Apples CEO signalisiert Offenheit für KI-Akquisitionen
Apple vertieft strategisch sein Engagement für künstliche Intelligenz, wobei CEO Tim Cook eine bemerkenswerte Offenheit für Akquisitionsgeschäfte signalisiert, die die KI-Roadmap des Unternehmens beschleunigen könnten. Dies geschieht, während Apple in seinem jüngsten Ergebnisbericht ein allgemeines Umsatzwachstum von 10% im Jahresvergleich bekannt gab. Der Technologieriese verlagert seinen Fokus, erhöht die KI-Investitionen erheblich und weist internes Talent neu zu, um die KI-Entwicklung über seine Geräte, Plattformen und das Unternehmen als Ganzes zu priorisieren.
Während der Telefonkonferenz zu den Geschäftsergebnissen von Apple im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 betonte Cook, dass KI eine der „tiefgreifendsten Technologien unserer Lebenszeit“ sei. Obwohl Apple traditionell kleinere „Tuck-in“-Akquisitionen bevorzugt hat und bereits sieben Unternehmen im Jahr 2025 erworben hat (nicht alle KI-fokussiert), erklärte Cook, dass das Unternehmen „sehr offen für M&A ist, die unsere Roadmap beschleunigt“ und „nicht an einer bestimmten Unternehmensgröße festhält“. Dies deutet auf eine mögliche Abkehr vom historisch konservativen M&A-Ansatz hin und legt nahe, dass man bereit ist, größere Geschäfte in Betracht zu ziehen, um im KI-Bereich effektiver zu konkurrieren.
Apples strategischer Schwenk erfolgt inmitten wachsenden Drucks von Rivalen wie Microsoft und Google, die erhebliche KI-Investitionen getätigt haben. Während Apples interne KI-Fähigkeiten Berichten zufolge hinterherhinken und die Einführung einer verbesserten Siri bis 2026 verzögert wurde, erforscht das Unternehmen aktiv Wege, um seine KI-Angebote zu stärken. Es gab Gerüchte über interne Diskussionen bezüglich der potenziellen Übernahme des KI-Such-Startups Perplexity, das kürzlich eine Finanzierungsrunde von 1 Milliarde US-Dollar abgeschlossen hat und auf über 18 Milliarden US-Dollar geschätzt wird. Ein solches Geschäft würde Apples bisher größte Akquisition, den 3-Milliarden-Dollar-Beats-Deal im Jahr 2014, erheblich übertreffen. Apple hat Berichten zufolge auch Gespräche mit OpenAI und Anthropic über die Lizenzierung ihrer großen Sprachmodelle geführt, um eine intelligentere Version von Siri zu betreiben, was einen pragmatischen Ansatz zur Nutzung externer KI-Expertise zeigt.
Neben Akquisitionen erhöht Apple auch die Ausgaben für Rechenzentren erheblich, um seine KI-Initiativen zu unterstützen, wobei die Investitionsausgaben im dritten Quartal von 2,15 Milliarden US-Dollar im Vorjahr auf 3,46 Milliarden US-Dollar stiegen. Diese erhöhten Investitionen, gepaart mit einem Fokus auf On-Device-Intelligenz und Datenschutz, zielen darauf ab, neue KI-gesteuerte Tools wie visuelle Intelligenzfunktionen und Live-Übersetzungsfunktionen in sein gesamtes Ökosystem, einschließlich iPhones, iPads, AirPods und Vision Pro, zu integrieren. Trotz Gegenwinds zu Beginn des Jahres, einschließlich Unterbrechungen der Lieferkette und einer lauen Aktienentwicklung, hat Apples Bericht zum dritten Quartal 2025 mit einem EPS von 1,57 US-Dollar und einem Gesamtumsatz von 94,04 Milliarden US-Dollar dazu beigetragen, die Anlegerstimmung neu zu kalibrieren, wobei die iPhone-Verkäufe weiterhin führend sind.