Joby kauft Blade's Heli-Ride-Share-Geschäft für 125 Mio. $
Joby Aviation, ein führender Entwickler von elektrischen Senkrechtstartern und -landern (eVTOL), hat seinen Plan bekannt gegeben, das Hubschrauber-Mitfahrdienst-Geschäft von Blade Air Mobility für 125 Millionen US-Dollar zu erwerben. Der Deal, der einen bedeutenden Schritt im sich entwickelnden urbanen Luftmobilitätssektor signalisiert, wurde von Joby-CEO JoeBen Bevirt besprochen.
Joby Aviation steht an vorderster Front bei der Entwicklung und Herstellung von eVTOL-Flugzeugen, oft als Lufttaxis bezeichnet, mit dem Ziel, den Kurzstrecken-Stadt- und Regionalverkehr durch leise, emissionsfreie Luftdienste zu revolutionieren. Das Unternehmen hat aktiv die Zertifizierung für seine Flugzeuge angestrebt und sich für zukünftige kommerzielle Operationen positioniert.
Blade Air Mobility hingegen hat sich als prominenter Betreiber auf dem bestehenden urbanen Luftmobilitätsmarkt etabliert. Das Unternehmen bietet On-Demand-Lufttransportdienste an, hauptsächlich unter Verwendung von Hubschraubern und Jets für Kurzstreckenreisen, die Stadtzentren mit Flughäfen und beliebten Zielen verbinden.
Diese Akquisition könnte Joby einen sofortigen operativen Fußabdruck und einen etablierten Kundenstamm im Bereich der On-Demand-Luftmobilität verschaffen. Durch die Integration der bestehenden Hubschrauber-Mitfahrdienst-Operationen von Blade könnte Joby wertvolle Einblicke in die Verwaltung von Lufttaxi-Diensten, Kundenlogistik und Flugverkehrsmanagement gewinnen – alles entscheidende Elemente für den späteren Einsatz seiner eVTOL-Flugzeuge. Der Schritt könnte einen strategischen Schritt für Joby darstellen, um die Lücke zwischen aktuellen Luftmobilitätslösungen und der Zukunft der Elektroluftfahrt zu schließen und seinen Weg zum Markt potenziell zu beschleunigen, sobald seine eVTOLs zertifiziert und für den kommerziellen Einsatz bereit sind. Die 125-Millionen-Dollar-Transaktion unterstreicht die zunehmende Konsolidierung und strategische Manövrierung innerhalb der aufstrebenden urbanen Luftmobilitätsbranche, da Unternehmen vor dem groß angelegten eVTOL-Einsatz um Marktpositionen wetteifern.