SoftBanks KI-Investitionen treiben Gewinnwende voran

Fastcompany

Der japanische Technologiekonzern SoftBank Group Corp. hat eine deutliche finanzielle Wende bekannt gegeben und für das Quartal April bis Juni einen robusten Gewinn von 421,8 Milliarden Yen (2,9 Milliarden US-Dollar) verbucht. Dies markiert eine dramatische Erholung von einem Verlust von 174 Milliarden Yen im gleichen Zeitraum des Vorjahres, was maßgeblich auf seine strategischen Investitionen in das aufstrebende Feld der künstlichen Intelligenz zurückzuführen ist.

Der in Tokio ansässige Investmentriese, bekannt für seine substanziellen Beteiligungen an KI-Pionieren wie Nvidia und OpenAI, verzeichnete einen Anstieg seiner Quartalsumsätze um 7% auf 1,8 Billionen Yen (12 Milliarden US-Dollar). Dieser Aufschwung unterstreicht das tiefe Engagement des Unternehmens für KI, eine Vision, die von seinem Gründer Masayoshi Son, der das transformative Potenzial von KI seit langem betont, konsequent vertreten wird. Neben seinen direkten Investitionen in KI-Software und -Dienste profitierte SoftBank auch von seinen Beteiligungen an kritischen Chipherstellern wie Arm Holdings und Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC), die beide zentrale Bestandteile der Infrastruktur sind, die den globalen KI-Boom antreibt.

Die finanzielle Leistung von SoftBank war historisch durch Volatilität gekennzeichnet, eine natürliche Folge seines risikoreichen Risikokapitalmodells über seine Vision Funds. Jüngste Trends deuten jedoch auf eine stabilere Entwicklung hin. Yoshimitsu Goto, ein leitender Angestellter bei SoftBank, betonte diese Verschiebung und sagte Reportern: “Die Ära ist definitiv KI, und wir konzentrieren uns auf KI. Ein Investmentunternehmen durchläuft Höhen und und Tiefen, aber wir sehen in letzter Zeit ein stetiges Wachstum.”

Obwohl KI-Investitionen ein primärer Katalysator waren, trug auch SoftBanks diversifiziertes Portfolio zu seinem starken Quartal bei. Bemerkenswerte Erfolge sind Coupang, der südkoreanische E-Commerce-Riese, der oft als “Amazon Südkoreas” bezeichnet wird und seine Aktivitäten in die USA und andere asiatische Märkte ausgeweitet hat. Darüber hinaus haben SoftBanks Investitionen in Chime, eine US-“Neobank”, die zugängliche Bankdienstleistungen anbietet, und eToro, eine beliebte persönliche Investmentplattform, ebenfalls positive Renditen erzielt. Mit Blick auf die Zukunft bereitet das Unternehmen aktiv einen Börsengang (IPO) für PayPay, sein weit verbreitetes bargeldloses Zahlungssystem, vor, was auf weitere strategische Schritte zur Wertschöpfung aus seinen Beteiligungen hinweist.

Nach der Bekanntgabe seiner starken Ergebnisse reagierte die SoftBank Group-Aktie positiv und stieg an der Tokioter Börse um 1,3%. Diese Performance spiegelt einen breiteren Aufwärtstrend der Unternehmensaktien im letzten Jahr wider, da Investoren die Früchte seiner langfristigen KI-zentrierten Strategie zunehmend erkennen.