xAI-Rechtschef geht: Familie und Weltanschauungs-Differenzen

Techcrunch

Robert Keele, der Rechtsleiter von xAI, hat nach etwas mehr als einem Jahr in dieser Position seinen Abschied von Elon Musks Unternehmen für künstliche Intelligenz bekannt gegeben. Keele nannte den Wunsch, mehr Zeit seinen kleinen Kindern zu widmen, und räumte gleichzeitig “Tageslicht zwischen unseren Weltanschauungen” mit seinem prominenten Chef ein, der sich bisher nicht zu dem Abgang geäußert hat.

In einer öffentlichen Erklärung, die sowohl auf X als auch auf LinkedIn geteilt wurde, drückte Keele eine tiefe Zuneigung zu seinen beiden Kleinkindern aus und beklagte, dass er sie nicht oft genug sehe. Während er seine Zeit bei dem KI-Startup als “unglaublich” und seine Zusammenarbeit mit Musk als “das Abenteuer seines Lebens” beschrieb, kam er zu dem Schluss, dass er “nicht länger zwei Pferde gleichzeitig reiten konnte – die Familie und den Job”. Seine Ankündigung löste eine Welle der Unterstützung in den sozialen Medien aus, insbesondere von xAI-Kollegen und anderen Eltern.

Keele kam im Mai 2024 als erster Rechtsleiter zu xAI, ein schneller Wechsel von einem sehr kurzen Unternehmertum, bei dem er seinen eigenen Teildienst für Rechtsberatung betrieb. Damals hatte er immense Begeisterung für die Gelegenheit zum Ausdruck gebracht und bemerkt, dass, obwohl sein unabhängiges Unternehmen, Keele Law, nur etwa drei Wochen lief, er “eine Gelegenheit, die Rechtsabteilung bei xAI zu leiten, einfach nicht ausschlagen konnte”, und nannte sich selbst “mehr als begeistert und wahnsinnig glücklich”.

Seine Ankunft fiel mit einer Phase erheblicher Expansion für xAI zusammen. Kurz nachdem Keele an Bord kam, kündigte das Unternehmen im Mai 2024 eine beträchtliche Serie-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 6 Milliarden US-Dollar an, die große Investoren wie Andreessen Horowitz und Sequoia Capital anzog, was die Bewertung von xAI auf geschätzte 24 Milliarden US-Dollar katapultierte. Das Startup setzte seinen rasanten Aufstieg fort und mündete im März dieses Jahres in der Übernahme von X, Musks Social-Media-Plattform. Laut Musk bewertete dieser Deal xAI zu diesem Zeitpunkt mit 80 Milliarden US-Dollar und X mit 33 Milliarden US-Dollar, was das dramatische Wachstum des KI-Unternehmens unterstreicht. Vor seiner Tätigkeit bei xAI und seinem Unternehmertum war Keele als Rechtsleiter beim Hersteller autonomer Flugzeuge Elroy Air und als General Counsel für das Silicon Valley Innovationszentrum von Airbus tätig.

Die Rolle des Rechtsleiters von xAI übernimmt Lily Lim. Lim bringt einen einzigartigen Hintergrund in die Position ein; vor ihrer juristischen Karriere war sie Raketenwissenschaftlerin bei der NASA, wo sie zur Raumfahrzeugnavigation für das Projekt beitrug, das die Oberfläche der Venus akribisch kartierte. Sie kam Ende 2024 als Spezialistin für Datenschutz und geistiges Eigentum zu xAI, nach juristischen Tätigkeiten bei verschiedenen Kanzleien und Unternehmen, darunter ServiceNow.

Keeles Abschied passt zu einem wiederkehrenden Trend des Führungskräftewechsels, der in Elon Musks verschiedenen Unternehmen beobachtet wird. Jüngste prominente Abgänge sind Linda Yaccarino, die letzten Monat als CEO von X zurücktrat, und mehrere Top-Manager von Tesla. Musk ist weithin bekannt für seine anspruchsvolle Arbeitsmoral und erwartet offen von den Mitarbeitern, dass sie lange Arbeitszeiten leisten, was manchmal sogar das Schlafen im Büro notwendig macht, eine Praxis, die während seiner Übernahme von Twitter, jetzt X, berühmt wurde. Diese intensive Arbeitskultur ist nicht exklusiv für Musks Ökosystem; einige neuere Technologieunternehmen, insbesondere im wettbewerbsintensiven KI-Sektor, scheinen eine ähnliche Philosophie zu übernehmen. Zum Beispiel teilte der CEO des KI-Codierungs-Startups Cognition den Mitarbeitern kürzlich per E-Mail mit, dass er das Konzept der Work-Life-Balance nicht befürwortet, was einen breiteren Branchendruck für aggressives Wachstum um jeden Preis signalisiert.