Prosus führt 4,17 Mio. $ Pre-Series A in Arivihan für KI-EdTech
Als bedeutender Impuls für Indiens aufstrebenden EdTech-Sektor hat Arivihan, eine KI-gestützte Lernplattform, erfolgreich 4,17 Millionen US-Dollar (ca. 36,54 Crore INR) in einer Pre-Series A Finanzierungsrunde gesichert. Die Investition wurde von dem globalen Technologieinvestor Prosus Ventures und der im Silicon Valley ansässigen Risikokapitalgesellschaft Accel gemeinsam angeführt, mit zusätzlicher Beteiligung von GSF Investors. Diese jüngste Finanzierung folgt einer früheren Kapitalbeschaffung von 750.000 US-Dollar aus dem Atoms-Seed-Stage-Programm von Accel, was das Vertrauen der Investoren in Arivihans innovativen Bildungsansatz unterstreicht.
Das 2024 von den IIT Roorkee-Alumni Ritesh Singh Chandel, Sonu Kumar und dem erfahrenen Mathematiklehrer Rushabh Kothari gegründete, in Indore ansässige Unternehmen Arivihan zielt darauf ab, hochwertige Bildung in ganz Indien zu demokratisieren, insbesondere für Schüler in Städten der Stufen II und III sowie in ländlichen Regionen. Die Plattform zeichnet sich als Indiens erste vollständig automatisierte, KI-gestützte Lernlösung aus, die personalisiertes Coaching für Schüler der Klassen K-11 und K-12 anbietet. Gegen eine erschwingliche monatliche Gebühr von 300 INR bietet Arivihan Schülern einen virtuellen persönlichen Tutor, der interaktive Videovorträge, sofortige Problemlösungen und KI-gesteuerte Studienpläne liefert. Das System ist derzeit darauf ausgelegt, Schüler bei der Vorbereitung auf staatliche Prüfungen, CBSE und NEET zu unterstützen.
Arivihans Alleinstellungsmerkmal liegt in der Verwendung eines speziell trainierten Open-Source-KI-Modells, das mit Millionen von lehrplanspezifischen Datenpunkten feinabgestimmt wurde, wodurch es hochkontextuelle Antworten in Hindi und Hinglish liefern kann. Dieser lokalisierte Ansatz schließt eine kritische Lücke in der indischen EdTech-Landschaft, wo ein erheblicher Teil der Schüler, insbesondere aus semi-urbanen und ländlichen Gebieten, aus Hindi-sprachigen Hintergründen stammt und keinen Zugang zu maßgeschneiderten Bildungsinhalten und Unterstützung bei der Problemlösung in ihren Muttersprachen hat. Ritesh Singh Chandel, Mitbegründer und CEO von Arivihan, betonte, dass die direkte Nutzung allgemeiner Large Language Models (LLMs) für die spezifischen Lehrpläne, Verständnisebenen oder Sprachbedürfnisse ihrer Schüler nicht ausreicht, was die Notwendigkeit ihrer spezialisierten KI hervorhebt.
Das neu erworbene Kapital wird strategisch eingesetzt, um Arivihans ehrgeizige Expansionspläne voranzutreiben, einschließlich der Expansion in drei weitere indische Bundesstaaten – Uttar Pradesh, Bihar und Chhattisgarh – aufbauend auf der bestehenden Präsenz in Madhya Pradesh und Rajasthan. Die Mittel werden auch die KI-Forschung und -Entwicklung beschleunigen, die Unterstützung regionaler Sprachen verbessern und die Marketing- und Vertriebsstrategien vor Ort stärken. Das Unternehmen plant außerdem, sein akademisches Team zu erweitern, erfahrene NEET-Dozenten einzustellen und Personal in den Bereichen Produkt, Marketing und Engineering einzustellen. Arivihan verzeichnet eine beeindruckende frühe Zugkraft, mit rund 15.000 verkauften Abonnements im Geschäftsjahr 2025 und einem Umsatz von etwa 3,25 Crore INR. Die Plattform rühmt sich auch damit, monatlich etwa 700.000 Schüleranfragen mit einer Genauigkeitsrate von 97% zu lösen, und strebt an, in diesem Jahr 80.000 bis 100.000 neue Abonnenten zu gewinnen.
Prosus’ Investition in Arivihan steht im Einklang mit seiner umfassenderen Strategie, transformative Technologien zu unterstützen und führende E-Commerce-Ökosysteme für Lifestyle in wachstumsstarken Märkten wie Indien aufzubauen. Trotz früherer Rückschläge im indischen EdTech-Bereich, wie der Investition in Byju’s, bleibt Prosus optimistisch in Bezug auf den Sektor, insbesondere mit dem Aufkommen der künstlichen Intelligenz, und sieht sie als eine der vielversprechendsten Grenzen für nachhaltige Wirkung. Dhruv Gupta, ein Investor bei Prosus, stellte fest, dass Arivihans „KI-native Lernplattform, speziell für Indiens ambitionierte Schüler entwickelt, tiefe Personalisierung mit skalierbarem Einfluss kombiniert“ und eine echte Chance bietet, die Art und Weise, wie Millionen von Schülern lernen und erfolgreich sind, zu transformieren. Accel, ein konstanter Investor in Arivihan, erkennt ebenfalls den dramatischen Wandel an, den generative KI in der EdTech-Landschaft mit sich gebracht hat, weg von „Einheitslösungen und oft nicht nachhaltigen Geschäftsmodellen“.
Der indische KI-im-Bildungsmarkt steht vor einem erheblichen Wachstum und wird voraussichtlich bis 2030 2.062,6 Millionen US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 36,5% von 2025 bis 2030. Dieser Anstieg wird durch die riesige Schülerpopulation, die Nachfrage nach modernen Fähigkeiten und die Notwendigkeit, KI für personalisiertes Lernen, effiziente Bewertung und verbesserte Zugänglichkeit zu integrieren, angetrieben, insbesondere um Stadt-Land-Kluft und Sprachbarrieren zu überbrücken. Arivihans Fokus auf regionale Sprachen und erschwingliches, automatisiertes Coaching positioniert es gut in diesem sich schnell entwickelnden Markt und ist bereit, einen erheblichen Beitrag zur Bildungsreform in Indien zu leisten.