbare Oakley-Ästhetik sowie die PRIZM-Linsentechnologie schätzen. Für den durchschnittlichen Verbraucher, der vielseitige Smart Glasses für den täglichen Gebrauch sucht, bleiben die Ray-Ban Meta-Modelle jedoch eine praktischere und kostengünstigere Option, die eine breitere Anziehungskraft und vergleichbare Kernfunktionalität zu einem niedrigeren Preis bieten. Die Wahl zwischen beiden hängt weitgehend von individuellen Stilpräferenzen und spezifischen Anwendungsfallanforderungen ab.