Oracle Exadata: Neue Datenbank boostet KI-Apps-Verfügbarkeit
Oracle hat die allgemeine Verfügbarkeit seiner neuen global verteilten Exadata-Datenbank auf Exascale Infrastructure bekannt gegeben, einem Dienst, der die Bereitstellung geschäftskritischer Anwendungen in seinen globalen Cloud-Regionen optimieren soll. Dieses innovative Angebot verteilt, speichert und synchronisiert Daten automatisch über mehrere geografische Standorte hinweg und stellt sicher, dass Anwendungen auch bei weitreichenden regionalen Ausfällen betriebsbereit bleiben. Ein Hauptvorteil dieser Architektur ist ihre Fähigkeit, Unternehmen dabei zu helfen, strenge Datenresidenzvorschriften einzuhalten, ein wachsendes Anliegen für international tätige Unternehmen.
Der Dienst arbeitet mit einer flexiblen, serverlosen Architektur, die es ihm ermöglicht, Ressourcen dynamisch nach oben oder unten zu skalieren, um auf sich ändernde Workload-Anforderungen zu reagieren, und das alles ohne komplexe manuelle Einrichtung oder laufende Verwaltung. Diese Anpassungsfähigkeit führt zu einer “Always-on”-Umgebung, reduzierten Betriebskosten und einer vereinfachten globalen Expansion für Organisationen, die vielfältige Workloads verwalten, einschließlich Echtzeitanalysen, hochvolumiger Transaktionsverarbeitung und autonomer KI-Anwendungen. Das System bietet transparenten Datenzugriff, unterstützt durch eine umfassende Reihe von Datenverteilungsrichtlinien, was Kunden zusätzlich bei der Verwaltung der Datensouveränität und der Leistungsoptimierung hilft.
Die greifbaren Vorteile eines solchen Systems werden bereits von Early Adopters erwartet. Akash Guha, Director of Database Engineering bei PayPal, hob die langjährige Abhängigkeit seines Unternehmens von Oracle Exadata hervor, um die Kundenzufriedenheit durch dessen Geschwindigkeit und Verfügbarkeit zu gewährleisten. Mit Blick auf die Zukunft erklärte Guha: “Mit dem Wachstum unseres globalen Geschäfts planen wir, noch schnellere Antworten zu liefern, indem wir verteilte Lösungen verwenden, die in unsere Kernsysteme integriert sind, um extreme Verfügbarkeit und Leistung zu gewährleisten. Wir freuen uns darauf, die Always-on- und serverlose Architektur der Oracle Globally Distributed Exadata Database auf Exascale Infrastructure mit integrierter Raft-Replikation zu nutzen, um Antworten zu beschleunigen, eine größere Anwendungsresilienz zu ermöglichen und Kosten mit skalierbaren Ressourcen zu senken.” Dies unterstreicht den kritischen Bedarf an robusten, global verteilten Datenbanklösungen im Finanzsektor.
Der neue Dienst von Oracle ist besonders auf die anspruchsvollen Anforderungen moderner KI-Workloads zugeschnitten, insbesondere solcher, die “Agentic AI” – autonome KI-Systeme, die spezifische Aufgaben ausführen – beinhalten. Er liefert hohe Leistung und ermöglicht die Verarbeitung massiver Datenmengen und komplexer Vektorsuchen über umfangreiche Datensätze hinweg, indem er die elastische Skalierbarkeit der Exascale Infrastructure nutzt. Missionskritische Verfügbarkeit wird durch fortschrittliche Replikationstechnologien wie Raft gewährleistet, die ein sofortiges, verlustfreies Failover über Rechenzentren und Regionen hinweg ermöglichen und so den kontinuierlichen Betrieb aufrechterhalten. Darüber hinaus vereinfacht die Plattform die Herausforderungen der Datenresidenz sowohl für KI-Vektoren als auch für Geschäftsdaten, indem sie automatisierte Verteilungsmethoden bietet. Ihr Hyperscale- und serverloses Design trägt ebenfalls zur Kosteneffizienz bei, indem es eine dynamische Skalierung ermöglicht, um den schwankenden Anforderungen gerecht zu werden, die durch Benutzerinteraktionen mit KI-Anwendungen entstehen.
Der Dienst bietet ein konsistentes und effizientes Datenbankerlebnis weltweit und ist damit eine ideale Wahl für Unternehmen, die in mehreren geografischen Regionen tätig sind. Entscheidend ist, dass er die vollständigen Funktionen von Oracle Database und SQL unterstützt, wodurch der Bedarf an umfangreichen Anwendungsneuschreibungen bei der Verteilung von Datenbanken über verschiedene Standorte hinweg minimiert wird. Diese einzigartige Datenarchitektur wurde entwickelt, um anspruchsvolle Workloads zu unterstützen, indem sie “Always-on”-Datenbanken durch eine Active/Active/Active-Architektur für kritische Anwendungsfälle wie Zahlungsabwicklung, E-Commerce und Aktienhandel ermöglicht. Sie verbessert auch die Benutzernähe, indem Daten in den OCI-Rechenzentren gespeichert werden, die den Benutzern am nächsten liegen, was für Anwendungen in den Bereichen Unterhaltung, Einzelhandel, Gesundheitswesen und Telekommunikation von entscheidender Bedeutung ist. Über die Transaktionsbedürfnisse hinaus ermöglicht das System KI und Analysen im Petabyte-Maßstab, die Millionen von Datensätzen pro Sekunde aus Echtzeit-Streaming-Daten verarbeiten können, was für datenintensive Branchen wie Fertigung und Versorgungsunternehmen unerlässlich ist. Ähnlich ermöglicht es Hyperscale Online Transaction Processing (OLTP), das Millionen von Transaktionen pro Sekunde mit Petabyte-Daten und nahezu sofortigen Antwortzeiten unterstützt, was entscheidend für die Echtzeit-Bilderkennung, Online-Marketing und die bereits erwähnte Agentic AI ist.
Wei Hu, Senior Vice President of High Availability Technologies bei Oracle, betonte die Zugänglichkeit des Dienstes angesichts der Komplexität der Verwaltung verteilter Datenbanken. “Kunden haben oft Schwierigkeiten, verteilte Datenbanken bereitzustellen und zu verwalten, da die Kosten und die Komplexität beim Betrieb einer großen Anzahl von Servern in mehreren Rechenzentren und Regionen hoch sind”, bemerkte Hu. “Die serverlose Architektur der Oracle Globally Distributed Exadata Database auf Exascale Infrastructure ermöglicht es Kunden jeder Größe, ihre vielfältigen Anforderungen kostengünstig zu erfüllen. Heute stellen wir der breiten Masse eine geschäftskritische verteilte Datenbank zur Verfügung.” Dieses Gefühl wurde von Holger Mueller, Vice President und Principal Analyst bei Constellation Research, geteilt, der den innovativen Ansatz des Dienstes für die Vektorverarbeitung in global verteilten KI-Anwendungen hervorhob. Mueller erklärte: “Die Oracle Globally Distributed Exadata Database auf Exascale Infrastructure integriert die extreme Leistung von Exadata für die KI-Verarbeitung und die Verfügbarkeit für die zentralen Back-End-Systeme, die Agenten-initiierte Aufgaben implementieren, während die hyper-elastischen und Pay-per-Use-Fähigkeiten von Exascale sie sehr kosteneffizient machen. Mit diesem Dienst von Oracle können CIOs Agentic AI und geschäftskritische Anwendungen weltweit sicher bereitstellen und lokale Datenresidenzanforderungen erfüllen.”