KI-Plattform August sichert $7M, OpenAI-Manager investiert
August, eine speziell für mittelständische Anwaltskanzleien entwickelte Plattform für künstliche Intelligenz (KI), hat in einer kürzlichen Finanzierungsrunde erfolgreich 7 Millionen US-Dollar gesammelt. Das Unternehmen, das früher als VecFlow bekannt war, gibt an, dass seine Plattform konfigurierbare KI-Workflows bereitstellt, die präzise an die spezifischen Aufgaben jeder Kanzlei angepasst werden können.
Die Finanzierungsrunde wurde gemeinsam von den Risikokapitalfirmen NEA und Pear VC geleitet. Strategische Beteiligungen kamen von führenden juristischen Fakultäten, Afore Capital und einer Reihe namhafter Angel-Investoren. Dazu gehörten Gokul Rajaram, Geoff Charles (Chief Product Officer bei Ramp), David Azose (Head of Engineering bei OpenAI) und Kevin Zhang (Partner bei Bain Capital Ventures) sowie weitere prominente Unterstützer.
Rutvik Rau, Mitbegründer und CEO von August, kommentierte die Flexibilität der Plattform: „August ermöglicht es mittelständischen Anwaltskanzleien, KI auf ihre einzigartigen operativen Playbooks zuzuschneiden, egal ob sie Mandanten in Miami, Sydney oder Mumbai beraten. Unser Ansatz kombiniert modulare Technologie mit einer personalisierten Einarbeitung, die sowohl von Anwälten als auch von Ingenieuren geleitet wird, und hilft Kanzleien, stets hochwertige Rechtsdienstleistungen zu liefern, die Wachstum fördern und Kundenbeziehungen verbessern.“
August zielt auf den unterversorgten Markt der mittelständischen Anwaltskanzleien ab, der weltweit über 50.000 Praxen umfasst und insgesamt eine halbe Million Anwälte beschäftigt. Das Unternehmen erklärt, dass seine Plattform diesen Kanzleien ermöglicht, alternative oder Pauschalgebührenmodelle einzuführen und dokumentenintensive Aufgaben erheblich zu beschleunigen. Zu diesen Aufgaben gehören Vertragsprüfung, Due Diligence, Vorbereitung von Beweismitteloffenlegungen und Entwurfsarbeiten.
Die Plattform nutzt eine modulare KI-Architektur, die darauf ausgelegt ist, die Denkprozesse von Anwälten genau nachzubilden, um hohe Genauigkeit, Nachvollziehbarkeit und Qualität bei der juristischen Arbeit zu gewährleisten. August betont, dass alle Implementierungen sicher hinter den internen Firewalls der Kanzleien betrieben werden können, um regionale Anforderungen an die Datenresidenz zu erfüllen.
Kanzleien, die August derzeit nutzen, haben erhebliche positive Auswirkungen gemeldet. Hicksons, eine prominente australische Kanzlei, behauptete eine Reduzierung der benötigten Zeit zur Überprüfung von 5.000 Fahrlässigkeitsakten um 90 %, was es ihnen ermöglichte, ihre Fallkapazität zu erweitern und effektiver um neue Mandanten zu konkurrieren. ELP, eine der größten Steuerkanzleien Indiens, berichtete von einer Reduzierung der Due-Diligence-Zeit um 60 %, was mehr Beratungsarbeit und optimierte Gebührenstrukturen ermöglichte. Darüber hinaus setzte ein Litigation-Team aus Florida August Berichten zufolge ein, um 40.000 Seiten in einem 100-Millionen-Dollar-Streit zu analysieren, was zu siebenstelligen Einsparungen bei externen Anwaltskosten und Wochen an Partnerzeit führte.
August wurde 2023 von Rutvik Rau, Thomas Bueler-Faudree und Joseph Parker gegründet. Die Gründer bringen umfangreiche Expertise in den Bereichen KI, Rechtspraxis und Unternehmenstechnologie mit, da sie sich im Forschungslabor für maschinelles Lernen der Columbia University kennengelernt haben. Ihre gesammelte Erfahrung umfasst mittelständische Anwaltskanzleien, das Datenteam von Blackstone und führende Technologieunternehmen wie DoorDash und PayPal.
August mit Hauptsitz in New York plant, einen Teil der neu gesicherten Mittel für den Ausbau seines Personals zu verwenden.