Cloudera übernimmt Taikun: Stärkung von Kubernetes- & Cloud-Management für Daten & KI

Insideainews

Santa Clara, CA – Cloudera, ein führender Anbieter von KI- und Datenplattformen, hat kürzlich die Übernahme von Taikun bekannt gegeben, einem führenden Anbieter von Lösungen für die Verwaltung von Kubernetes- und Cloud-Infrastrukturen in komplexen Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen. Dieser strategische Schritt soll die Bereitstellung und Lieferung der gesamten Cloudera-Plattform, einschließlich ihrer Datendienste und KI-Funktionen, erheblich beschleunigen. So können diese überall – von öffentlichen Clouds und On-Premise-Rechenzentren bis hin zu hochsicheren souveränen und Air-Gapped-Umgebungen – ausgeführt und über eine einheitliche Steuerungsebene verwaltet werden.

In einer Ära, in der Unternehmens-IT-Landschaften zunehmend komplexer und verteilter werden, ist die Nachfrage nach einer robusten und skalierbaren Dateninfrastruktur von größter Bedeutung, insbesondere angesichts der steigenden Anforderungen von KI-Workloads. Cloudera zielt darauf ab, diese kritische Herausforderung durch die Integration seiner etablierten Datenplattform mit Taikuns nativer Kubernetes-Expertise zu bewältigen. Diese Kombination verspricht, selbst in den komplexesten IT-Setups die Flexibilität zu vereinfachen und zu verbessern.

Taikuns Technologie bringt Cloudera eine vollständig integrierte Compute-Schicht, die die Bereitstellung und den Betrieb über den gesamten IT-Stack hinweg optimiert. Diese Integration wurde entwickelt, um eine konsistente, Cloud-ähnliche Erfahrung zu bieten, unabhängig davon, wo sich die Daten befinden. Für Kunden ergeben sich daraus mehrere entscheidende Vorteile. Erstens bietet sie eine unvergleichliche Flexibilität und Kontrolle, die es ihnen ermöglicht, Daten- und KI-Workloads in ihren Rechenzentren, in verschiedenen Cloud-Umgebungen oder in Hybridkonfigurationen bereitzustellen, ohne Kompromisse bei Leistung oder Auswahl einzugehen. Taikuns Fähigkeiten sind besonders vorteilhaft für stark regulierte Umgebungen, einschließlich GovCloud, Sovereign Cloud und Air-Gapped-Rechenzentren, und bieten erstklassige Lösungen für die Daten- und Dienstbereitstellung, wo immer Geschäftswert angestrebt wird.

Zweitens verspricht die Übernahme optimierte Abläufe und nahtlose Upgrades. Die integrierte Compute-Schicht ermöglicht Zero-Downtime-Upgrades und eine optimierte Ressourcennutzung, wodurch die Effizienz gesteigert, Betriebsrisiken gemindert und letztlich die Gesamtbetriebskosten für Unternehmen gesenkt werden. Darüber hinaus werden Kunden eine schnellere Akzeptanz sowohl der eigenen Technologien von Cloudera als auch derer aus dem umfangreichen Partner-Ökosystem erleben. Dies ermöglicht einen „Bring Your Own Engine“-Ansatz, der die Integration beliebter Tools und Datenbanken erleichtert – von Cloudera Data Services und Technologien wie Spark, HBase, Ozone, Kafka und Trino bis hin zu Graphdatenbanken von Drittanbietern und darüber hinaus. Schließlich bereitet diese strategische Integration Unternehmen mit einer „Cloud Anywhere“-Architektur auf die Zukunft vor, indem sie Wahlmöglichkeiten bewahrt und Bereitstellungsoptionen erweitert, um sich an sich entwickelnde Geschäftsanforderungen anzupassen.

Charles Sansbury, CEO von Cloudera, betonte die Bedeutung der Übernahme: „Diese Übernahme markiert einen entscheidenden Schritt in unserer Mission, das Cloud-Erlebnis überall dorthin zu bringen, wo Unternehmensdaten residieren. Durch die Integration von Taikuns Container-nativer Plattform in unseren Stack beseitigen wir operative Barrieren und ermöglichen es unseren Kunden, schnellere Erkenntnisse zu gewinnen, intelligentere Entscheidungen zu treffen und Echtzeit-Maßnahmen in jedem Bereich ihres Geschäfts voranzutreiben.“

Im Rahmen der Übernahme wird das Engineering-Team von Taikun der Engineering-, Produkt- und Support-Organisation von Cloudera beitreten und sein tiefes technisches Fachwissen im Bereich Kubernetes einbringen. Darüber hinaus wird Taikun, das in der Tschechischen Republik ansässig ist, ein neues europäisches Entwicklungszentrum für Cloudera werden, was das Engagement des Unternehmens für Innovation in der gesamten Region unterstreicht. Adam Skotnicky, ehemaliger CEO von Taikun, kommentierte die Fusion ebenfalls und bemerkte: „Unsere fortschrittliche Cloud-native Computing-Plattform wird Kunden auf der ganzen Welt in die Lage versetzen, Dienste und Anwendungen nahtlos bereitzustellen und zu implementieren, sei es im Rechenzentrum oder in Multi-Cloud-Umgebungen. Nur Cloudera ist die richtige Organisation, der wir uns in diesem kritischen Moment für Daten und KI anschließen können.“

Der Branchenanalyst Sanjeev Mohan, Principal bei SanjMo, schloss sich diesen Einschätzungen an und stellte fest, dass Unternehmen zunehmend mit fragmentierter Daten- und Anwendungsverwaltung über verschiedene Infrastrukturen hinweg zu kämpfen haben, was zu Komplexität, steigenden Kosten und Einschränkungen bei Daten- und KI-Initiativen führt. Er fügte hinzu: „Das Ergebnis: Kompromisse bei der Workload-Platzierung und Datenanalyse. Mit der Übernahme von Taikun durch Cloudera und der Integration in die Cloudera-Plattform können Unternehmen KI und Analysen nun überall dort ausführen, wo ihre Daten leben – von der Cloud bis zum Edge – und so Erkenntnisse beschleunigen, intelligentere Entscheidungen ermöglichen und Echtzeit-Reaktionen in ihrer gesamten Organisation vorantreiben.“

Dies ist Clouderas dritte strategische Übernahme innerhalb von nur 14 Monaten, nach dem Kauf von Vertas operativer KI-Plattform im Mai 2024 und Octopais Datenherkunfts- und Kataloglösung im November 2024. Diese Übernahmen unterstreichen Clouderas kontinuierliche Investitionen in die Stärkung seiner Plattform, um sicherzustellen, dass Kunden die Flexibilität haben, Daten- und KI-Workloads überall dort auszuführen, wo es strategisch am sinnvollsten ist, ohne Kompromisse einzugehen.