Firefly Aerospace IPO: 50% Anstieg durch Spacetech-Investitionen

Crunchbase

Firefly Aerospace, ein in Cedar Park, Texas, ansässiges Unternehmen, das sich auf Start-, Lande- und In-Space-Dienste für nationale Sicherheits- und kommerzielle Kunden spezialisiert hat, erlebte diesen Donnerstag einen robusten Börsendebüt an der Nasdaq-Börse. Die Aktien des Unternehmens, die unter dem Ticker-Symbol FLY gehandelt werden, stiegen in ihrer ersten Sitzung um etwas mehr als 50 %, was einen starken Investorenappetit auf neue Möglichkeiten im aufstrebenden Raumfahrttechnologiesektor signalisiert.

Durch das erfolgreiche öffentliche Angebot konnte Firefly Aerospace 868 Millionen US-Dollar einnehmen, wobei die Aktien am Mittwochabend zu je 45 US-Dollar ausgepreist wurden. Diese Bewertung übertraf die zuvor prognostizierte Spanne des Unternehmens und unterstreicht die Begeisterung des Marktes. Der Börsengang von Firefly folgt auf eine Reihe gut aufgenommener Markteintritte von Venture-backed-Firmen, allen voran der Designsoftware-Anbieter Figma, dessen Aktienwert in der ersten Handelswoche um das Dreifache stieg.

Trotz des beeindruckenden Markteintritts ist Firefly Aerospace noch kein profitables Unternehmen. Das 11 Jahre alte Unternehmen meldete im Jahr 2024 einen Nettoverlust von 231 Millionen US-Dollar, gefolgt von einem zusätzlichen Verlust von 60 Millionen US-Dollar im ersten Quartal dieses Jahres, wie in seinem IPO-Prospekt detailliert beschrieben. Das Unternehmen verzeichnet jedoch ein signifikantes Umsatzwachstum. Der Umsatz im ersten Quartal 2025 erreichte 55,9 Millionen US-Dollar, eine erhebliche Steigerung gegenüber nur 8,3 Millionen US-Dollar im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Es ist anzumerken, dass die Umsatzrealisierung im Raumfahrtsektor komplex sein kann und oft mehrjährige Verträge beinhaltet, die lange vor dem vollständigen Erhalt der Zahlungen angekündigt werden.

Das öffentliche Angebot von Firefly fällt in eine besonders dynamische Phase für Investitionen in Raumfahrttechnologie-Startups, die allein in diesem Jahr durch zahlreiche Finanzierungsrunden von über 100 Millionen US-Dollar gekennzeichnet ist. Investoren zeigen erheblichen Optimismus, insbesondere für Unternehmen, die an der Schnittstelle von Raumfahrttechnologie und künstlicher Intelligenz tätig sind. Im Laufe seiner operativen Geschichte hat Firefly Aerospace fast 700 Millionen US-Dollar an Eigenkapitalfinanzierung gesichert. Sein größter Pre-IPO-Stakeholder, AE Industrial Partners, hielt eine 47%ige Beteiligung an dem Unternehmen.

Die aktuelle IPO-Landschaft ist nicht nur durch steigende Aktienkurse, sondern auch durch die Etablierung hoher Bewertungen auf breiter Front gekennzeichnet. Während Figmas Aktien kürzlich einen leichten Rückgang verzeichneten, erzielt das Unternehmen immer noch eine Bewertung von über 40 Milliarden US-Dollar. Ein weiteres bedeutendes Debüt kam vom KI-Infrastrukturanbieter CoreWeave, der kürzlich eine Marktkapitalisierung von rund 57 Milliarden US-Dollar erreichte, wobei sich seine Aktien seit dem Börsengang im April mehr als verdoppelten. Unter den Top-Performing-IPOs sticht die Circle Internet Group hervor, die seit ihrem Markteintritt im Juni um mehr als das Vierfache gestiegen ist. Dieser Trend deutet darauf hin, dass Investoren bereit sind, innovative Unternehmen mit starken Wachstumspfaden zu unterstützen, auch wenn die unmittelbare Rentabilität schwer fassbar bleibt.