Allegion Ventures investiert in Asylon Robotik für KI-Sicherheit

Techpark

Allegion Ventures, der Corporate-Venture-Fonds des globalen Sicherheitszulieferers Allegion plc, hat sein Investmentportfolio durch eine strategische Beteiligung an Asylon, Inc., einem Vorreiter im Bereich der Roboter-Perimetersicherheit, erweitert. Diese Investition ist Teil der kürzlich abgeschlossenen 24-Millionen-Dollar-Serie-B-Finanzierungsrunde von Asylon, die vom globalen Softwareinvestor Insight Partners angeführt wurde und auch eine bedeutende Beteiligung von Veteran Ventures Capital und dem GO PA Fund verzeichnete.

Asylon wurde 2015 gegründet und hat sich an die Spitze der automatisierten physischen Sicherheit gesetzt, indem es Lösungen anbietet, die autonome Drohnen, bodenbasierte Roboter und hochentwickelte KI-gesteuerte Befehlssoftware nahtlos integrieren. Dieser integrierte Ansatz bietet eine technologiegestützte, automatisierte Sicherheitsebene, die besonders für kommerzielle und staatliche Einrichtungen mit strengen Sicherheitsanforderungen von entscheidender Bedeutung ist. Das Unternehmen kann eine beeindruckende Erfolgsbilanz vorweisen, da es bis heute über 250.000 Roboter-Sicherheitsmissionen abgeschlossen hat, die kritische Infrastrukturen, weitläufige Unternehmensstandorte, belebte Logistikzentren und sensible Verteidigungsanlagen schützen.

Bobby Prostko, Managing Director bei Allegion Ventures, betonte, dass diese jüngste Investition das Engagement der Muttergesellschaft unterstreicht, zukunftsorientierte Unternehmen zu unterstützen, die die Zukunft der Sicherheits- und Zutrittskontrolle aktiv gestalten. Prostko hob Asylons innovative Anwendung von Robotik und künstlicher Intelligenz hervor, um skalierbare, automatisierte Sicherheitslösungen bereitzustellen, die seiner Meinung nach sicherere und intelligentere Umgebungen für Unternehmen, Institutionen, deren Mitarbeiter und deren Kunden fördern. Er äußerte sich begeistert darüber, zum weiteren Wachstum von Asylon beizutragen.

Asylon beabsichtigt, die neu erhaltenen Serie-B-Mittel strategisch einzusetzen, um seine operativen Fähigkeiten zu stärken. Die Pläne umfassen den Ausbau der Ingenieur-, Betriebs- und Markteinführungsteams, die Beschleunigung der Entwicklung seiner vielfältigen Roboterplattformen und die Vertiefung wichtiger Partnerschaften in den Bereichen Verteidigung, Logistik und kritische Infrastruktur. Damon Henry, CEO und Mitbegründer von Asylon, drückte seinen Stolz über die neue Partnerschaft mit Allegion Ventures aus. Er stellte fest, dass Allegions etabliertes Erbe und tiefgreifende Expertise in traditioneller physischer Sicherheit und Zutrittskontrolle Asylons Kernmission, die Perimetersicherheit durch fortschrittliche Robotik und KI zu modernisieren, perfekt ergänzen. Henry artikulierte eine gemeinsame Vision und glaubt, dass diese Zusammenarbeit neue Möglichkeiten erschließen wird, um der weltweit steigenden Nachfrage nach intelligenterer, sichererer Infrastruktur gerecht zu werden. Obwohl die strategische Bedeutung der Investition klar ist, wurden die spezifischen finanziellen Bedingungen der Beteiligung von Allegion Ventures an Asylon nicht öffentlich bekannt gegeben.