Caspian startet KI-Handelsplattform: 5,4 Mio. $ Seed-Finanzierung
Caspian, ein KI-gesteuertes Startup für Zollkonformität, hat nach dem Ende seiner Stealth-Phase seine KI-basierte globale Handelsberatungsplattform öffentlich gestartet und sich dabei 5,4 Millionen US-Dollar Seed-Finanzierung gesichert. Die Runde wurde von Primary Venture Partners angeführt, mit einer bedeutenden Investition von Blank Ventures.
Das in San Francisco ansässige Unternehmen, 2024 von Justin Sherlock und Matt Ebeweber gegründet, will die globale Handelskonformität revolutionieren, indem es Zollrückerstattungs- und Handelsberatungsdienste automatisiert. Dieser Schritt kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da Unternehmen mit zunehmend komplexen internationalen Handelsvorschriften, schwankenden Zöllen und der Herausforderung kämpfen, Milliarden von Dollar an nicht beanspruchten Einfuhrzöllen zurückzufordern.
Ein kostspieliges Problem im globalen Handel angehen
Jedes Jahr bleibt ein erheblicher Betrag an berechtigten Einfuhrzöllen von Unternehmen unbeansprucht, da der Rückerstattungsprozess kompliziert und oft manuell ist. Eine Zollrückerstattung ist die Rückzahlung bestimmter Zölle, Umsatzsteuern und Gebühren, die auf importierte Waren erhoben wurden, die anschließend exportiert oder zerstört werden. Trotz ihres Potenzials, Unternehmen erhebliches Kapital zurückzuführen, beantragen Berichten zufolge über 90% der berechtigten Unternehmen aufgrund der Komplexität keine Zollrückerstattung. Dies lässt Milliarden von Dollar ungenutzt, beeinträchtigt die Geschäftsergebnisse der Unternehmen und behindert ihre Fähigkeit, Zolleinflüsse effektiv zu managen.
Die Plattform von Caspian versucht, dies zu beheben, indem sie internationale Versand- und Bestandsdaten von Unternehmen aufnimmt und analysiert, um berechtigte Zollrückerstattungen zu identifizieren und Anträge schnell – in Tagen statt Monaten – einzureichen. Dieser Ansatz ersetzt traditionelle Methoden, die auf E-Mail-Ketten und Tabellenkalkulationen angewiesen sind, und ermöglicht es Unternehmen, Gelder zurückzugewinnen, die sonst verloren gingen.
Caspian’s Alleinstellungsmerkmale und KI-Ansatz
Was Caspian auszeichnet, ist sein doppelter Status als in den USA lizenzierter Zollmakler und als von der Zoll- und Grenzschutzbehörde (CBP) zugelassener Technologieanbieter. Diese einzigartige Kombination ermöglicht es Caspian, Anträge direkt beim US-Zoll im Namen von Kunden einzureichen oder mit größeren Unternehmen, Zollmaklern und Spediteuren zusammenzuarbeiten, um deren bestehende Handelsberatungsoperationen zu verbessern.
Die KI-native Plattform des Unternehmens konzentriert sich auf finanzielle Transparenz und Geschäftswachstum, eine Abkehr von traditioneller globaler Handelsmanagement-Software, die oft kriminelle Aktivitäten und allgemeine Zollkonformität priorisiert. Durch die Verbindung mit den Handelsaufzeichnungen und dem Inventar der Kunden identifiziert und berechnet die KI von Caspian berechtigte Rückerstattungsansprüche und übernimmt die erforderliche Dokumenteneinreichung bei den Aufsichtsbehörden. Diese Automatisierung zielt darauf ab, im Vergleich zu bestehenden Beratern eine vollständigere Auslagerung von Finanzdienstleistungsarbeiten zu bieten, was zu Kostensenkungen und einer verbesserten Rentabilität für Unternehmen führt.
Die breitere Landschaft der KI im Handel
Die Investition in Caspian spiegelt einen wachsenden Trend wider, bei dem Risikokapital in KI-Anwendungen für traditionell manuelle Sektoren fließt. Der Markt für globale Handelsmanagement-Software wird voraussichtlich bis 2032 2,2 Milliarden US-Dollar übersteigen, was ein erhebliches Wachstumspotenzial aufzeigt. KI wird zunehmend als wesentlicher Treiber für Effizienz und Resilienz im globalen Handel anerkannt und bietet Vorteile wie KI-gestützte Erkenntnisse zur Vorhersage von Marktschwankungen, Echtzeitdaten für agile Entscheidungsfindung und die Automatisierung von Routineaufgaben in Zollverfahren und Risikobewertung.
Die Einführung von KI im internationalen Handel bringt jedoch auch Herausforderungen in Bezug auf Datenqualität, ethische Bedenken und technologische Komplexität mit sich. Trotz dieser Hürden entstehen neue KI-First-Unternehmen wie Caspian, die sich auf verschiedene Phasen des Handelsprozesses spezialisiert haben, von der finanziellen Rückforderung über die Compliance bis zur Workflow-Automatisierung. Selbst etablierte Akteure im Logistik- und Handelsmanagementbereich integrieren aktiv KI in ihre Angebote, was auf einen wettbewerbsintensiven und sich entwickelnden Markt hinweist.
Investorenvertrauen
Primary Venture Partners, eine in New York City ansässige Risikokapitalgesellschaft in der Frühphase, führte die Seed-Runde an. Primary Venture Partners ist bekannt für Investitionen in Seed- und Serie-A-Startups in verschiedenen Sektoren, darunter SaaS, Fintech, Proptech und Consumer Tech, und bietet ihren Portfolio-Unternehmen oft praktische Unterstützung. Blank Ventures, eine 2021 gegründete Risikokapitalgesellschaft aus San Francisco, tätigte ebenfalls eine Großinvestition. Blank Ventures verfügt über ein vielfältiges Portfolio mit Investitionen in FinTech, Unternehmensanwendungen und Hochtechnologie und sucht aktiv nach neuen Investitionen, insbesondere in Seed-Runden für US-basierte Startups. Ihre jüngste Investition in Caspian am 29. Juli 2025 unterstreicht ihren anhaltenden Fokus auf innovative Unternehmen in den Bereichen Geschäfts-/Produktivitätssoftware und Finanzsoftware.
Caspian’s erfolgreiche Finanzierungsrunde und der öffentliche Start unterstreichen die wachsende Anerkennung des Potenzials von KI, komplexe globale Handelsoperationen zu optimieren und erhebliche finanzielle Werte für Unternehmen zu erschließen, die sich in einer dynamischen Tariflandschaft bewegen. Das Unternehmen plant, das neue Kapital zu nutzen, um seine KI-gesteuerte Plattform zu erweitern, die Automatisierung bei der Zoll- und Rückerstattungsabwicklung weiter zu verbessern und seine Präsenz im globalen Handels- und Compliance-Sektor auszubauen.