Korean Air: Vorreiter bei Drohnen & globalen Verteidigungspartnerschaften
Korean Air, weltweit bekannt für ihre kommerziellen Fluglinienoperationen, festigt ihre Position als entscheidender Akteur im fortgeschrittenen Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungssektor, insbesondere durch ihr umfangreiches Engagement in der Entwicklung unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs). Die Luft- und Raumfahrtsparte des Unternehmens, KAL-ASD, ist aktiv an einer Vielzahl von Drohnenprojekten beteiligt, was eine signifikante strategische Verschiebung über traditionelle Luftfahrt- und Wartungsdienste hinaus signalisiert.
Ein Eckpfeiler des Drohnenportfolios von Korean Air ist die KUS-FS, ein unbemanntes Luftfahrzeug für mittlere Höhen und lange Flugdauer (MALE). Diese hochentwickelte Drohne, gemeinsam von KAL-ASD und der Agentur für Verteidigungsentwicklung (ADD) entwickelt, absolvierte ihren Erstflug im Jahr 2012 und schloss ihre Entwicklung im März 2022 erfolgreich ab. Mit beeindruckenden Spezifikationen misst die KUS-FS etwa 13 Meter Länge bei einer Flügelspannweite von 25 Metern und kann bis zu 24 Stunden in der Luft bleiben. Ihre Leistungsfähigkeiten werden oft mit der beeindruckenden MQ-9 Reaper verglichen, was ihre strategische Bedeutung für Aufklärungs-, Überwachungs- und Spähmissionen unterstreicht.
Korean Air hat ihre Führungsposition im Bereich unbemannter Systeme auf wichtigen Branchenveranstaltungen konsequent unter Beweis gestellt. Auf der ADEX 2023 (Seoul International Aerospace & Defense Exhibition) enthüllte das Unternehmen ein breites Spektrum an hochmodernen Plattformen, darunter eine Mehrzweck-Stealth-UAV, ein Drohnengeschwader mit geringer Sichtbarkeit und taktische Drohnen auf Divisionsebene. Über die aktuellen Fähigkeiten hinaus investiert Korean Air proaktiv in die Zukunft der Luftkampfführung, indem sie die Forschung an der Technologie unbemannter Kampfflugzeuge (UCAV) initiiert, mit einem speziellen Fokus auf die Verbesserung der Stealth-Leistung und der strukturellen Integrität für Kampfdrohnen der nächsten Generation.
Um ihr Engagement für fortschrittliche Luftkriegskonzepte weiter zu demonstrieren, ist Korean Air ein wichtiger Teilnehmer am Stealth UAV Squadron-Projekt. Diese Initiative zielt darauf ab, die bemannte-unbemannte Zusammenarbeit (MUM-T) zu ermöglichen, ein revolutionäres Konzept, bei dem von Menschen gesteuerte Kampfflugzeuge nahtlos mit autonomen Drohnen zusammenarbeiten. Diese Stealth-UAV-Geschwader sollen entscheidende Unterstützung und Eskortdienste für Frontkampfflugzeuge bieten, wodurch die operative Effektivität und die Pilotensicherheit in komplexen Missionsumgebungen erheblich verbessert werden. Die Innovation des Unternehmens erstreckt sich auch auf Marineanwendungen, wobei Berichte auf die Präsentation einer maritimen UAV der nächsten Generation auf der MADEX 2025 (International Maritime Defense Industry Exhibition) hinweisen, was ihre Vielseitigkeit in verschiedenen Einsatzbereichen unterstreicht.
Eine besonders bemerkenswerte Entwicklung Anfang August 2025 festigte die globalen Ambitionen von Korean Air im UAV-Sektor: eine strategische Partnerschaft mit Anduril Industries, einem prominenten US-amerikanischen KI-Verteidigungstechnologieunternehmen. Diese Zusammenarbeit soll die gemeinsame Entwicklung unbemannter Flugzeuge, die Lizenzproduktion, Exportinitiativen und die Einrichtung eines lokalen Produktionszentrums, genannt „Arsenal Südkorea“, umfassen, das sowohl den koreanischen als auch den breiteren asiatisch-pazifischen Markt anspricht. Diese Allianz signalisiert die Absicht von Korean Air, nicht nur fortschrittliche Drohnentechnologie zu entwickeln, sondern auch ein wichtiger Hersteller und Exporteur auf internationaler Ebene zu werden.
Im Wesentlichen durchläuft Korean Air eine tiefgreifende Transformation und entwickelt sich von einer traditionellen Fluggesellschaft und einem Anbieter von Wartungs-, Reparatur- und Überholungsdienstleistungen (MRO) zu einem beeindruckenden Luft- und Raumfahrtunternehmen. Ihr tiefes Engagement bei der Entwicklung fortschrittlicher unbemannter Systeme, einschließlich MALE-UAVs, Stealth-Kampfdrohnen und hochentwickelter bemannter-unbemannter Teamfähigkeiten, positioniert sie als entscheidende Kraft bei der Gestaltung der Zukunft der Luftkampfführung und Verteidigungstechnologie. Die jüngste Partnerschaft mit Anduril Industries unterstreicht zudem ihre strategische Vision und ihren wachsenden globalen Fußabdruck in diesem sich schnell entwickelnden Bereich.