500 Mrd. USD Stargate AI verzögert sich; SoftBank unbeeindruckt, setzt auf Arm-Wachstum

Theregister

Das ehrgeizige 500 Milliarden US-Dollar teure Stargate-Projekt, das ein globales Netzwerk von KI-Rechenzentren aufbauen soll, erlebt einen langsameren Start als erwartet. Trotzdem scheint sein Hauptfinanzierer, das japanische SoftBank, von den anfänglichen Verzögerungen unbeeindruckt zu sein.

Während der Bekanntgabe der SoftBank-Ergebnisse für das erste Quartal räumte Chief Financial Officer Yoshimitsu Goto ein, dass das Projekt „langsamer als üblich“ voranschreite. Er führte dieses Tempo auf die komplexen Herausforderungen bei der Identifizierung geeigneter Standorte für die riesigen Rechenzentren zurück. „Es gibt viele Optionen, und es hat Zeit gekostet, einen guten Standort auszuwählen“, erklärte Goto und hob die Vielzahl der beteiligten Akteure hervor. Er bemerkte, dass die Konsensbildung umfangreiche Diskussionen sowie die Bewältigung verschiedener technischer und baulicher Probleme erfordere.

Goto äußerte sich zuversichtlich, dass sich das Projekt beschleunigen wird, sobald die Stargate-Mitglieder, zu denen Branchenriesen wie Oracle, NVIDIA und OpenAI gehören, ein physisches Design festlegen und sich auf Finanzierungsmechanismen einigen. Eine methodische Herangehensweise betonend, erklärte er: „Wir wollen bewusst Zeit investieren, um das erste Modell erfolgreich aufzubauen.“ Er glaubt, dass diese sorgfältige Vorarbeit, auch wenn die Anfangsphase langwierig erscheinen mag, entscheidend für den langfristigen Erfolg ist, und das Unternehmen bleibt seinem Ziel verpflichtet, in den nächsten fünf Jahren rund 500 Milliarden US-Dollar in den Bau von Rechenzentren zu investieren.

SoftBank selbst meldete ein robustes Finanzquartal mit einem Gewinn von 2,9 Milliarden US-Dollar – eine bemerkenswerte Leistung für das Konglomerat – wobei der Gesamtumsatz um sieben Prozent auf 12,4 Milliarden US-Dollar stieg. Diese starke Finanzlage untermauert wahrscheinlich die ruhige Haltung gegenüber den anfänglichen Hürden von Stargate.

Ein wesentlicher Beitrag zu SoftBanks positivem Ausblick ist die hervorragende Leistung seiner britischen Chipdesign-Tochter Arm. Arm meldete einen Umsatz von 1,05 Milliarden US-Dollar für das Quartal, was einem Anstieg von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Einnahmen aus Chipdesign-Lizenzen verzeichneten ein noch schnelleres Wachstum und stiegen um 25 Prozent. Diese starke Leistung positioniert Arm als zentralen Akteur in der aufstrebenden KI-Infrastrukturlandschaft.

Mit Blick auf die Zukunft wagte SoftBanks CFO eine kühne Vorhersage: Die Hälfte aller neuen Server-Chips, die 2025 an große Cloud-Anbieter ausgeliefert werden, werden Arms Architektur nutzen. Diese Prognose unterstreicht Arms wachsenden Einfluss auf dem Rechenzentrumsmarkt, einem entscheidenden Bestandteil für die Skalierung von KI-Fähigkeiten. Goto hob ferner Arms wachsende Unternehmensakzeptanz hervor und stellte fest, dass die Anzahl der Unternehmen, die Arm-basierte Chips für die Cloud-Verarbeitung nutzen, seit 2021 um mehr als das Vierzehnfache gestiegen ist und 2025 über 70.000 erreichen wird. Diese weit verbreitete Akzeptanz festigt Arms grundlegende Rolle in genau der Infrastruktur, die Stargate aufbauen will.

Im Wesentlichen, während das ehrgeizige Stargate-Projekt seine komplexen Planungsphasen durchläuft, bieten SoftBanks allgemeine finanzielle Gesundheit und das außergewöhnliche Wachstum seines Schlüsselvermögens Arm eine solide Grundlage, die die langfristige Vision des Unternehmens für die globale KI-Infrastruktur stärkt.