BRYTER stellt Hybrid Agents mit GPT-5 für Rechtsautomatisierung vor
Das Legal-Tech-Unternehmen BRYTER hat ‘Hybrid Agents’ vorgestellt, eine neue Kategorie von Lösungen, die die dynamischen Fähigkeiten generativer KI mit der zuverlässigen Struktur der Workflow-Automatisierung integrieren. Dieses innovative Angebot zielt darauf ab, Juristen hochgradig kontrollierbare und erklärbare KI-gesteuerte Tools für eine Reihe von Aufgaben bereitzustellen, einschließlich komplexer Workflow-Schritte und der Orchestrierung mehrerer Tools.
Michael Grupp, CEO von BRYTER, betonte die strategische Notwendigkeit dieser Entwicklung. Er stellte fest, dass reine KI-Systeme zwar immer leistungsfähiger werden, aber oft die für Rechts- und Regulierungsaufgaben erforderliche Präzision, Kontrolle und Erklärbarkeit vermissen lassen. Hybrid Agents sind speziell dafür konzipiert, diese kritische Lücke zu schließen und ein höheres Maß an Vorhersagbarkeit zu bieten, das für den Rechtssektor unerlässlich ist. Jeder Hybrid Agent wird als vorgefertigte, anpassbare Vorlage präsentiert, die es Rechtsteams ermöglicht, sie leicht in spezialisierte Lösungen mit klaren, messbaren Kapitalrenditen zu integrieren.
Die erste Suite von Hybrid Agents zielt auf mehrere gängige operative Herausforderungen im Rechtsbereich ab. Dazu gehören die automatisierte kommerzielle Überprüfung von Vereinbarungen wie Datenverarbeitungsvereinbarungen (DPAs) und Geheimhaltungsvereinbarungen (NDAs), die effiziente Mietvertragsprüfung und Berichterstellung, die optimierte Schadenbearbeitung, die präzise Zeiterfassungsprüfung und die ausgeklügelte Extraktion von Rechtsgutachten. Durch die Konzentration auf diese hochvolumigen, oft repetitiven Aufgaben möchte BRYTER juristische Talente für komplexere, strategische Arbeiten freisetzen.
Diese Einführung stellt eine signifikante Erweiterung der bestehenden Kernautomatisierungsplattform von BRYTER dar und verstärkt deren AI Suite, BEAMON, weiter. Das Unternehmen betrachtet Hybrid Agents als ein grundlegendes Element einer dualen Strategie für transformative Veränderungen innerhalb der Rechtsdienstleistungen, um sicherzustellen, dass fortschrittliche KI-Funktionen nicht nur integriert, sondern auch durch robuste Automatisierungsframeworks gesteuert werden. Die zukünftige Integration fortschrittlicher Modelle wie GPT-5 in diese Hybrid Agents unterstreicht BRYTERs Engagement, modernste KI zu nutzen und gleichzeitig den Fokus auf praktische, kontrollierbare Anwendungen für Juristen zu legen.