Vietnams CT Group exportiert 5.000 Frachtdrohnen nach Südkorea

Theaiinsider

Vietnam hat einen bedeutenden Meilenstein in seinem aufstrebenden Technologiesektor erreicht und seinen ersten großen Exportvertrag für unbemannte Frachtflugzeuge mit Südkorea abgeschlossen. Das wegweisende Abkommen, das am 12. August 2025 während des hochkarätigen Vietnam-Korea Wirtschaftsforums in Seoul unterzeichnet wurde, sieht vor, dass Vietnams CT Group 5.000 schwere unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) an ein aufstrebendes südkoreanisches Drohnentechnologieunternehmen liefert. Dieser Deal unterstreicht nicht nur Vietnams wachsende Kompetenz in der fortschrittlichen Fertigung, sondern hebt auch die sich vertiefenden Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Nationen hervor.

Die Absichtserklärung war ein Schwerpunkt des Wirtschaftsforums, an dem prominente Persönlichkeiten wie Generalsekretär To Lam aus Vietnam und der südkoreanische Premierminister Kim Min Seok teilnahmen, was die strategische Bedeutung unterstreicht, die beide Länder der technologischen Zusammenarbeit beimessen. Das Forum selbst bekräftigte die Verpflichtungen zur Ausweitung der bilateralen Wirtschafts-, Handels- und Investitionskooperation mit dem Ziel, ehrgeizige Handelsziele von 100 Milliarden US-Dollar bis 2025 und 150 Milliarden US-Dollar bis 2030 zu erreichen, wobei Wissenschaft, Technologie und Innovation als entscheidende Säulen identifiziert wurden.

Im Mittelpunkt dieses Exportgeschäfts steht CT UAV, eine Tochtergesellschaft der CT Group, die sich schnell als Pionier in Vietnams Drohnenindustrie etabliert hat. Die schweren Fracht-UAVs des Unternehmens sind darauf ausgelegt, erhebliche Nutzlasten von 60 bis 300 Kilogramm zu transportieren. Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal für CT UAV ist die beeindruckende Lokalisierungsrate von 85 % ihrer Drohnen, gekoppelt mit proprietärer vietnamesischer Technologie, einschließlich der Selbstversorgung bei der Halbleiterchipentwicklung. Diese inländische Fähigkeit bietet einen erheblichen Wettbewerbsvorteil und hat Lob von internationalen Partnern, einschließlich Südkorea, eingebracht. CT UAV integriert künstliche Intelligenz in seine Drohnen, was selbstlernende und autonome Entscheidungsfindung ermöglicht und sie an die Spitze der räumlichen Automatisierung stellt.

Dieser Exportauftrag ist ein anschaulicher Beweis für Vietnams steigende Fähigkeiten in Hightech-Bereichen. Er signalisiert eine neue Ära für die UAV-Technologie des Landes, bestätigt seine Beherrschung von Kerntechnologien und stärkt seine strategische Position auf der globalen Technologiekarte. Der vietnamesische Drohnenmarkt hat ein signifikantes Wachstum erfahren, wobei Prognosen einen Anstieg von etwa 63,8 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 193,2 Millionen US-Dollar bis 2032 prognostizieren. Die vietnamesische Regierung hat diese Expansion aktiv unterstützt und im Jahr 2024 über 50 Millionen US-Dollar für die UAV-Forschung und -Entwicklung bereitgestellt, wobei der Schwerpunkt insbesondere auf der KI-Integration liegt, um die Effizienz in verschiedenen Sektoren, einschließlich Landwirtschaft und Verteidigung, zu verbessern.

Für Südkorea, ein anerkanntes globales Technologiezentrum mit einem anspruchsvollen Markt, stimmt der Erwerb dieser in Vietnam hergestellten Frachtdrohnen mit seiner umfassenderen Vision für intelligente Logistik überein. Die südkoreanische Regierung hat ehrgeizige Pläne zum Aufbau eines intelligenten Logistikinfrastrukturnetzwerks, das darauf abzielt, die schnelle Lieferung von Produkten durch Roboter im Jahr 2026 und durch Drohnen im Jahr 2027 zu erreichen, wodurch die Lieferzeiten in Großstädten auf unter eine Stunde reduziert werden. Südkorea hat bereits verschiedene Drohnenlieferungsdienste getestet, einschließlich der Lieferung von Lebensmitteln und kommerziellen Paketen, was eine klare Absicht zeigt, unbemannte Luftfahrtsysteme in seine städtischen und nationalen Logistikrahmen zu integrieren.

Über den Drohnenexport hinaus kündigte die CT Group auch eine separate Vereinbarung an, 100 Millionen Halbleiterchips an einen südkoreanischen Partner zu exportieren. Dieser parallele Deal unterstreicht Vietnams wachsenden Ehrgeiz und seine Kapazität in hochkomplexen Technologiesektoren, insbesondere Halbleitern, einem Bereich, der traditionell von einer Handvoll entwickelter Nationen dominiert wird. Dieser doppelte Exporterfolg verspricht nicht nur, Vietnams nationales Wirtschaftswachstum anzukurbeln, sondern auch sein Prestige und seinen Status auf der internationalen Bühne erheblich zu verbessern und das Land als einen formidable Akteur in der globalen Hightech-Landschaft zu positionieren.