Figma IPO & KI: Hoffnung trotz stagnierender Startup-Finanzierung
Die globale Risikofinanzierungslandschaft präsentierte im Juli 2025 ein nuanciertes Bild, mit Gesamtinvestitionen von 29,7 Milliarden Dollar. Obwohl diese Zahl im Vergleich zum Vorjahreszeitraum flach blieb, markierte sie einen deutlichen Rückgang gegenüber den 43 Milliarden Dollar, die im Juni investiert wurden. Trotz des monatlichen Kapitalrückgangs zeigte der Markt vielversprechende Unterströmungen, die größtenteils durch die anhaltende Dominanz der künstlichen Intelligenz als Finanzierungsmagnet und das glänzende öffentliche Debüt von Figma angetrieben wurden. Viele hoffen, dass dies den lange stagnierenden IPO-Markt für eine Vielzahl von reifen, wachstumsstarken Technologieunternehmen freischalten wird.
Ein genauerer Blick auf die Finanzierungsverteilung zeigt eine Kapitalkonzentration in späteren Phasen, wobei etwa 60% der Risikofinanzierung des letzten Monats in Late-Stage-Runden flossen. Early-Stage-Deals machten etwa 30% der Investitionen aus, während Seed-Stage-Unternehmen etwa 10% erhielten. Dieser Trend unterstreicht eine breitere Marktpräferenz für etablierte Unternehmen, da die Finanzierung weiterhin zu größeren Runden tendierte, insbesondere zu solchen, die 200 Millionen Dollar überschritten. Unternehmensentitäten und Private-Equity-Firmen führten diese substanziellen Deals überwiegend an. Insgesamt ist die globale Risikofinanzierung in den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 um 23% gestiegen, was größtenteils durch eine Reihe von Multi-Milliarden-Dollar-Investitionen im aufstrebenden KI-Sektor vorangetrieben wurde.
Das bedeutendste Ereignis in der Risikowelt des letzten Monats war zweifellos Figmas Blockbuster-Börsengang (Initial Public Offering). Die in San Francisco ansässige Design-Kollaborationsplattform, ein 13 Jahre altes Unternehmen, das durch eine frühere Technologiewelle reifte und sich geschickt in den Übergang zur KI integrierte, legte ihren Aktienkurs bei 33 Dollar fest. Am Ende ihres ersten Handelstages war die Figma-Aktie auf mehr als das Dreifache ihres IPO-Preises gestiegen, was ihren Status als die wohl wirkungsvollste Tech-Marke festigte, die seit 2022 an den öffentlichen Märkten debütierte. Dieser durchschlagende Erfolg könnte als starker Katalysator dienen und mehr Tech-Unternehmen, die geduldig am Spielfeldrand gewartet haben – jene, die weiterhin robustes Wachstum, erhebliche Einnahmen und Rentabilität oder einen klaren Weg dorthin aufweisen – dazu ermutigen, ihre eigenen Börsennotierungen anzustreben.
Künstliche Intelligenz setzte ihren beispiellosen Aufstieg fort und zog im Juli die größten Finanzierungsrunden an. Die bedeutendste Investition des Monats war eine atemberaubende 5-Milliarden-Dollar-Infusion in xAI, ein von Elon Musk unterstütztes Unternehmen, wobei die Hauptfinanzierung von einem seiner anderen Unternehmen, SpaceX, bereitgestellt wurde. Dieser kolossale Deal ist die drittgrößte Finanzierungsrunde weltweit in diesem Jahr, nur übertroffen von OpenAIs 40-Milliarden-Dollar-Runde unter SoftBank-Führung, die im März angekündigt wurde, und Metas 14,3-Milliarden-Dollar-Investition in Scale AI im Juni. Insgesamt trugen große Runden von 200 Millionen Dollar oder mehr 11,4 Milliarden Dollar zum Juli-Gesamt bei, was etwa 38% aller privaten Finanzierungen für Risikokapital-unterstützte Unternehmen ausmacht. Diese massiven Investitionen wurden überwiegend von Unternehmensentitäten, Private-Equity-Firmen und anderen alternativen Investoren orchestriert, wobei nur zwei Runden über 200 Millionen Dollar – OpenEvidence und Lovable – ausschließlich von traditionellen Risikokapitalfirmen geleitet wurden.
Geografisch behaupteten die Vereinigten Staaten ihre dominante Position bei der Startup-Finanzierung und sicherten sich im Juli 17 Milliarden Dollar. Diese Zahl repräsentiert 58% der gesamten globalen Risikoinvestitionen für diesen Monat. Innerhalb der sektoralen Aufschlüsselung blieb KI der unangefochtene Marktführer und sicherte sich 11 Milliarden Dollar an Finanzierung, was einen signifikanten Anteil von 37% aller Investitionen ausmachte. Gesundheitswesen und Biotechnologie folgten mit 5,7 Milliarden Dollar, während Finanzdienstleistungen einen erheblichen Schub erfuhren und ihre Vorjahreszahlen verdoppelten, um im letzten Monat 4,6 Milliarden Dollar zu erreichen.
Figmas Börsengang war ein substanzieller Sieg für seine frühen Investoren, darunter Index Ventures, Greylock, Kleiner Perkins und Sequoia Capital, deren strategische Investitionen von der Seed- bis zur Serie-C-Runde Milliarden an Exit-Wert einbrachten, genug, um mehrere Fonds zurückzugeben. Der breitere Markt steht jedoch immer noch vor der Herausforderung, erheblichen Wert freizusetzen. Mit geschätzten 1 Billion Dollar Kapital, das in über 1.600 Unternehmen mit Einhorn-Status investiert wurde, bleibt ein Großteil des Vermögens in privaten Unternehmen gebunden und wartet sehnsüchtig auf praktikable Exit-Wege, um Kapital an die Investoren zurückzugeben.