Chai sichert sich 70 Mio. $ für KI-gestützte Medikamentenentwicklung, unterstützt von OpenAI

Ft

Frisch nach einer vorherigen Finanzierungsrunde hat Chai, ein KI-gesteuertes Biotechnologie-Startup, zusätzliche 70 Millionen US-Dollar an Investitionen gesichert, um seine bahnbrechende Arbeit in der KI-gesteuerten Medikamentenentwicklung zu beschleunigen. Die neueste Kapitalspritze, die am 6. August 2025 bekannt gegeben wurde, sieht prominente Risikokapitalfirmen wie Menlo Ventures und Yuri Milners DST Global Partners in den Reihen der Investoren, die das von OpenAI unterstützte Unternehmen fördern. Diese bedeutende Serie-B-Finanzierungsrunde unterstreicht das wachsende Vertrauen in das transformative Potenzial der KI innerhalb der Pharmaindustrie.

Chai, offiziell bekannt als Chai Discovery, steht an vorderster Front bei der Neugestaltung der Medikamentenentwicklung durch die Entwicklung von bahnbrechenden KI-Grundlagenmodellen, die darauf ausgelegt sind, Moleküle zu konstruieren. Die Mission des Unternehmens ist es, “Biologie von einer Wissenschaft in eine Ingenieurdisziplin zu verwandeln”. Dieses ehrgeizige Ziel wird von einem Team verfolgt, das aus führenden Forschern mit wegweisenden Leistungen aus Top-KI-Laboren, einschließlich OpenAI, Meta FAIR, Stripe und Google X, besteht.

Ein Eckpfeiler von Chais innovativem Ansatz ist sein multimodales KI-Grundlagenmodell Chai-1, das im September 2024 vorgestellt wurde. Dieses Open-Source-Modell besitzt die Fähigkeit, die Struktur von Molekülen vorherzusagen, die für die Medikamentenentwicklung entscheidend sind, und analysiert dabei eine breite Palette von Substanzen wie Proteine, kleine Moleküle, DNA und RNA. Chai-1 hat beeindruckende Leistungen gezeigt und vergleichbare Modelle wie AlphaFold3 und ESM3 in verschiedenen Benchmarks übertroffen. Bemerkenswert ist, dass es effektiv mit nur einer einzigen biologischen Sequenz arbeiten kann, was die Nutzung vereinfacht und gleichzeitig eine hohe Leistung beibehält. Seine Fähigkeit, Multimere genauer zu falten als bestehende Modelle und sich bei der Vorhersage von Protein-Liganden-Interaktionen auszuzeichnen, unterstreicht sein Potenzial, die pharmazeutische Forschung zu optimieren. Das Unternehmen hat Chai-1 kostenlos zur Verfügung gestellt, auch für kommerzielle Anwendungen, wobei seine Modellgewichte und der Inferenzcode als Softwarebibliothek für den nicht-kommerziellen Gebrauch freigegeben wurden, um eine breitere Forschung und Entwicklung innerhalb der Gemeinschaft zu fördern.

Die jüngste Investition von 70 Millionen Dollar baut auf einer früheren Seed-Runde von fast 30 Millionen Dollar im September 2024 auf, die von Thrive Capital angeführt wurde und an der OpenAI und Dimension Capital beteiligt waren, wodurch Chai zu diesem Zeitpunkt mit 150 Millionen Dollar bewertet wurde. Die fortgesetzte Unterstützung von OpenAI für Chai steht im Einklang mit ihren umfassenderen strategischen Vorstößen in den Gesundheitssektor, zu denen Partnerschaften zur Erprobung von KI-generierten personalisierten Pflegeplänen für Krebspatienten und die Leitung einer 70-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde für Ambience Healthcare für Echtzeit-Lösungen zur medizinischen Notizengenerierung gehören. Die Sprachmodelle von OpenAI unterstützen die medizinische Forschung zunehmend durch die Analyse riesiger Datensätze, mit dem Potenzial, die Medikamentenentwicklung und personalisierte Pflege zu beschleunigen.

Menlo Ventures, ein neuer Investor in dieser Runde, hat eine Geschichte der Unterstützung innovativer Unternehmer in den Bereichen KI und Medikamentenentwicklung. Die Firma ist aktiv bestrebt, in generative KI für das Medikamentendesign zu investieren und hat zuvor Unternehmen wie Vilya, Inc. unterstützt, das sich auf die KI-gesteuerte Entwicklung neuer Medikamentenklassen konzentriert, sowie Recursion und Genesis in der Entwicklung von Medikamenten mit kleinen Molekülen mittels KI. Ihre Investitionsphilosophie konzentriert sich auf die Identifizierung und Unterstützung der nächsten Welle von KI-nativen Unternehmen, insbesondere solcher, die große, ungedeckte Bedürfnisse in den Biowissenschaften und im Gesundheitswesen direkt angehen können.

Yuri Milners DST Global Partners schließt sich ebenfalls dieser Finanzierungsrunde an. DST Global ist eine prominente Internet-Investmentfirma, die dafür bekannt ist, einige der am schnellsten wachsenden und wertvollsten Unternehmen der Welt zu unterstützen, mit geschätzten 50 Milliarden Dollar an verwalteten Vermögenswerten. Obwohl sie sich hauptsächlich auf Internetunternehmen in späteren Phasen konzentrieren, signalisiert ihre Investition in Chai ein großes Interesse an der Schnittstelle von KI und Biotechnologie, was mit ihrer Erfolgsbilanz bei der Identifizierung transformativer Technologien übereinstimmt.

Die Landschaft der KI in der Medikamentenentwicklung erlebt ein schnelles Wachstum, wobei die globale Marktgröße bis 2033 voraussichtlich über 10 Milliarden Dollar erreichen wird, was einer signifikanten jährlichen Wachstumsrate entspricht. Dieser Anstieg wird durch den dringenden Bedarf an Reduzierung von Zeit und Kosten im Zusammenhang mit der traditionellen Medikamentenentwicklung, die zunehmende Akzeptanz von KI-Technologien im Gesundheitswesen und das exponentielle Wachstum biomedizinischer Daten angetrieben. Die Fähigkeiten der KI umfassen verschiedene Stadien der Medikamentenentwicklung, von der Zielidentifikation und Kandidatenscreening bis zur Medikamentenoptimierung und Umwidmung, wodurch Forschungs- und Entwicklungszeiten drastisch verkürzt und die Effizienz verbessert werden. Herausforderungen wie Datenzugänglichkeit und -qualität, ethische Überlegungen und regulatorische Hürden bestehen jedoch weiterhin und erfordern konzertierte Anstrengungen in der strategischen Planung und Ressourcenallokation.

Chais jüngste Finanzierungsrunde positioniert das Unternehmen stark innerhalb dieses wettbewerbsintensiven und sich schnell entwickelnden Feldes. Durch den Einsatz modernster KI-Modelle wie Chai-1 zielt das Unternehmen darauf ab, nicht nur die Entdeckung neuer therapeutischer Verbindungen zu beschleunigen, sondern auch das Verständnis komplexer biologischer Interaktionen zu verbessern und letztendlich zu einer effizienteren und wirkungsvolleren Zukunft für die Medizin beizutragen.